![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Die Streben oben und unten sich gleich und gleich lang. Kannst was vom Schlechtwegefahrwerk nehmen, aber das haut dann auch mehr oder weniger hin, da feste punkte. Korrekturstreben sind das einzige Mittel zum Problem und ab 270€ erhältlich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.07.2009 4 Motion 2,8L V6 Ort: Stuttgart Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ganz einfache Kiste. Habe mir vor nem Jahr das Fahrwerk vom R32 in meinen 4 Motion bauen lassen, der Sturz hinten war wie beim Rennwagen, Räder waren bei ca 4000km platt! Einstellbare Streben vom R32 nachrüsten die haben ein langloch da kannste den Sturz super einstellen,zudem mußt du diese nicht eintragen lassen weil sie Original von VW sind! Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Das Fahrwerk vom R32 ist vielleicht 5-10mm tiefer als das vom V6...da wird sich der Sturz nicht wirklich ändern...ich fahr jetzt seit ~6tkm mit -2.5 und der unterschiedliche Abrieb ist minimal und nur mit einem Messschieber (nicht ganz 1mm) feststellbar. Laut diverser Internetseiten wurden in den letzten Baujahren Teile verbaut, die eine minimale Korrektur erlauben würden (<1°). Habe mir allerdings eine Achse vom 2003er V6 und 2004er R32 angeguckt und konnte da nichts finden. Bei Gelegenheit versuch ich mal die Streben vom Schlechtwegefahrwerk zu vermessen. Achja und nur weil sie im R verbaut waren..falls es sie wirklich geben sollte, dann heißt das noch lang nicht, das sie im V6 eintragungsfrei sind..siehe Felgen, FW, Motor usw. usw...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.07.2009 4 Motion 2,8L V6 Ort: Stuttgart Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
[QUOTE=XM-Syncro;942405]Das Fahrwerk vom R32 ist vielleicht 5-10mm tiefer als das vom V6... Zum einen 25mm tiefer und zum anderen müssen diese Streben nicht vom Tüv eingetragen werden! Ein Servicetechniker von VW kam extra aus Wolfsburg runter in meine Werkstatt und hat mir das sogar schriftlich gegeben! Hatte sogar wegen dieser Probleme ein leihwagen über 4 Tage! VW gab mir nämlich schriftlich das das Fahrwerk vom R32 bedenkenlos eingebaut werden kann,hat mich aber nicht über die Folgen des extrem negativen Sturzes informiert.Und als bei ca 4000 Km meine Reifen platt waren habe ich alle Hebel in die Wege geleitet. Fehler war seitens VW wegen mangelnder Infos. 4 tage Leihwagen bis der Servicetechniker aus Wolfsburg runter kam Einstellbare Streben vom R32 1 Satz neue Sommerreifen geht doch! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Stimmt allerdings, da ist nichts mit wechseln. Habe die Streben ohne Gutachten und beim TÜV überhaupt garkeine Probleme gehabt!!!! Die fallen ja mal sowas von garnicht auf. Aber soll jeder für sich entscheiden. Notfalls holst du dir die vom TT, haben Langlöcher drin. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Hatte mal einen R32 neben meinem stehen und der war nicht viel tiefer..zumal ja alle V6 schon das VW-Sportfahrwerk haben. Von welchem TT? Haben da alle Langlöcher? Gibt es irgendwo Bilder? Geändert von XM-Syncro (10.08.2009 um 00:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Von welchem TT weiß ich leider selber nicht, aber gibts paar Einträge im R32-Forum. Haben da schließlich das gleiche Problem ![]() Nehme an, dass die vom 225 PS starken gemeint sind. Müsste aber der VW-Futzi wissen, ob da Langlöcher drin sind, oder nicht. So wie es aber ausschaut, haben alle TT´s Langlöcher. Aber meine den Vorgänger, nicht den aktuellen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]()
ok danke das wollt ich nur wissen... nicht das diese auch nur starr sind icha ufeinmal ein positiven sturz habe und 270euro ärmer bin ![]() edit das sind ja die richtigen oder? KW Querlenkerumruestsatz fuer die HA - Querlenkers. Audi A3 Quattro/S3/Golf 4motion/Seat Leon 4x4/Skoda Octavia 4x4 68510061 € 299,00 ![]() Geändert von Blablub (13.08.2009 um 12:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |