![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@ cloudracer Das sind natürlich gute Einwände. Wenn man sich die Excel-Tabelle von Michael Neuhaus anschaut, dann kann man da noch viel mehr Variablen reinbringen. Es ist klar, dass das vereinfacht ist. Aber das ist ja auch Sinn und Zweck. Wenns man auch noch Verbräuche von anderen Ländern mit reinnimmt und sowas, muss man alles mit reinnehmen. Ich hab speziell den Golf IV gemeint, schließlich gehts hier auch um dieses Auto. Dein Beispiel mit dem BMW finde ich unangebracht aus folgendem Grund: es ging mir ja um leistungsstarke Motoren. Und die haben im Gegensatz zu leistungsschächeren Motoren eine höhere Verbrauchsdifferenz, sodass man die Mehrkosten für den Diesel in weniger km reinfahren kann. Das war ja der ganze Ausgangspunkt in meiner Berechnung, diese höhere Diferenz. Und das sieht - nehme ich jetzt einfach an bzw hoffe ich - bei einem 2 Tonnen-Auto auch nicht anders aus. Dein Fazit find ich nicht sehr schön, weil du ja nur denkst, dass ein Benziner bei 12tkm billiger ist, richtig? Das hätte ich vorher auch gedacht. Nach der Rechnung denke ich schon, dass man mit den 473 € die höhere Abschreibung und die höheren Steuern abdecken kann. Werkstatt, davon gingen viele aus, sollte nicht höher sein im Gegensatz zum 1,8 T. Und damit wären dann meiner Meinung nach die wichtigen Posten abgedeckt, die nennenswerte Kostenunterschiede zwischen Diesel und Benziner verursachen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
sprit monitor ist auch so ne sache, der te gab für den 1,8t einen verbrauch von 9,2 liter an. bei mir sinds max 8,5 eher noch 8,2 liter. andere fahren mit ihrem diesel mehr vlt mehr kurzstrecke oder treten ihn mehr und kommen auf einen vebrauch von 7.2 liter. da variiert naturlich immer der preis mit. das haengt naturlich immer vom jeweiligen einsatzgebiet ab. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Is ja richtig aber das sind ja auch die Durchschnittswerte von nicht grad wenigen 1.8T und TDI fahrern. Das is ja auch nur n Anhaltspunkt für die die am überlegen sind ob es n Diesel oder Benziner werden soll. Mein Vorbesitzer hat meinen TDI mit 8,9L gefahren (Wie auch immer er das geschafft hat) und ich lieg bei 6,2L und Sritmonitor sagt das mein Auto im Schnitt 6,1L im Durchschnitt der Spritmonitoruser hat. Und mit der Wartung is das auch sonne Sache. Ich hatte anfang des Jahres n Longlifeservice bei VW. Hab 113€ für die Durchsicht bezahlt, 69€ für die Teile (bei AHW bestellt) 39,99€ für Bremsflüssigkeitswechsel und noch 59,99€ für 6L Mobil SHC 0W30. Macht rund 280€ und ich hab die nächsten 2 Jahre Ruhe. Wage es zu bezweifeln das n 1.8T soviel billiger is in der Wartung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bei dieser ganzen Rechnerei sollte man noch einen Faktor "X" einsetzen. Ich meine manche Autos, egal ob Diesel oder Benziner, gehen garnicht klein und andere kennen die Werkstatt von innen mehr als außen. Aus eigener Erfahrung mal soviel gesagt: Bei meinem aktuellen Fahrzeug ein Golf 4 4motion war zum Erwerb alle in Top Zustand. Nach und nach kamen aber immer öfter Reparaturen an allen möglichen Bauteilen, was mich zeitweise zum ernsthaften Verkauf angeregt hat. Dem gegenüber hatte meine Golf 3 TDI AFN nichts, aber garnichts an Reparaturen. Bei zudem noch deutlich höherer Laufleistung. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
wenn sparen dann 90ps, der 130 sollte nach mehreren aussagen ein sehr guter kompromiss zwischen sparsam und fun sein. der 150 soll schon wiederum teurer sein. sagen wir mal so: - tdi 150ps sprintet aufregender auf 100 kmh - 1.8t 150ps sprintet lockerer auf 100kmh aber beide sind gleich stark nur beim diesel wird man mehr in den sitz gepresst und deshalb hat man das subjektive gefühl von mehr leistung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Geändert von LWL KS 28 (04.10.2010 um 21:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Falls es wen interessiert, passend zum Thema Abschreibung. Geschaut hab ich nach einem Variant Sonderausstattung Pacific, etwa 7 Jahre alt, etwa 100tkm. Ist vielleicht ein bisschen blöd, weil die Golf Variant nicht die fetten Motoren haben, seis drum. Hätte ich die Wahl, würd ich 1000 € draufzahlen und dafür den 130 PS Diesel nehmen ![]() Benziner: 105 PS 7200 € neu 20520 € 110 PS 7400 € neu 21120 € 115 PS 7700 € neu 21665 € Diesel: 100 PS 7700 € neu 22245 € 130 PS 8400 € neu 23825 € Sind jeweils ~35% vom Neupreis. Edit: Quelle (adac.de) ganz vergessen Geändert von Pacific (04.10.2010 um 23:43 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Das man in einem tieferen Gang mehr Beschleunigung erfährt liegt eher an der Hebelwirkung von dem kleineren auf das größere Zahnrad. Da liegt auch der Hauptvorteil des Benziners, weil er höher dreht und der bei der hohen Drehzahl die Leistung hat, kann er mit gleicher Leistung eine tiefere Übersetzung fahren. Da der Diesel nicht so hoch dreht, hat er die Leistung früher und muss demnach für das gleiche Tempo länger übersetzt sein. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
[QUOTE=Silent Viper;1570162]Alles ist relativ. Stell dir vor. In nem TDI fühl ich mich normal und nicht verwirrt, aber OHNE den "punch" aus dem Diesel fühl ich mich vor langsamheit verwirrt. Das Auto fühlt sich für mich langsamer an als es ist. Nicht umgekehrt. ![]() Der Name sagts schon, in dem Moment zählt nur das Drehmoment, Leistung errechnet sich aus Drehzahl und Drehmoment. Also (mal Übersetzung außen vorgelassen, deswegen ja fairerweise immer im gleichen Gang) sogesehen ist der TDI in dem Moment tatsächlich schneller und könnte es mit deutlich Leistungsstärkeren Fahrzeugen aufnehmen. Nen Civic Type R im 6ten hat warscheinlich ne ähnliche Übersetzung wie der ASZ im 4ten. Lass die mal unter diesen Bedingungen (jeweils beide Serie) gegeneinander von knapp über Leerlauf bis 3000rpm nebeneinander ziehen. Der Civic Type R wird sein blaues Wunder erleben. Sprichwörtlich bei der Dieselwolke die den Luffi verstopft. ![]() du scheinst ja en bisschen davon zu verstehen. kuk dir mal den psverlauf von einem diesel an und verglichen mit einem benziner. schnell wird erkennbar dass die leistungskurve viel früher anliegt als die des benziners, was heisst er braucht den motor nicht so hoch zu drehen. deshalb: wenn du den diesel bei 3000rpm starten lassen willst, musst du den benziner bei 5000 starten lassen. in nidrigeren umdrehungen kann man den diesel nicht mit dem benziner vergleichen, genau so umgekehrt, dass man den diesel und benziner nicht in 5000-6000 er regionen vergleichen kann. ich geb immer wieder gern das beispiel: golf tdi 150ps und 350 nm, leichtes chiptuning auf 160ps und 390 nm gegen bmw e46 m3 ,343ps und nur 365 nm beschleunigt der diesel denn jetzt schneller auf 100 als der m3? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
und wie schon mehrfach erwähnt, leistung errechnet sich aus drehmoment und drehzahl. und da der m bis 8000 dreht........... sollte alle fragen beseitigen, denke ich. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
Cloudracer hat genau den richtigen Ansatz.. dann müsste der 350 NM GTD den 280 NM GTI ja in Grund und Boden fahren... Fakt ist: Der GTD kann genau NIE mit dem GTI mithalten..weder beim Beschleunigen noch bei der Endgeschwindigkeit... Das möcht ich jetzt mal von euch erklärt haben... ist ja schwer vereinbar mit eurer "Theorie".. oder hat die Beschleunigung etwa doch was mit der Leistung und nicht nur mit dem Drehmoment zu tun??? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
auf den strassen wo man eh nur bis 3000rpm dreht ist der diesel agiler, auf der rennstrecke oder der landstrasse wo die gaenge ausgedreht werden ist der benziner besser. ein moped ist das beste beispiel für einen benzinmotor. dreht bis 14000rpm. bis 8000 kommt "nix" ab 9000 gehts richtig vorwärts und ab 12000 beschleunigt das ding so was von brutal. und das bei nur 63nm . doch das was man spürt sind die 110 ps. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Irgendwie driften hier alle ganzschön ab. Ich bin 1.8T mit 150PS im Passat für 2 Jahre lang gefahren. Habe den nun für nen gechippten 116PS TDI 4er weggegeben und bereuhe es kein Stück. Klar man lässt mit dem TDI nen 1.8T stehen, aber ab dem dritten sind die dann halt auch wieder gleich schnell oder dann auch schneller ;-) Damit kann ich aber leben, da ich bei gleicher Fahrweise wie mit dem Passat 4-5l weniger Verbrauch habe! Es muss jeder selbst für sich entscheiden, was er lieber möchte. Ich persönlich habe es aufjedenfall nicht mehr eingesehen einen dauerhaften Verbrauch von 8,5-11 Litern zu haben..und da ich ja auch noch meinen 1.8T Einser habe, erst recht nicht! Hoffe der Beitrag war einigermaßen neutral und nicht stark pro/kontra 1.8T oder Diesel wie viele vor mir.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2009 Golf 4 1.9 TDI / Tiguan 2.0 TDi R-line Ort: Hamburg Verbrauch: 7,xx
Beiträge: 429
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
gleiches beispiel : ich stand letztens an der ampel , neben mir ein jungerfahrer mit dem neuen passat tsi (ka wieviel leistung der hat denke 150 ps???? ) . ich sag nur die ersten 80 meter war ich vorn =P und ich hab 90 ps.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
PS=Leistung = Drehmoment * Umdrehungen/min (*2Pi). In DEM Moment, ist der Diesel einfach schneller, es heißt ja Drehmoment. Und damit das ganze fair bleibt. Ohne Getriebe dazwischen, also das was an der Kurbelwelle ankommt, ist beim Diesel dem Benziner eindeutig an diesem Punkt überlegen. Das der "PS Verlauf" groß anders ist, ist auch irrelevant. Ein 1.8t hat auch eine andere Leistungskurve als ein VR6 oder 5l V10 Bi-Turbo aus dem RS6. ![]() Den Benziner bei einer höheren Drehzahl starten zu lassen wäre allein deswegen unfair, weil dann nichtmehr das Drehmoment (inbesondere im Alltagsnutzen), sondern die Leistung zzgl. dem aus der Hebelwirkung des Getriebes entstehendem Drehmoment wirkt. Der Benziner also aus seiner hohen Drehzahl mehr Leistung gewinnt, als der TDI zu dem deutlichen früheren Zeitpunkt hat. Der Faktor Drehzahl wird nämlich leider zu gern unterschätzt. Der ist aber auch zeitgleich im Alltag irrelevant. Zitat:
![]() Ist übrigens auch nicht selten meine Erfahrung mit den häufiger auftretenden E36 320i usw. die ersten Meter haben die keine Chance, da hängen die mit der Front parallel zu meinem Heck, aber so ab 50m ist es dann leider vorbei mit lustig, bzw. die sind dann halt vorbei. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |