![]() |
![]() ![]() |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]()
naja ich fahr halt so das ich ihn net unnötig quälen tu^^ net zu niedrig und net zu hoch, immer in nem angenehmen Fenster das auch mal geung zum Überholen da ist ![]() der 4. Gang ist bei mir noch recht "jungfräulich", geht meistens direkt vom 3. in den 5. und hätt viel lieber noch nen 6. gang oder ne andre übersetzung^^ muss allerdings zur Verteidigung des FSI mal sagen das seit gut nem 3/4 Jahr auch mal Ruhe ist und alles läuft wien Uhrwerk!!! Aber bnochmal zum Hauptthema um das es hier geht: Brauchen tut der FSI kein Super Plus, aber glaub mir und probiere es mal ein paar Tankfüllungen mit Super Plus und du wirst die 3 cent mehr gern Zahlen^^ -Weniger Verbrauch -läuft ruhiger -besseres Ansprech verhalten usw... macht des net an einer Tankfüllung fest sondern probiert das ruhig mit 4-5 Tankfüllungen und ihr werdert sehn ![]() Geändert von Twi$taR (15.01.2012 um 12:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
So was wie "Shell Super Power V-Racing tested by Alonso Ferrari mega edition" ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Zitat:
Allerdings bringt 100+X Oktan beim FSI nix, da dieser auf 98 Oktan ausgelegt ist. Mit dem höherwertigen Sprit wird der laufen wie mitm 98er. 100+X lohnt sich erst, wenn der Motor auch ein entsprechendes Kennfeld dafür hat. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich bin langjähriger Fahrer eines FSi´s. Beim Sprit sieht es so aus: Beim Kauf des Wagens, damals 8 Monate alt, lag ein Prospekt im Handschuhfach in dem stand, dass der FSI-Motor auf Shell Optimax mit 99 Oktan abgestimmt wurde für eine bessere Beschleunigung und einer sauberen Verbrennung des Sprits. Das Prospekt habe ich vor mir liegen. Super Plus ist für Normal-Fahrer empfehlenswert, allerdings steigt der Spritverbrauch etwas an. Und Super? Musste ich einmal tanken, da SuperPlus an der Tanke alle war. Allerdings tanke ich den nie wieder, der Leistungseinbruch war spürbar! Aktuell tanke ich das Aral Ultimate, weil billiger als Shell V-Power. Bei 100/102 Oktan Sprit fährt das Auto nicht schneller, aber die Beschleunigung ist besser und der Spritverbrauch ist etwas geringer. Das ganze ist zumindest meine Erfahrung. Zur Info für alle Golf IV FSI Fahrer: Keinen E10 Sprit tanken, sonst geht der Motor kaputt. Die erste Generation der FSI-Motoren verträgt kein E10! @Tobi102 Der damalige Motor wurde auf 99 Oktan abgestimmt, so steht es im VW/Shell Prospekt über den FSI-Direkteinspritzmotor. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Danke, war mir neu. Hab bisher immer den Angaben im Bordbuch und auf verschiedenen Internetseiten vertraut, dass der auf 98er Super+ ausgelegt ist. Hatte allerdings auch nie ein FSI-Prospekt in den Fingern um das nachzulesen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.07.2008 Golf 4 FSI Ort: Duisburg DU-DA 2345 Verbrauch: 6-12L ;) Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 174
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich fahre den 1.6l FSI jetzt seit gut 3 Jahren und kann eigentlich nur positives berichten. Der Verbrauch geht absolut in Ordnung für die Leistung, die einem zur Verfügung steht. Wie man 800-1000km Reichweite hinbekommt, weiss ich zwar nicht, liegt vielleicht aber auch an ner exremen Fahrweise. Ich hab einen Mix aus allem. Stadt, Land, Autobahn, schnelles Fahren und gechilltes Fahren und komme so 600km mit einer Tankfüllung, bis sich die Tanklampe meldet und das geht vollkommen in Ordnung. Zu den Teilen, die man im Laufe eines FSI- Lebens mal erneuern wird, gehören Zündstabspulen (Eigentlich nur eine, aber gleich alle gemacht) und die NOx- Sonde. Ansonsten alles cool. Tanke auch immer Super Plus, habe mal Super getankt, aber den Unterschied merkt man schon. Ansonsten kann man sich nicht beschweren. Er reicht, um auf der Autobahn mit 140-160km/h mitzuschwimmen und bei ner Vmax von ~200km/h reichts auch vollkommen aus. Also eigentlich ein gut abgestimmter Motor für all die, die gerne den ein oder anderen Liter Benzin sparen wollen und doch gut zügig vorran kommen wollen. Achja, und das er beim Starten ab und an wie n Diesel klingt ist ganz normal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ein kleiner Auszug aus dem Prospekt: "Die Power für höhere Beschleunigung Durch die effektivere Verbrennung mit Shell Optimax wird das Potential Ihres FSI-Motors besser ausgenutzt und dadurch mehr Energie in Antriebskraft umgesetzt. Mit Shell Optimax können Sie einen deutlich besseren Beschleunigungswert erzielen." Shell Optimax wurde durch V-Power ersetzt. Allerdings ist in meiner Gegend das Aral Ultimate im Schnitt 5 cent billiger. @Justin Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Der Motor wird auf Anhieb nicht kaputt gehen, eher die Dichtungen und Schläuche. Daraus könnte ein Motorschaden entstehen. Zumindest steht auf der offiziellen E-10 Liste der bedrohten Motoren bzw. Autos die erste Generation der VW FSI Motoren. Super E10 ist aufgrund der schlechten Leistung beim FSI eh kein Thema für mich. @Chrusher Das war besser das Du gleich alle Stabzündspulen getauscht hast. Bei mir sind zu unterschiedlichen Zeiten 3 Stück kaputt gegangen, die 4. habe ich dann selbst getauscht. Nach der Aufschrift der Spulen zu urteilen wurde der Hersteller gewechselt, da anderes Herstellungsland vermerkt ist. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 Golf 4 FSI Special Ort: 70...und 04... Verbrauch: 5,2l-8,8l Super + Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 16 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich tanke ausschließlich super plus,macht sich im verbrauch bemerkbar und der motor läuft ruhiger. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.01.2012 Golf IV 1.6 FSI Ort: Düsseldorf Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich hab gerade mal so gelesen was ihr hier so schönes über den fsi geschrieben habt. Ich fahre seid 7 jahren einen golf 4 1.6 fsi 12/2002 wie ihr schon gesagt habt der motor bad hört sich nicht gut an und meine nummer ist die 666 also alles etwas teuflisch hab viel geld in den motor gepumpt zylinderkopfdichtung schon gemacht war das teuerste unter anderem hab ich alles 4 zündspulen erneuert und kurz darauf gingen mir wieder 2 kaputt dazu muss ich sagen die dinger könnt ihr selbst einbauen einfach bei vw kaufen liegen etwa bei 40 euro die werden in der türkei produziert und sich eigentlich total scheiße einzige sache ist wenn ihr die selbst einbaut habt ihr keine gewährleistung aber so spart ihr noch mal fast 30-40 euro dan hab ich auch die ache mit den abgas auch schon hinter mir mit der lamda sonne das einzige was jetzt noch offen ist das der motor unruhig läuft und die drehzahlen etwas schwanken ich vermute das es irgendwas mit dem schlauch ist aber wenn ich es irgendwann mal raus kriege werde ich euch infomieren und über die motorlampe brauchen wir nicht reden die war fast 2 jahre lang ständig an im großen und ganzen bin ich zufrieden mit den wagen aber der motor hat mich viel geld gekostet an kleinigkeiten die gemacht werden mussten immer wieder ich denke mal das lieget an der baureihe die zwischen 2002 und 2003 gebaut wurden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() doch es ist bekannt. hochdruckpumpe geht kaputt, dichtungen und schläuche im kraftstoffsystem werden angegriffen und undicht. und die einspritzventile sind auch nicht dafür ausgelegt und können frühzeitig verrecken. auch das aluminium im motor ist nicht sehr begeistert und so kommt es im kopf und ventilbereich zu starken abnutzungserscheinungen, da das alumium aufblüht. Geändert von Golf 4 V5 4motion (19.01.2012 um 23:08 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Benutzer Registriert seit: 13.02.2013 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also was nun "Justin": In dem Thread http://www.golf4.de/werkstatt/140235...uf-1-6fsi.html schreibst du, dass die Saugrohrklappe erst ab 3500 Umdrehungen aktiv wird, und in diesem Thread tadelst du wiederum den User "Twi$taR", dass er Usinn verbreitet, weil er genau das sagt. Was meinst du nun? Was soll man davon halten? | |||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfänger braucht wiedermal Hilfe bei der Anlage | handman | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 12.09.2010 13:07 |
1,8T, was braucht der nicht? | Finiss | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 08.12.2009 10:40 |
Wieviel Lack braucht der Golf? | +FantasyGirl+ | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 23 | 12.07.2009 13:04 |
G4 R32 Super oder Superplus? | Buzz | Werkstatt | 4 | 09.05.2006 19:06 |