Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
wie ich bereits schon weiter oben geschrieben habe...es kommt auf die Bedürfnisse an. Wenn man nur 40mm tiefer möchte ist ein Sportfahrwerk klar im Vorteil weil bei dieser Tiefe ein Gewinde bretthart ist. Willst du aber 60mm oder tiefer brauchst nen Gewinde weil Sportfahrwerke meist garnicht so tief kommen und wenn dann werden es dir die Dämpfer auf lange Sicht übel nehmen. Möchte man gerne eine bestimmte Tiefe erreichen ist es bei Sportfahrwerken meist schwierig weil sich die Federn unterschiedlich setzen (Motor, Fabrikat). Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, ich habe einen GTI V5 ![]() und möchte ein wenig runter. Das Fahrwerk vom GTI ist ja vom Werk aus schon 20 mm Tiefer. Jetzt habe ich vor, weil hinten zwischen Reifen und Kotflügel noch ca. 5 CM sind, ihn ca. 30 mm Tiefer zu holen. Das ganze soll mit Federn passieren. Ich habe mir überlegt, erstmal 30/30 Federn zu besorgen und mit OEM Dämpfern zu fahren, so lange diese das aushalten. Ich denke das sollte kein Problem sein. Bin im Golf 3 auch mit 40/30 Federn gefahren und keine Probleme gehabt. Sind die 30/30 vom Serienzustand ausgegangen oder vom schon Tiefergelegten GTI Fahrwerk? Weil nicht das ich mir die Federn dann einbaue und dann nur 10 mm Tiefer komme... Was haltet ihr von den Federn: VW Golf 4 1J Weitec Sport-Federn 30/30 bei eBay.de: Fahrwerke (endet 26.07.10 13:16:33 MESZ) Muss ich bei Federn noch irgendwas beachten? Ich würde dann auch gleich die Domlager vorne neu machen. Spur und Sturz muss dann auch neu eingestellt werden oder? Stabi brauchte ich ja nicht zu wechseln oder? Danke euch! Ist das einbauen der Federn genau so leicht wie beim Golf 3? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
du kommst mit den 30er Federn auf 30mm Tieferlegung...heißt du musst vom Serienzustand ausgehen. Also soll er dann 50mm tiefer werden oder wie? Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 Golf 4 Ort: Leipzig Verbrauch: 7l Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
naja 50/ 30 ist schon besser...schöne keilform ....hat denn nich mal jemand ein paaar foooto´ss
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 Golf 4 Ort: Leipzig Verbrauch: 7l Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
50 ?? lol da ist ja meiner mit original dämpfer/federn noch tiefer... ![]() hasten für welche ? H&R |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
der is original garantiert nicht tiefer ![]() die fotoposition is natürlich extrem blöd ausgesucht ![]() 50mm sind schon ordentlich tief, finde ich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 Golf 4 Ort: Leipzig Verbrauch: 7l Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
soll er mal ein foto von der seite machen ....also 50iger sind das nicht...denn so wie das ausieht ist das original...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey, ich hab nen 1.6er SE mit serienmäßigem Sportfahrwerk und habe die 35er H&R-Federn verbaut. Damit bin ich sehr zufrieden. Das der Motor leichter als ein TDI-Motor ist, macht in diesem Falle nichts, weil es von H&R zwei verschiedene Sätze 35er-Federn gibt. Dein einen für die kleinen und den anderen für die großen (schweren) Motoren. Aber das wurde hier bestimmt schon besprochen und ist nur ne Randnotiz. Vor dem Verbau der Federn war meiner vorne ein kleines bischen höher als hinten. Durch die Federn ist er vorne um 21mm und hinten um 10mm in die Tiefe gegangen. Jetzt ist es so wie es sein soll. Man kann die Tieferlegung gut erkennen, aber immer noch über alle Huppel und son Zeugs rüberfahren ohne das was schleift. MFG ->Andre |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich kann wie immer nur sagen -Koni gelb (verstellbar) rundum + Eibach-Pro-Kit (40/40) = Super Preis / Leistung! Genug Restkomfort ,keine Keilform (gleichmässig tief) und unschlagbare Qualität! Meine Meinung / Erfahrung! Natürlich nicht vergleichbar mit nem Bilstein B ??? wie auch immer -aber dafür wesentlich billiger! Konis gabs bei D&W Restposten 89,-/Stk + Federn ca 150,- incl. Versand und Steuern! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 1.8T R-Line GTI Ort: Teltow Fläming TF´er Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Ich muss den Thread mal nochmal zum besseren Verständnis: kann wer zeigen wie das 35er H&R Cup Kit beim 1.8t aussieht? evtl mit 17Zollern? Denke vom Fahrverhalten+Aussehen wird das ja bei einem Alltagswagen der "dezent" verschönert werden soll vollkommen reichen oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
ich habe 40/40 von TA-Technix und ich finde die nicht schlecht ! es muss nicht immer teuer sein ![]() mfg | |
| ![]() |
![]() |
| |