![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Es ist dann verständlicher, weil das mein Eingangsbeispiel war. Es geht mir - wie ich dir bereits geantwortet habe - darum, ob ein Benziner oder Diesel in einer höheren Leistungsklasse (dazu Beispiel 150 PS) günstiger ist. Als weitere Beispiel-Rahmenbedingung 12tkm/Jahr. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
The family project...! Registriert seit: 29.05.2009 Golf 4 1.6 Ort: Neustadt New-MQ-*** Verbrauch: 9 Liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Edit: war wer schneller ![]() Btt: ich find das rechenbeispiel klasse, dass sich für mich ein diesel lohnen würde war mir klar (30tkm im jahr) aber für wenig fahrer dank beispiel ja auch Mfg Tobi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok, aber dann würde ICH nicht nen 150PS benziner mit nem 150PS diesel vergleichen. und weiterer faktor ist deine individuelle fahrweise. kannst net einfach so werte aus "spritmonitor" nehmen. kommt auf die fahrweise drauf an. wer gerne zügiger unterwegs ist, wird nicht auf die im beispiel angegebenen verbrauchswerte kommen. beim benziner biste ganz schnell mal weiter oben mit dem verbrauch. beim diesel geht der zwar auch hoch, aber net so extrem. und daraus ergeben sich dann auch bei den 12.000km/jahr schon wieder ganz andere jahreskosten auf den verbrauch bezogen?! ist auch verständlich? wer sich nen auto mit 150ps kauft, nutzt diese auch. also werden die angegebenen werte wohl anders aussehen. wenn man die leistung nicht nutzen würde, könnte man sich auch einen sparsameren motor kaufen und genauso unterwegs sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@ tobsock Bei ~100 PS sieht das aber wieder anders aus! Das darfste nicht vergessen. Da ist die Verbrauchsdifferenz geringer! Aber das nur nebenbei, weils hier ja nicht darum gehen soll! (ok, auch schon wieder vergessen, dass ich ja auch das Rechenbeispiel mit ~100 PS gebracht habe^^) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
1.6er 100PS 145 Nm bei 3800 min-1 0-100 km/h [sec] 11,7 60-100 im 4.Gang 12,0 1.9er 100PS 240 Nm bei 1800–2400 min-1 0-100 km/h [sec] 10,8 60-100 im 4.Gang 7,8 wie du siehst, hat die beschleunigung eher bezug aufs drehmoment (kraft) als auf die leistung. Vmax sind beide bei 188, was man eher mit der leistung in ps ausmachen kann, als mit der kraft in NM. EDIT: 150PS --> (auch hier hat der tdi deutlich mehr drehmoment und beide die selbe leistung) TDI 0 auf 100: 7,1 --> Vmax: 216 GTI 0 auf 100: 9,6 --> Vmax: 216 Daher auch meine anspielung wegen 150PS Diesel gegen Benziner... nachvollziehbar? noch weiter zur verbrauchsdifferenz: nimm dazu doch eher die werte welche vw vorgiebt?! sind bei beiden motoren bei identischen bedingungen ermittelt und daher vergleichbar. bei spritmonitor hat es doch glatt einer mit nem axr geschafft nen langzeittest zu machen. 2,94 l/100km 54.027 km --> ist in meinen augen surrealistisch (komm ich im leben nicht hin). daher würde ich auch net irgendwelche werte darausziehen. ich fahr meinen axr jeden tag aufm arbeitsweg im schnitt auf 4,4L/100km. jefdoch in der "freizeit" etwas zügiger. ist alles machbar. tankfüllung hab ich ohne probleme und ohne krampf auch schon auf 4,8L/100 gefahren. Geändert von LWL KS 28 (03.10.2010 um 23:33 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Dass bei zügiger FAhrweise ein Diesel relativ weniger verbraucht, ist mir auch schon aufgefallen, was ja wiederum für den Diesel sprechen würde in meinem Vergleich. Den Rest lass ich mal so stehen. Nur, dass ich nicht glaube, dass LEute mit viel PS, sie auch ausnutzen und dass ich mich jetzt doch ein bisschen wundere, dass Diesel schneller auf 100 beschleunigen. Naja, spricht ja alles für Diesel. Umsobesser. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das man diese verbrauchswerte total vergessen kann habe ich nicht gesagt. lediglich das dort auch einer mit meinem motor auf langzeittest bei 2,94L/100 liegt... da frage ich mich, wie fährt der? deswegen auch meine aussage: individuelle fahrweise. und deswegen meine anmerkung doch eher mit werksangaben zu rechnen, weil diese unter denselben bedingungen gemacht sind. und du sicherlich auch beide motoren bei gleicher fahrweise bewegen wirst. der eine fährt zügiger, der andere spritsparender. war lediglich eine anmerkung von mir. und das mit der beschleunigung --> drehmoment halt. ![]() schau dir die endgeschwindigkeiten bei selber leistung an. kannst auch gerne selber nen bissel googeln und dich dazu mal etwas belesen, zusammenhang kraft (NM) und leistung (PS) und beschleunigung / höchstgeschwindigkeit. habe dazu auf arbeit auch was ganz interessantes liegen, sind zwar nen paar seiten, aber ich kann es gerne einscannen und dir per mail schicken. dazu die passenden links: VW Golf IV - Kaufberatung Gebrauchtwagen Detailansicht: Volkswagen - Golf - Golf 4 TDI GT Sport - Spritmonitor.de EDIT: dein angegebener verbrauch liegt aber über dem normverbarauch und meiner dadrunter^^ deiner: --> soll: 7,5 ist: 8,2 meiner: --> soll: 6,4 ist: 5,5 und ich fahre viel stadtverkehr und sehr zügig beschleunigen ![]() ok, normverbrauchsangabe hersteller ist fürn arsch ![]() und auch nen aussagekräftiges extrembeispiel bei deiner maschine: 6,57 l/100km 75.166 km http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/281860.html Geändert von LWL KS 28 (03.10.2010 um 23:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Dieser Vergleich ist zwar relativ ungleich, aber er zeigt, wie man sich doch täuschen kann. Touran 2.0 TDI 140PS AQN V5 170PS War heute auf der BAB mit begrenzten 130km/h unterwegs und fuhr beim Überholen schon 150km/h auf der linken Spur. Da kommt ein Touran 2.0 TDI von hinten, klebt am Kofferraum und blinkt mir die Hose voll. Habe dem dann Platz gemacht, indem ich wieder auf die rechte Spur wechselte. Irgendwann später war er wieder vor mir auf der linken Spur. Er wechselte dann nach rechts und beschleunigte so, daß ich dem Anschein nach nicht vorbeikommen sollte, da ich auf der linken Spur blieb und ich zu meiner Entschuldigung sagen muß, daß ich ein 1.2 am Heck spazieren fahre. Ich blieb links und wollte weiter überholen, aber trotz freier Strecke fuhr er auf die linke Spur und setzte sich wieder direkt vor mich. So nach dem Motto: "Du 1.2 schaffst das eh nicht." Das Teil qualmte mächtig beim Beschleunigen bis ca. 200km/h. Aber das dauerte auch seine Zeit und irgendwann fuhr er wieder nach rechts um mich dann doch völlig entnervt, vorbeizulassen. Ich schaute beim Vorbeifahren kurz nach rechts und wenn Blicke hätten töten können . . . war wohl ein Choleriker. Der Touran hatte bei dieser Geschwindigkeit auch einen Verbrauch von mind. 9-10l Diesel, so wie der gequalmt hat. Da ist die Diesel/Benzin/Steuer-Rechnung eh hinfällig. Mein alter Meister sagte einmal: "Wer einen Diesel mit Vollgas fährt, ist ein Motorschinder." Die neueren Dieselmotoren können das mittlerweile ja auch ab, aber materialschonend ist es nicht, einen Diesel wie einen Benziner zu behandeln. Meine Meinung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Übersicht: Volkswagen - Golf - Spritmonitor.de 5,7 und nicht 6,4l bei deinem Motor! Also liegst du gut im tatsächlichen Schnitt. Was mich betrifft: ich fahre viel BAB und fahre oft Höchstgeschwindigkeit. Sonst wären 7,5 l auch für mich kein Problem. Aber sowas kann ich ja leicht einordnen. Von daher benutz ich spritmonitor bzw. benutze zig reale Verbräche als irgendeinen Testverbrauch. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
der touran hat bei 200 sicherlich mehr als 9-10 liter verbraucht ![]() meiner nimmt bei knappen 200 satte 12 liter. mach das mal mit nem benziner, mein astra 2.0 16v vorher hat bei höchstgeschwindigkeit locker 20l/100 wechgesoffen. aber ich kauf mir keinen diesel zum heizen, schon garnet den 100ps^^ aber so ab und an braucht son diesel das mal, den kurzzeitung mal "freizublasen" merke ich bei meinem auch immer wenn ich auf die bahn fahre, war ich lange net drauf zieht der erstmal bis 180 und irgendwann ist der mal auf knapp 200. dauert halt. wenn ich dann wieder langsam fahre und dann hochbeschleunige ist der fixer auf 200. aber das mache ich sehr sehr selten. auf ner BAB fahrt, strecke insgesamt 600km, hab ich es geschafft das ding auf 4,8 liter zu fahren. wollte bewusst sprit sparen, also maximal 120 bis 140km/h. alles kein problem mit dem diesel ![]() 5,7??? ist aber nicht wirklich normverbrauchsangabe von vw? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Bei BAB säuft der AQN merkwürdigerweise nur 7-8 Liter. Das aber auch nur bei konstanten 120-140km/h. Der Stadt- und Überlandverkehr ist einfach Gift für dieses Auto ![]() Da ich kein Diesel-Fan bin, kam damals nur ein Benziner in Betracht, den ich heute nicht mehr missen möchte. Mein Verbrauch im Drittelmix liegt bei gut 10l. Damit kann ich leben und möchte den V5 im Moment auch nicht durch einen Chevrolet Matiz ersetzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Alter lies doch mal richtig! Lies meinen Beitrag meinetwegen so lange, bis du weißt, woher ich die 5,7l habe und warum es keine 6,4l sondern 5,7l sind. Man das kann doch nicht so schwer sein. Das ist das 3. oder 4. Mal, dass du nicht richtig liest. Auf einem einfachereren Niveau kann ich leider nicht schreiben. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ALTER! ![]() LES du mal richtig und schalt deinen kopf ein um mal zu überlegen, was du schreibst und was der normverbrauch ist, bzw worauf der sich bezieht!!! und entspann dich mal, ich kann nichts dafür, das du irgendwelche begriffe durcheinander bringst^^ EDIT: extra nur für dich^^ kannst dir von mir aus so oft duchlesen, bis du weißt, was der normverbrauch ist, um es mal mit Deinen worten zu sagen ![]() ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Normverbrauch#PKW Geändert von LWL KS 28 (04.10.2010 um 06:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.08.2010 Verbrauch: <6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hui ganz schön hitzige debatte ![]() hat hier jemand gemeint, dass ein 1,8t ne bessere elastizität hat? die ergibt sich doch von drehmomentspitze zu leistungsspitze, die müsste bei 150ps diesel wesentlich besser sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Das ab 2500 Umdrehungen der 1.8t die bessere Drehmomentkurve hat, steht außer frage, dadrunter hat der 1.8t aber wohl fast garkeine. ![]() Und im Alltag zählt wohl nur der Bereich von 1400-2500rpm, selbst nen Benziner dreht man kaum höher. Da hat auch der 1.8t weder subjektiv noch objektiv Vorteile, nichtmal gegen den 130PS TDI. Also sogesehen ist die Kurve egal, weil der Teil, der im "Alltagsfenster" liegt beim TDI wohl ziemlich gleich aussieht nur deutlich höher liegt. Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
1. du hast ja ausserdem hier auch den einkaufspreis vernachlässigt was auch ein wichtiger faktor ist. 2. ausserdem die versicherungen die ja auch individuel verschieden sind. 3. die spritpreisdifferenz von diesel und benzin im jeweiligen land. 4. usw bei uns werden nur diesel gefahren ,ausser meinem 1,8t benziner. ungefähr alle die gleichen km regionen. die diesel mussten schon öfters ausserplanmässig in der werkstatt stehen egal ob getriebe, verdreckte ventile, verschmutzte filter usw. ausserdem kommt naturlich auch aufs gewicht an. ein bmw x5 mit 335 d motor und 2 tonnen gewicht wird niemal weniger als 10 liter diesel schlucken. fazit. wenn man bei 12tkm pro jahr alles mit einberechnet,denke ich dass man mit dem benziner billiger davon kommt. bei 20t km oder mehr natürlich mit dem diesel. wenn ich mir ein diesel hole rechne ich mit folgendem gegenüber dem benziner: pro: -verbrauch,ganz klar ( durch die schneller ansteigende leistungskurve, agiler ,da er nicht soviel drehzahl braucht)¨ contra: - einkaufspreis - steuer - teurerer werkstatt besuch, (öfters) ich sag mal , jeder hat seinen favoriten ob er jetzt den diesel nimmt weilé er billiger ist oder den benziner weil er mehr sound erzeugt ist im endeffekt geschmackssache. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Genau so schauts aus. Ne Kostenrechnung machen und dann sieht man schon was für jeden persönlich teurer ist. Und ma ehrlich der Kaufpreis is bei nem Gebrauchtwagen is kein Argument. Wenn ich n Gebrauchten kaufe, und ich hab n bestimmtes budget dann kauf ich entweder n Benziner oder n Diesel für das Geld je nach dem was der Makt bietet und was ich will. Mit Neuwagen hat man beim Diesel sicher Mehrkosten aber hier gehts um nenGolf IV. Somit kann man den Anschaffungsmehrpreis in diesen Fall vernachlässigen und sollte Steuer, Versicherung und Spritkosten miteinander vergleichen. Wenn man z.B. nur Sprit und Steuern miteinander vergleicht und nur 5000Km Jahresfahrleistung ansetzt dann kostet der 1.8T immernoch 100€ mehr im Jahr (Berechnungsgrundlage sind die Daten von Spritmonitor.de welche recht genau sein sollten). Soviel zum Thema wenig fahren. Wenn wir dann noch annehmen das wir beim Diesel vielleicht 30€ mehr im Jahr zahlen für Wartung (Longlife Öl u.s.w.) sind wir bei nur 5000Km im Jahr weniger Ausgaben wie fürn 1.8T.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Du fragst bzw. fragst um Bestätigung, dass das nicht wirklich die Normverbrauchsangabe von VW ist. Alternativ: du benutzt falsche Satzzeichen -------------------- Und da du zuvor schon 2 oder 3 mal was falsch aufgefasst hast, WEIL du nicht richtig gelesen hast, wie soll ich davon ausgehen, dass du mit deinen vielen Fragezeichen 1. doch weißt, woher die 5,7l kommen 2. du einfach - warum auch immer - falsche Satzzeichen benutzt. Ein "Die 5,7l ist aber nicht der Normverbrauch!" wäre verständlich gewesen. Aber selbst da hätte ich dir geantwortet, dass es darum gar nicht geht. Du vergleichs einen Post weiter oben ja auch die Spriotmonitor-Verbräuche mit unseren realen Verbräuchen. Geh ich jedenfalls von aus, weil du zumindest bei meinem Motor 7,5l statt 6,3l Normverbrauch angegeben hast. Und damit beende ich das Thema. Halt du mich für blöd, ist mir egal. Kannste ruhig machen. Aber um das alles zu umgehen, werd ich auf "dumme Fragen" bzw. Fragen, die nichts zur Sache tun, einfach nicht mehr antworten. Der Thread ist eh schon zu überladen. "Mit"leser werden schließlich auch in der Lage sein herauszufiltern, worum es mir im Eingangspost ging. | |
| ![]() |
![]() |
| |