Denkst du wirklich , daß es Ärger mit dem Trachtenverein geben könnte? Zwei NSL sind doch eigentlich heutzutage normal! Die kommen doch nie auf die Idee, daß das ab Werk nicht so war! Wobei: Eigentlich ist es ja ab Werk! Ist ja voll beschaltet der Lampenträger! Nix mit Strippen ziehen usw. !!! Ist ja quasi original!
Bleibt bloß die Frage: Warum ist voll beschaltet und aber der Durchbruch nicht da?
Länderabhängig?
Bei den US-GTI Rüllis darf man sogar die NSL links erstmal durchbrechen. Die ist da auch Dicht, aber Reflektor scheint drin zu sein so wie die Leuchtet.
Denkst du wirklich , daß es Ärger mit dem Trachtenverein geben könnte? Zwei NSL sind doch eigentlich heutzutage normal! Die kommen doch nie auf die Idee, daß das ab Werk nicht so war! Wobei: Eigentlich ist es ja ab Werk! Ist ja voll beschaltet der Lampenträger! Nix mit Strippen ziehen usw. !!! Ist ja quasi original!
Bleibt bloß die Frage: Warum ist voll beschaltet und aber der Durchbruch nicht da?
Länderabhängig?
MfG
könnte schon ärger geben lies dir das doch ma bitte dazu durch
Sehr interessant! Aber: Kennen sich die Jungs vom Trachtenverein damit aus? Ich fahr originale Rückleuchten - also null Gefahr! Und im Nebel, wenn die zweite NSL in Betrieb ist, machen die keine Verkehrskontrolle! Oder bei euch etwa? Kann ja immer sagen, daß es original ist - außer die kennen die Codes der RL, klar! Ich geb VW die Schuld , oder dem Vorbesitzer - Polizeidirektion Westsachsen. Deren Gesichter möcht ich sehen!
man weiß ja nie, ich weise nur zu eurer sicherheit darauf hin, manche klemmen ja auch die nebler als zusatzbremsleuchte mit an und dan fällt das auch bei normalem wetter schonma auf
Hehe, wünsch Dir viel Erfolg, dass Du nur "Arbeit" hast mit dem Eindrehen
hab jetzt mal geschaut...bei mir sind nich alle Pins belegt
Habs trotzdem mal probiert! Hat zwar, wie ich mir schon gedacht hab, nich funktioniert, aber allein schon die Fummelei mit dem Lampenträger hat mich davon überzeugt das zu lassen
So, war nochmal am Auto und habe die verschiedenen Buchstaben und Zahlen gesucht. Nix gefunden! Steht von außen nur MAGNETI MARELLI drauf - mehr nicht! Glück für mich!
MfG
Interessant ist aber, daß hintendrauf sogar der Produktionsaufkleber von VW ist! Bei mir : 11/99 , also November 99! Und VW Nummer glaub ich auch. Das Teil wurde ab Werk von VW verbaut! Das steht fest! Beide Rüli 's sind ohne Nummern von außen!
Reflektor war auch vorhanden - super! Alles in allem mit Ausbau , Durchbruch und Wiedereinbau ca. 20 Minuten - in Ruhe versteht sich!
MfG
ok interessant das die zeichen nicht drauf sind... eventuel beziehen sich diese nur auf nachrüstleuchten und bei original teilen orientiert man sich an den teilenummern von vw.....
hallo schließe mich mal an !Habt ihr der Strom für die Rechte NSL von den Kabel der linkenRückleuchte geholt ? wenn ja ist das Grau/Weisse kabel bei der linken RL das auf Pin 1 liegt ? weil bei mir ist an der recht RL pin 6 Frei kommt dann da das Nsl-kabel rein ??
Ich hoffe ihr benutzt die NSL auch alle erst bei Nebel unter 50m Sichtweite und fahrt dann 50 km/h. Gibt nichts schlimmeres als die ganze Zeit auf die NSL des Vordermann zu starren...
Hab die Leuchte übrigens in über 5 Jahren noch nie gebraucht, von daher mir Wurst ob ich hinten eine oder zwei hab...
Siehe meine Posts Nummer 38 und 41 !!!! Nein, habe kein Kabel ziehen müssen! Lampe rein und gut! Vorher natürlich in dem Rüli den Durchbruch machen. MfG
An dem Lampenträger hab ich nix angeschlossen! Einfach aus dem Rüli ausgeclipst , probeweise 12V21W Glühlampe rein und: Es ging!
Zum Thema freie Anschlüsse: Am Lampenträger habe ich insgesamt 3 Steckanschlüsse, wovon aber nur einer genutzt wird, der große unterste. Dann ist noch ein zweiter mehrpoliger und der dritte ist einpolig - beide nicht angeschlossen! Wer weiß warum???
Sagt mal, für die Nebelscheinwerfer gibts wohl im Kombiinstrument keine Kontrollampe?
Hab nur 'ne gelbe für NSL!
An dem Lampenträger hab ich nix angeschlossen! Einfach aus dem Rüli ausgeclipst , probeweise 12V21W Glühlampe rein und: Es ging!
Zum Thema freie Anschlüsse: Am Lampenträger habe ich insgesamt 3 Steckanschlüsse, wovon aber nur einer genutzt wird, der große unterste. Dann ist noch ein zweiter mehrpoliger und der dritte ist einpolig - beide nicht angeschlossen! Wer weiß warum???
Sagt mal, für die Nebelscheinwerfer gibts wohl im Kombiinstrument keine Kontrollampe?
Hab nur 'ne gelbe für NSL!
MfG
bei mir geht es nicht weil schon das Kabel für die rechte NSl-Leuchte fehlt !
Darum wollte ich in den Freien Pinplatz des rechten Steckers Nen Kabel einpinen und den Strom von der linken Nsl Lechte holen
weis aber auf welchen pin die NSL liegt und ob das überhaupt geht !?