Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Im tankdeckel hingegen steht auch normales super. viel sparsamer wird er mit super+ übrigens auch nicht. fahre meinen mit 7-8 Liter je nach laune. Die diesel werden eh jedes jahr höher besteuert und der dieselpreis steigt auch weiter an. wirklich günstig wirds erst mit gas, da steigst du nicht in den steuern und bis 2018 ist autogas von der besteuerung laut eu gesetz ausgeschlossen also wird das nur minimal teurer. das lohnt sich auch erst bei 10t bis 15t Km jahreslaufleistung. Ich finde den 1.6er Verbrauchs/Leistungstechnisch top! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
achja und ich rate zum 16V und nicht zum SR. Der 16V ist baugleich mit dem 1.4er 16V, die bohrung der laufbuchse ist die selbe aber der kolbenhub ist ein anderer. Er klingt daher besser und hat auch im unteren drehzahlbereich mehr kraft. er zieht also besser aber dazu gabs hier schon mal ein thema, wo jemand mal eine leistungskurve gepostet hat der beiden modelle.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Der 16V hat aber Probleme mit dem Zahnriemen bzw. dessen Spannrollen, da die aus Plastik sind, heißt also das Teil kann auch gerne mal vor dem Wechselintervall reißen, beim SR gibts ne Metallrolle ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.6, 1.6 16v |
| |