|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Ja, ich kann es halt leider gar nicht einschätzen. Ich fand es nur sehr komisch, dass durch den Austausch eines alten, eher verschlissenen Teils durch ein neues Teil neue Störgeräusche und Vibrationen im Wagen auftreten und VW es nicht geschafft hat, diese direkt mit dem Austausch des Lagerbocks in Verbindung stehenden Probleme zu beheben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() ATU hat sich bei mir aber wirklich lange Zeit genommen. War die ganze Zeit dabei. Naja, mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als nochmal zu einer anderen Werkstatt zu fahren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
So, nochmal eine Rückmeldung von mir: Laut VW wurden die Hitzebleche auch (als erstes) überprüft: Daran liegt wohl keines der Geräusche. Nachdem der Wagen nun heute wieder in der Werkstatt war und man die Auspuffanlage neu ausgerichtet und wohl auch etwas "gelötet" hat, ist das "neue" Geräusch, also das tiefe Dröhnen, immer noch da. VW meint, dieses Dröhnen sei wohl normal und es liege an der alten Auspuffanlage (wobei aber nur noch der Endschalldämpfer ein Originalteil ist, Mittelschalldämpfer, Kat und Flexrohr wurden ja getauscht). Und seit ich dieses tiefe Dröhnen habe, habe ich auch das Gefühl, dass die Lenkung etwas mehr Spiel hat (die Vibrationen des Geräuschs übertragen sich sowohl auf die Pedale als auch aufs Lenkrad). Ich verzweifle langsam wirklich... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
In und um Düsseldorf gibt es ca. 10 VW-Händler und Vertragswerkstätten.. Ich würd mir von dem Verkäufer des Wagens nix aufschwätzen lassen. Der will dich nur zufriedenstellen auch wenner den Fehler nicht findet oder keine Lust hat das auf Kulanz zu Reparieren. Dein Golf macht im Originalzustand definitiv keine lauten Brummgeräusche. Das ist nicht normal. Schau bei Google Maps nochmal nach ner anderen VW-Werke und fahr dort hin! Ich kann echt nicht glauben, dass sich das Problem nicht finden lässt... ![]() Schüttelt sich der Motor im Stand bei Standgas? Und beim Hochtouren? Gibt es einen Drehzahlbereich in dem sich der Motor sichtbar schüttelt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dass der Verkäufer den Fehler nicht findet, sagt er ja mehr oder weniger auch selbst. Das "alte" Geräusch, also das Brummen, das man auch im Audiofile hört, soll wie gesagt von irgendwo unter dem Armaturenbrett kommen. Dazu müsste man aber das Armaturenbrett rausnehmen und das ist sauteuer. Und wenn VW dann entscheiden kann, ob es ein Gewährleistungsfall ist oder nicht, dann kann ich schon gleich vorher die Überweisung fertig machen... Das "neue" Geräusch, also das tiefe Dröhnen, das auch Vibrationen in die Pedale überträgt, ist erst da, seit der Lagerbock letzte Woche gewechselt wurde. Der Serviceberater bei VW meinte, es könne wohl sein, dass das neue Gummi noch sehr hart und steif sei und deshalb die Geräusche entstehen und die Vibrationen übertragen werden. Ist das plausibel? Ich finde es etwas komisch, denn bei neuen Autos mit harten Gummis an den Lagerböcken entstehen solche Geräusche ja auch nicht. Daraufhin meinte der Serviceberater dann halt, dass es eine alte AUspuffanlage sei. Allerdings ist eben nur noch der Endschalldämpfer original... Das Problem mit anderen VW-Werkstätten: Die können ja ziemlich genau auf die Historie des Fahrzeugs zugreifen. Und eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus... Was meinst du denn genau damit, ob sich der Motor schüttelt? Also das alte Geräusch, das Brummen, kann ich bei Standgas nicht hören. Das neue hingegen tritt auch im Standgas auf. "Schütteln" tut sich der Motor beim sehr untertourigen Beschleunigen, aber das ist ja denke ich normal. Viele Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmal! Ich wollte mal einen Zwischenstand abgeben: Nachdem ich wegen des Brummens und des Dröhnens nun mehrere Werkstätten zu Rate gezogen habe, aber niemand wirklich was feststellen konnte, wurde zumindest das Brummen beim untertourigen Beschleunigen (das sich aber auch erst kürzlich richtig herauskristallisiert hat, da das alte "Armaturenbrettbrummen" durch die höheren Außentemperaturen nun abgenommen hat) deutlich reduziert durch die erneute Befestigung der Unterbodenverkleidung, die wohl nicht überall fest war. Die Auspuffanlage ist offenbar völlig in Ordnung, zumindest konnte dort von keiner Werkstatt ein Fehler ausgemacht werden. Allerdings habe ich (seit dem Austausch der Lagerböcke am Kat) ja unverändert ein tiefes Dröhnen, das in unterschiedlichen Drehzahlbereichen auftritt. Insbesondere tritt dies im Drehzahlbereich um 4000 U/min auf (da war der Motor aber auch früher schon laut; habe auch von anderen gelesen, dass der AZD in diesem Drehzahlbereich einfach lauter ist) und das Lenkrad und die Pedale vibrieren in diesem Bereich auch stärker. Auch bei maximaler Belastung bei ca. 6000-6300 U/min tritt es auf und das Lenkrad vibriert deutlich. Seid ihr auch (wie VW) der Auffassung, dass das kein Problem darstellt und auch nicht zu besonderem Verschleiß oder Abnutzung bestimmter Teile und so evtl. zu Sicherheitsrisiken führt und in gewissem Maße einfach "normal" ist? Ich hoffe, ihr seid nicht zu genervt von meinen Fragen, aber da ich meist recht schnell unterwegs bin, hat man dann doch schon manchmal ein mulmiges Gefühl. Danke für eure Hilfe und Unterstützung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.09.2010 VW Polo 6N2 1.0 MPI
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo zusammen, ich hole das Thema noch einmal hoch, da ich bei meinem Golf 1,4 APL das selbe Problem habe. Bei folgenden Drehzahlen ist ein tiefes Brummen, welches außerdem sehr starke Vibrationen auslöst, zu hören und zu spüren: 2.100, 2.900 & 3.100 UpM Gibt es mittlerweile jemanden, der die Ursache hierfür kennt? ...das Problem scheint ja kein Einzelfall zu sein ![]() Würde mich sehr über eure Hilfe freuen ![]() Viele Grüße, Nico |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.09.2010 VW Polo 6N2 1.0 MPI
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Zitat:
Hat jemand eine Ahnung wo ich diesen "Tilger mit der ET-Nr. 1J0 253 651" günstig herbekommen könnte? VW verlangt lt. meiner Recherchen allein für den Tilger 76,- € ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Yamaha_FZR für den nützlichen Beitrag: | Elvis (03.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Mal eine Frage BTW: Wo hast du denn diese Stellungnahme gefunden? Gibt es irgendwo eine (öffentlich zugängliche) Datenbank mit bekannten Problemen und Stellungnahmen von VW?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |