Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 06.10.2010, 12:34      Direktlink zum Beitrag - 101 Zum Anfang der Seite springen
Pacific
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Bitte bleibt doch mal beim Thema! Ich hab das wegen den Kosten erstellt und nicht, um mir irgendwelche Vorlieben über Diesel und Benziner durchlesen zu müssen! Startet dafür einen eigenen Thread!

Zum letzten sinnvollen Beitrag zum Thema ist ja leider auch niemand eingegangen. Fands interessant, dass der Restwert der Autos prozentual in etwa gleich war.

Daraus könnte man ja jetzt mal die höhere Abschreibung berechnen. Leider hatte ich keine preise für die leistungsstarken Benziner rausgesucht. Das mach ich dann nochmal, und dann schaun wir mal...


 

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 13:35      Direktlink zum Beitrag - 102 Zum Anfang der Seite springen
Pacific
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ok, ich führ die Vergleiche mit den beiden Motorenpaaren
  • 1.6 105 PS und 1.9 TDI 100 PS
  • 1.8 T 150 PS und 1.9 TDI 150
fort. Für jemanden mit den Kriterien Kosten und Höchstgeschwindigkeit, die mir persönlich zufällierweise auch am wichtigsten sind, ist das meiner Meinung nach ein guter Vergleich.


Beispielfahrzeug: Golf IV Highline
Erstzulassung: 10/2003
Laufleistung: 100000 km
  • 1.6 105 PS: 6400 € (20990 €)
  • 1.9 TDI 100 PS: 6850 € (22715 €)
  • 1.8 T 150 PS: 7100 € (23340 €)
  • 1.9 TDI 150 PS: 7750 € (25670 €)
Das sind jeweils ~30 % vom Neupreis.


Beispielfahrzeug: Golf IV Highline
Erstzulassung: 10/2000
Laufleistung: 136000 km
  • 1.6 105 PS: 4550 € (19750 €)
  • 1.9 TDI 100 PS: 4900 € (21100 €)
  • 1.8 T 150 PS: 5000 € (22000 €)
  • 1.9 TDI 150 PS: 5650 € (24200 €)
Das sind jeweils ~23 % vom Neupreis.



Jetzt kann man sicher auf verschiedene Weise weiterrechnen. Das Beispiel ist, einen 7 Jahre alten Golf mit einer Haltedauer von 3 Jahren und einer Laufleistung von 12tkm/Jahr zu kaufen.
Ich habe alle Händlerverkaufspreise um ~8% gesenkt, um Privatein- und verkäufe zu simulieren.

Ok, in den 3 Jahren haben wir in etwa einen Wertverlust von 7 Prozentpunkten:
  • 1.6 105 PS: 1470 € (20990 €)
  • 1.9 TDI 100 PS: 1590 € (22715 €)
  • 1.8 T 150 PS: 1630 € (23340 €)
  • 1.9 TDI 150 PS: 1800 € (25670 €)

Beim 1. Motorenpaar macht das eine jährlich höhere Abschreibung von ((1590-1470)/3) 40 €.
Beim 2. Motorenpaar macht das eine jährlich höhere Abschreibung von ((1800-1630)/3) 55 €.


Fazit: die höhere Abschreibung für Dieselmotoren fällt für mich persönlich niedriger aus als vermutet. Vergleicht man nun die Zahlen aus dem 1. Beitrag, blieben im Zweifel noch ein paar Hunderter für höhere Wartungskosten.
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 13:44      Direktlink zum Beitrag - 103 Zum Anfang der Seite springen
Pacific
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Stichwort Zahnriemen: dieser wurde hier einmal angesprochen, daher möchte ich gesondert drauf eingehen.

Es ist jetzt reine Vermutung. Obs so stimmt, prüfe ich jetzt nicht nach. Demnach wechselt man beim Benziner nach 90tkm und beim Diesel erst nach 180tkm. Das heißt, beim Benziner fallen pro 90tkm zusätzliche ~500 € an.

Bei einer Laufleistung von 12tkm/Jahr fallen also pro Jahr (500/90000/12000) 67 € höhere Kosten an, die man wiederum dem Diesel gutheißen muss bzw. der Diesel weniger reinfahren muss.

Ich bin kein KFZ-Mechaniker, aber tatsächlich - nehme ich an - ist die Summe bestimmt niedriger, da ich annehme, dass man nach einer gewissen Zeit den Zahnriemen vom Diesel schon wechseln sollte, wenn er ein gewisses Alter erreicht hat, aber noch keine 180tkm runter hat.

Apropos: hat der 1.8 T nicht einen Steuerriemen? Falls ja, sollte man den Zahnriemen vielleicht außer Acht lassen, da bis 180 tkm die Kosten gleich wären(?!)
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.10.2010, 13:50      Direktlink zum Beitrag - 104 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Julle
 
Registriert seit: 07.07.2010
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

1.8T wie auch Tdi haben Zahnriemen. Beide bei 90000 fällig..
Julle ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 13:57      Direktlink zum Beitrag - 105 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schleswig-Holsteiner
 
Registriert seit: 26.03.2009
Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011
Ort: Gut Hemmelmark
RD-**
Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Julle Beitrag anzeigen
1.8T wie auch Tdi haben Zahnriemen. Beide bei 90000 fällig..
...der Zahnriemen ist beim 1,8t nicht bei 90tkm fällig. Es gibt keinen vorgeschriebenen Wechselintervall.
Schleswig-Holsteiner ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 14:06      Direktlink zum Beitrag - 106 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

tdi: 90.000 sichtkontrolle und spätestens bei 120.000 wechseln.

Apropos: hat der 1.8 T nicht einen Steuerriemen? Falls ja, sollte man den Zahnriemen vielleicht außer Acht lassen, da bis 180 tkm die Kosten gleich wären(?!)

zahnrimen --> steuerriemen. du wolltest evtl auf steuerkette hinaus?
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 14:10      Direktlink zum Beitrag - 107 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schleswig-Holsteiner
 
Registriert seit: 26.03.2009
Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011
Ort: Gut Hemmelmark
RD-**
Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge

Standard

...der 1,8t hat einen Zahriemen, und eine Steuerkette
Schleswig-Holsteiner ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 14:10      Direktlink zum Beitrag - 108 Zum Anfang der Seite springen
Pacific
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ups ja, Steuerkette natürlich!
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 14:14      Direktlink zum Beitrag - 109 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Schleswig-Holsteiner Beitrag anzeigen
...der 1,8t hat einen Zahriemen, und eine Steuerkette
das kleine kettchen auf der anderen seite für die zweite nockenwelle... jupp, wie ist dort das intervall?
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 14:15      Direktlink zum Beitrag - 110 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schleswig-Holsteiner
 
Registriert seit: 26.03.2009
Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011
Ort: Gut Hemmelmark
RD-**
Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge

Standard

...also der Zannriemen unterfällt ab 90tkm eine Sichtkontrolle und wird gewechselt wenn es nötig ist (Verschleißspuren/Alter). Es gibt keinen festen Wechselintervall bei einem 1,8t !! Die Steuerkette des 1,8t wird nur bei einem defekt (Rasseln etc.) gewechselt und unterliegt keinem Wechselintervall!
Schleswig-Holsteiner ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 14:21      Direktlink zum Beitrag - 111 Zum Anfang der Seite springen
Quoten-Ossi
 
Benutzerbild von LWL KS 28
 
Registriert seit: 22.05.2010
Golf IV Pacific
Ort: Boizenburg
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

also zahnriemen beim 1,8t wie beim tdi: bei 90.000 sichtkontrolle... jedoch soll beim tdi bei spätestens 120.000 gewechselt werden.
LWL KS 28 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 15:26      Direktlink zum Beitrag - 112 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von schulz
 
Registriert seit: 31.03.2010
Golf IV BJ.99
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Mal abgesehen von Abschreibung, Zahnriemen und und und....

Ist euch aufgefallen, dass in den letzten wochen die Differenz zwischen Diesel und Benzin immer kleiner wird?

heute:
Diesel 1,27€
Super 1,39€

Sind wie ich mit Besorgen feststellen musste nur noch 12 Cent
Bis vor nem Monat waren es bei uns eigentlich immer ziemlich genau 20 Cent.

Denke mal das fällt bei der Berechnung viel stärker ins Gewicht, als sich hier über Zahnriemen Wechselintervalle, oder womöglich beim Diesel höheren Öleinfüllmengen zu streiten.


Jedem das seine, der eine liebt das hohe und früh anliegende Drehmoment beim Diesel.
Andere bewegen aber ihren Benziner mal gerne sportlich in Drehzahlbereichen, die beim Diesel nicht mal auf dem Drehzahlmesser stehen oder erfreuen sich am ruhigeren Motorlauf.
schulz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 15:31      Direktlink zum Beitrag - 113 Zum Anfang der Seite springen
Marlon
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2010
Verbrauch: <6
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

mal so nebenbei

aufgrunde der konstruktion eines TDi PD, ist die mechanische belastung des riemens wesentlich höher als beim VEP TDi, obwohl der riemen beim PD stärker dimensioniert ist deshalb die intervalle

beim kleinen benziner muss der riemen ja nicht viel mehr als die wapu und die ventile antreiben :P

Geändert von Marlon (06.10.2010 um 15:34 Uhr)
Marlon ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 114 Zum Anfang der Seite springen
Speeder
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von schulz Beitrag anzeigen
Ist euch aufgefallen, dass in den letzten wochen die Differenz zwischen Diesel und Benzin immer kleiner wird?
Die werden sich wahrscheinlich noch mehr angleichen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Diesel bald mehr kostet als Benzin, denn nur das wäre langfristig wirtschaftlich plausibel.
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 18:26      Direktlink zum Beitrag - 115 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

@ Marlon

Warum soll beim PD die Zahnriemenbelastung wesentlich höher sein als beim VP?? Und was hat das mit dem Intervall zutun??? Die Zahnriemen von Benzin und Dieselmotor kann man eh net miteiander vergleichen. Und ma so am Rande wer bei seinem Diesel bei 90000Km nur ne Sichtkontrolle macht und das Ding net tauscht is selber schuld weil oft die 90000Km schon zu viel sind. ( Ausgenommen natürlich die Modelljahre welche n 120000Km Intervall haben )
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 18:33      Direktlink zum Beitrag - 116 Zum Anfang der Seite springen
hat die richtige Technik
 
Benutzerbild von Silent Viper
 
Registriert seit: 30.12.2008
GTD
Ort: MTK
Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge

Standard

Also hier war in FFM City der Sprit bei der Shell 1,169 zu 1,329, das ist bischenmehr als 12 cent und in dem Bereich bewegt sich das schon ziemlich lange. Also was die Distanz angeht. Aber selbst wenn. Es ist immernoch ein Unterschied ob ich alle 500km oder alle 950km mal 60€ in den Tank laufen lasse.
Silent Viper ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 19:00      Direktlink zum Beitrag - 117 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

Nur zum Vergleich @ Treadsteller Pacific

Mein 150 PS TDi verbraucht eigendlich immer höchstens 6.0L im Schnitt.

Als ich damals durchgerechnet habe, im Vergleich zum V6/ VR6 und GTI 20 Jahre, kamen mehrkosten von mindestens 150€ monatlich bei 35 000km /jahr zustande.


Softwaretuning is beim TDi auch heikel anzusehen das die Kupplungen schon gut an der KOtzgrenze sind.
Ich hatte mal für ein paar Tage knappe 185 PS... bis die Kupplung nicht anfing zu rutschen.


Das einzige was ich vermisse is der Ton eines Benziners, da erheitert mich ein klein wenig mein Turboladerpfeifen^^
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 19:02      Direktlink zum Beitrag - 118 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4R
 
Registriert seit: 29.12.2009
Golf 4 1.9 TDI / Tiguan 2.0 TDi R-line
Ort: Hamburg
Verbrauch: 7,xx
Beiträge: 429
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

bei mir war der diesel heute bei 1,17...
Golf4R ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 20:36      Direktlink zum Beitrag - 119 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von schulz
 
Registriert seit: 31.03.2010
Golf IV BJ.99
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Das sich die Preise angleichen hat man ja auch vor der Wirtschaftskrise gesehen.
Da kostete Benzin und Diesel ja auch in etwa das gleiche.

Zitat:
Zur Erinnerung: Diesel müsste wegen seines niedrigeren Mineralölsteuersatzes an der Zapfsäule prinzipiell 22 Cent günstiger sein als Benzin oder Super. Dass sich der Staat das Geld durch einen Aufschlag auf die Kfz-Steuer für Diesel-Pkw trotzdem holt, spielt dabei keine Rolle.

Einen Vorgeschmack auf eine mögliche Änderung des Gleichgewichts gab es schon im Mai 2008, als die Preise für Diesel explodierten. Kurzfristig kostete er trotz Steuerdifferenz sogar zwei Cent mehr als Benzin oder Super. Als Grund verwiesen die Ölmultis auf die gestiegene Nachfrage für Diesel – und auf das entsprechende Überangebot an Ottokraftstoff!
Quelle :Handwerk-Magazin


Vllt hat das ja sogar was damit zu tun, das der Winter vor der Tür steht und zur Zeit viel Heizöl ausgeliefert wird.
schulz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 21:00      Direktlink zum Beitrag - 120 Zum Anfang der Seite springen
Pacific
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ach so'n quatsch. Die kurzfristigen Schwankungen haben nichts mit Angebot und Nachfrage zu tun!

Die Preisdifferenz ist natürlich ein interessantes Thema. Ich hab schon vor etlichen Monaten vom Fernsehen gesehen, dass Diesel am Markt eigentlich schon teurer als Benzin ist. Sollte sich das Verhältnis ändern, wäre das aber meiner Vermutung nach ein langfristiger Prozess.
Im Zweifel gäbe es dann ja noch unseren lieben großen Interessenvertreter, der ja genug Einfluss hat, sodass sich durchaus auch was an der Steuerschraube machen ließe, damit Dieselautos für Vielfahrer lohnenswert bleiben. Welche Partei will schon riskieren, von der Hälfte des Volkes nicht mehr gewählt werden zu wollen.

Aber das sind alles wieder andere Themen.


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben