Folgender Benutzer sagt Danke zu Sgt.Rheinstein für den nützlichen Beitrag: | tb112rene (13.03.2012) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu PhilippJ_YD für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Zunächst einmal hast du dir schonmal ein finanzielles Grab geschaufelt indem es der VR6 sein musste.Das war schon mal eine unkluge Entscheidung von dir.Da hättest du schon mal die 2200€ für die scheiss billige Steuerkette gespart.Das der V6 nun immer mit Allrad kommt daran kannst du ja nichts ändern aber gerade bei der Haldex Kupplung sind hohe Kosten für Wartung oder gar Austausch vorprogrammiert. Das mit dem Fensterheber ist Pech.Dafür haben andere wiederum Probleme mit dem Kühler. Die anderen Sachen sind für mich Verschleissteile die nunmal bei einem 204PS Auto auch etwas mehr kosten.Das hätte man vorher wissen können das die Pflege und Wartung teurer ist. Würde gerne mal wissen wo du den Wagen gekauft hast wieviel er gekostet hat und von wann er ist (und Vorbesitzer)... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
beim 1.6er war ganze 8 jahre nicht 1mal was dranne und jetzt wo er auf der 100tkm zugeht, bekommt er hier und da nen wewechen wie andere schon gesagt haben es ist reine glückssache um beim V6 hab ich bisher nur einen nicht gelösten fehler wegen der temp aber auch hier rechne ich bald mit der kette, auch wenn ich die noch net höre... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wie schon gesagt wurde, dass Auto ist bereits über 10Jahre alt und hat über 100tkm runter. Außerdem hat es 200PS und damit wird der Verschleiß nicht gerade weniger ![]() Autos von anderen Herstellern haben teilweise nach 100tkm öfters schon nen Motorschaden...Und die Steuerkette ist ein bekanntes Problem ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
So wie ich deinen Text da oben verstanden habe, hast du bei der Kupplung eine Reperatur durchführen müssen und vermutest, dass du was falsch verbaut hast und daher das Problem kommt? Vielleicht hab ich das auch nur falsch verstanden. Insgesamt wie gesagt kann dir das mit jedem Auto passieren. Auch Volvo kocht nur mit Wasser. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich versteh die Aufregung nicht? Ob ich nun nen Benz fahre um Baujahr 2000 bei dem die Karosse gammelt wie sau, nen E46 bei dem die Hinterachse aus der Karosse reißen kann, nen Opel der MIR einfach optisch nicht gefällt und von den Motoren nichts passendes zu bieten hab, oder nen Golf ![]() Steuerkette und Fensterheber sind Dinge die man selbst in der Hand hat. Infos über die Modelle und behobenen Kinderkrankheiten beim Golf 4 bekommt man hier im Forum zu hauf ![]() Ich fahre meinen Golf 4 nun seit 115.000km (aktuell 245tkm auf der Uhr). Bisherige Defekte: -Ölschlamm bei 130.000km -Radlager Fahrerseite vorn und Türschloss Fahrertür bei 145.000km -Kupplung und Achslager Hinterachse bei 150.000km -Querlenkerlager Vorderachse bei ca. 170.000km -Benzinpumpe bei 211.000km -Abgaskrümmer bei 238.000km Kleinigkeiten gabs auch zwischendurch mal, aber das waren Dinge die so wenig gekostet haben, dass ich sie auch nicht erwähnen müsste. Wenn ich nun überlege wie pfleglich ich den Wagen behandle und anderer Seits auch am Ring oder mit nem Anhänger am Limit "belaste" und bisher so wenig hops gegangen ist in 3 Jahren und 115.000km finde ich den Golf alles andere als anfällig! Im Freundeskreis hör ich häufiger von anderen Automarken von Problemen, als von den Leuten die Golf 4 fahren. Würde ich bei mir nen R32 Motor reinhängen (stand mal am Plan), würde die Steuerkettengeschichte und Kupplung direkt mitgemacht. Das es da große Probleme gibt bei den VR Motoren ist ja nun nichts neues mehr ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | EnglischGolf (11.03.2012), Stefan@Golf (11.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Bescheiden ist ja nur, dass es auch bei den neuen 1.4 er Motoren wieder Probleme mit den Steuerketten gibt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2011 Matchbox Car Ort: Bochum Verbrauch: Lieterweise Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 596
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 92 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
autofahren ist eine leidenschaft, die leiden schafft ![]() das war, ist und wird immer so bleiben. amen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GolfFear für den nützlichen Beitrag: | EnglischGolf (11.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Hört sich alles ziemlich normal an. Hier und da ist immer etwas, ist schließlich n altes Auto und bei Vergleichskfz sieht's nicht besser aus. Naja und Steuerkette darf man sich net aufregen, weiß man und is halt so. Find das alles im Rahmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die werden bei europäischen Marken hauptsächlich von BMW und Mercedes auf ein Autoleben ausgelegt ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich bekomm das auch immer schön von den Nachbarn hier bei uns mit, die wissen ja nun schon länger dass ich bissl Plan von Autos hab und kommen dann schonmal gern zu mir wenn ich am Schrauben bin... Da kriegt man die tollsten Geschichten erzählt... Und das bezieht sich auf einige verschiedene Automarken ![]() Ich fahre meinen Golf 4 übrigens aus Überzeugung ![]() Letztes Jahr war ich in Marbella, Spanien (2500km eine Strecke) und mir ist am Hinweg, 400km vor dem Ziel in der Pampa der Abgaskrümmer verreckt, beim Wastegate "aushängen" ist mit dann noch die Gewindestange dessen abgerissen... Zu dem Zeitpunkt hatte ich nur starken Ladedruckverlust und Abgasgeräusche aus dem Motorraum! Das "lediglich" der Krümmer nen Riss hatte wusste ich da noch garnicht... Und? Weiterfahren... ![]() Bis auf nen Maulschlüssel im Wasserkühler gab es keine Defekte bis nach Hause. ![]() Und auch im Ausland bekommt man original VW Teile: ![]() Für dieses Jahr geht´s mit ner Freundin im Sommer ans Nordkapp über Finnland. Insgesamt 7600km. Das wird auch klappen, mach ich mir keine Gedanken... und wenn was kaputt geht, kann das an jedem anderen Fahrzeug auch kaputt gehen. Ob man da mit nem aktuellen Twingo oder nem 911er Unterwegs ist ![]() Geändert von Finiss (11.03.2012 um 18:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die große Entscheidung...^^ | newschoolone | Motortuning | 3 | 19.01.2011 13:44 |
Die erste große Inspektion | nucleary | Golf4 | 6 | 09.06.2010 08:03 |
Die große Felgenfrage (Österreích Inside!) + ev. Faken | t0mmy | Carstyling | 11 | 06.01.2010 00:24 |
was kostet die große inspektion?(90000 km) | Bastel | Werkstatt | 13 | 25.10.2005 10:47 |