![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.11.2009 Golf 4 1.6 16V Ort: Haltern am See Verbrauch: ~7.5
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich werds mir merken ![]() Umspannrollen etc. sollten ja im Zahnriemensatz vom ahw-shop dabei sein oder? Zahnriemensatz + WaPu Oder gibt es da bessere Bezugsqullen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den Zahnriemenwechsel hat kürzlich ein Informatikstudent bei mir in der Gegend ganz sauber hinbekommen - OHNE Spezialwerkzeug - in der heimischen Garage mit Wagenhebern. Das einzige "Spezialwerkzeug" ist eine Vielzahn-Nuss für die Riemenscheibe inkl. Drehmomentschlüssel und 2 Bohrer um die Nockenwellen in OT zu halten. Bei der Gelegenheit kann ich euch noch das Buch "So wirds gemacht - Golf IV" empfehlen. Da steht alles genauestens beschrieben. Diesen Gegenhalter von HAZET braucht man NICHT. Wenn der Gang drin ist und die Vorderräder mit dem Vollen Gewicht fest wo drauf stehen (Holzklötze..) blockiert das Getriebe und man bekommt die Schraube an der Riemenscheibe gut ab und wieder drauf. (bitte kein Schlagschrauber - bringt eh nix) ...So das war ein kleiner Exkurs ![]() Achja natürlich IMMER ALLES mitwechseln: -Spannrolle(Keilriemen) -Umlenkrolle(Keilriemen) -Keilriemen selbst -Zahnriemen mit allen Rollen (Alles im Zahnriemensatz enthalten) -Wasserpumpe -Kühlflüssigkeit | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Zitat:
BITTE NIMM IN KEINEM FALL EINEN M6 GEWINDEBOHRER. WEnn schon dann 2 8er Spiralbohrer, und bitte mit Schaft vorraus. Kurbelwelle: 19er Zwölfkantnuss und ne neue Schraube, und hoffen dass du die ohne Loch im Kopf kriegst, sonst kriegst die Anzugsmomente ohne Gegenhalter nicht hin. Schraube ohne Loch im Kopf: 90Nm + 90° Mit Loch 150Nm + 180° In beiden Fällen Schraube einölen. Geändert von Pampersrocker89 (04.06.2011 um 10:25 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ganz ehrlich ich würde nie wieder den 1,6 16v kaufen. Ich hab den seit nem Jahr und seit ich den hab nur probleme. 1. Motorschaden weil er vom vorbesitzer 200000km mit Super Benzin gefahren wurde (Kolbenkipper bei 170kmh auf der Autobahn) 2.Getriebeschaden verursacht vom Motorschaden 3.Kupplung 4.Lambdasonde 5.AGR 6.Zahnriemen Spannrollen gerissen auf der Autobahn bei 40tkm Zahnriemen hat Zähne übersprungen Alles in allem etwa 4500€ in einem Jahr an Rep. Kosten ![]() Hab letztens mit meinem bekannten (Werkstattmeister) geredet und der hat gemeint für Zahnriemenwechsel haben die den Intervall auf 60tkm reduziert weil die es nicht in griff bekommen mit den Spannrollen. Und er würde niemand den 1,4 oder 1,6 16v empfehlen weil es einfach eine Fehlkonstruktion ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Ich würd auch keinen mehr kaufen. mein Lebenslauf: 1. Vorbesitzer lässt Riemen bei 119tkm bei VW wechseln 2. Spannrollendefekt bei 136tkm. 3. Ich kaufe ihn mit Schadne 4. 8 Einlassventile schrott 5. Instandgesetzt, Motor läuft super 6. Motor verbrauch knapp 0,7l Öl auf 1000km. 7. Kolbenringe ersetzt. 8. Soweit alles gut, aber trotzdem PS: Super Benzin verursacht sicherlich keinen Motorschaden ![]() Und das Intervall wurde nicht reduziert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn man dauerhaft bzw 200tkm mit super benzin fährt obwohl der Motor eigentlich auf Super + ausgelegt ist kann das meiner meinung nach sehr wohl zum Motorschaden führen aber da sind die meinungen verschieden ![]() Intervall kann ich nur sagen was der Meister erzählt hat vl wird es auch nur empfohlen ihn bei 60tkm zu wechseln. Ich hab das erst letzte Woche Freitag mit ihm gesprochen als ich beim Spureinstellen war, das er mich anlügt bezweifel ich aber will natürlich auch nix falsches behaupten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Hmmm.... hab meinen SR jetzt bissl über´n Jahr, letzte Woche die 150.000km geknackt... und ich war einmal in der Werkstatt... mit nem festgegammelten Wischergestänge und zum Ölwechsel, ansonsten nichts! ![]() ![]() Geändert von Bobbycar-Racer (04.06.2011 um 14:01 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
also ich selber/zuvor mein Opa bin auch den 1.6L 16V gefahren und kann so über den Motor nur gutes berichten! In den 145km die er in meinem/Opas Besitz war lief er immer Top Er wurde ausschließlich mit Benzin/Super gefahren und hatte nie Drehzahlschwankungen oder sonst was. Schäden in den 145.000km -eine Zündspule war kaputt bei 130.000km Öl verbrauchte er auf 30.000km keine 200ml Normal ist bei dem Motor, dass bei niedriger Drehzahl und Gas geben kurz die Spannrolle vom Keilriemen von Brummelt(auch wenn ne neue drin ist..) dazu sind beim 16V etwas bessere Getriebe verbaut, ich z.B. hatte das ERT Schalten lassen sich durch das Gestänge alle 1.6er nicht so prickelnd, aber da muss man sich dann einfach sagen, hey, ist bei jedem so und verändern kannste da mit anderem Öl, GEstänge fetten einstellen oder sonst was auch nix. einfach so hin nehmen und gut. Verbrauchsmäßig ist der Motor in meinem Augen der ideale Benziner, ich fuhr ihn im Bora bei 6,5-7,5L und das recht zügig. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe im Bora forum und hier bisher nur 1 oder 2 Kaputte ERT gesehen- davon gehört, DUU und DUW dagegen sicher 40 oder 50 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
huhu 07.2001 is meiner einer seiner.... also wohl vermutlich eventuell ein betroffenees 9mm ERT: Hoffe es hält noch ne weile bisn gescheiter Unfall V5 gefunden ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Denkst du? Ich kann mir nicht Vorstellen dass, akkurat nach den Werksferien nur noch 11mm Niete verbaut wurden. Ich nehme an da wurden halt die Restbestände erst noch verbaut, die bereits montiert waren oder? EDIT: mist...02/2001 nicht 07 -.- |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.6, 1.6 16v |
| |