|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009 Golf 4
Beiträge: 676
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
wie testet man denn am besten ob was schleift? weil wenn ich den wagen aufbock und einfedern lass federts schön ein, aber wenn ich buckelpisten fahr hab ich schleifspuren am reifen, würd gern wissen wo genau es schleift. das komische ist auch, dass ich letztes jahr 215/45/17 mit 25er distanzscheiben hatte und nix war, dieses jahr fahre ich 205/45/17 mit 30ern und auf einmal schleift es. hatte auch schon 35er scheiben drauf und beim einfedern hat nix geschliffen aber wenn ich gefahren bin hatte ich danach schleifspuren am reifen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann lastet zu dem Zeitpunkt ja nur das normale Gewicht des Autos auf dem Fahrwerk...Bei der Fahrt, mit Schwung über "Stock und Stein" lastet natürlich noch mehr Gewicht auf dem Auto und es federt logischerweise noch ein Stück mehr ein. Wenn es schleift und Du Platten sowie Rad-Reifenkombi behalten willst (wovon ich mal ausgehe), brauchst Du andere (größere) Federwegsbegrenzer, damit er nicht mehr so tief einfedern kann, dass es schleift. Mal ganz davon abgesehen, dass Du Schleifspuren "findest", HÖRT man es auch sehr deutlich, wenn es schleift... Einfach mal Musik leiser drehen... :P Ist nen ziemlich ekliges Geräusch, wenns bei 160 mal kurz schleift.. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Dafür braucht der Gutachter Unterlagen über die Achsfestigkeiten. Ganz normal. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009 Golf 4
Beiträge: 676
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
taugen diese federwegsbegrenzer die man ohne fahrwerk ausbauen einbauen kann etwas? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Hab ich ne andere Meinung drüber. Bei nem Kumpel im Scirocco haben sie nicht gehalten. 2 sind rausgeflogen und das dritte war nach knapp 1500km von 10 auf 6mm dauerhaft zusammengepresst worden... Die sind zwar schnell reingeklipst, aber die beste Lösung ist das nich... Es gibt aber versch. Hersteller, wie zB Billstein glaube, die "originale" Federwegsbegrenzer für "Tieferlegungs-Fahrwerke" anbieten. wie die normalen aus dem Standard-Fahrwerk aussehen, ist ja bekannt... Die Teile für Fahrwerke sind halt noch etwas größer (ca. 3-4cm glaube) Die habe ich mir rein gemacht und zusätzlich von den originalen noch einen "Ring" abgeschnitten und reingemacht...Sodass mein Federweg um ca. 5-6cm kleiner ist jetzt... Einziges "Problem" bei meiner Konstruktion ist, dass es ab und zu quitscht, wenn es geregnet hat zB. Aber evtl reichen bei Dir ja schon die normalen größeren Begrenzer aus. Kostenpunkt ca. 15 Euro für beide... Kannst es natürlich auch gern mit den Klipsern probieren! Dann achte aber drauf, dass die Dinger "Noppen" haben, um sich gegenseitig zu verbinden. (Die steckt man quasi versetzt ineinander) Gibts bei ebay günstig... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
weiß ich jetzt nicht mehr genau. aber ich denke, das ori-fahrwerk hat die dinger auch. aber eben bloß in "kurz". die teile sind weiß (wenn sie neu sind) und sehen grob aus wie'n Michelin-Männchen ![]() die haben seitlich keine öffnung, man muss sie von oben auf die kolbenstange des stoßis schieben. die hinteren stoßis sind ja in 10 min ausgebaut. bin mir eigentlich sicher, dass mein ori-fahrwerk die dinger hatte und ich die einfach übernommen habe...zu meinem fahrwerk warn glaub keine dazu. kann mich aber auch irren.wenn ich meine truhe das nächste mal auf der bühne hab, kann ich maln foto machen, wie die dinger aussehn.... ansonsten hier, wers öffnen kann: http://www.world-tuning.de/images/pr...es/11481_0.jpg google -> federwegsbegrenzer golf 4 - > bilder - > beispiel auf 2. seite, in orange... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |