Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.03.2012, 14:45      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge

Standard

Nö ich bleib dabei gas verbennt nicht heißer. Es fahren so viele übner 200Kmh mit Gas und da gibt es keine Probleme.

Na macht ws ihr wollt. wer sich informieren will über gas soll es bite nicht hier machen sondern im lpgforum.de. Da gibt es Erfahrungen zu fast jedem Auto, Tipps und Tricks von Leuten die Ahnung haben. Es wird ja auch gesagt das der 3.2L nicht Gasfest ist, es fahren da aber mehrer mit Gas.
Gesagt wird viel, was daran aber richtig ist, ist wider was anderes.

Aber schön das es keiner haben will, bzw immer abgeraten wird, bleibt es wenigstens Billig für die die es haben. :-)

PS: so einfach ist es nicht mit Turbo und 4Zylinder.


Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 15:37      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von JazzBlue IV
 
Registriert seit: 22.07.2011
Audi A3 1.8 Turbo
Ort: Gelsenkirchen
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 62
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ne ich denke ich werde mir einen V5 zulegen. Es sei denn ich finde einen guten 1.8T. Der V5 ist aber so mein Favorit.
JazzBlue IV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 16:26      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2010
GTI V5 Exclusiv
Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge

Standard

das is doch mal n top-gerät, und Steuerkette is auch schon neu
Volkswagen Golf 2.8 V6 4Motion E85 t-ec2, Vollaustattung als Limousine in Königswinter
Oder wie wär's hiermit:
Volkswagen Golf 2.3 V5 GTI1 hand.grossnavi.klimaautomatik als Limousine in Bonn

Geändert von Stapper (18.03.2012 um 16:32 Uhr)
Stapper ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 17:32      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von JazzBlue IV
 
Registriert seit: 22.07.2011
Audi A3 1.8 Turbo
Ort: Gelsenkirchen
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 62
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Bei dem V5 steht ... ACHTUNG:MOTOR LÄUFT AUF DERI ZLIYNDER haha ^^
JazzBlue IV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 17:37      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2010
GTI V5 Exclusiv
Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge

Standard

UPS, gut, daß du das Kleingedruckte gelesen hast, nichts für ungut. Anzeige:
Stapper ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 17:46      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von JazzBlue IV
 
Registriert seit: 22.07.2011
Audi A3 1.8 Turbo
Ort: Gelsenkirchen
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 62
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hehe ja.. hat aber auch ne Menge runter. 230tkm.
JazzBlue IV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von edil
 
Registriert seit: 25.02.2007
Golf
Ort: KT
KT-XXXXX
Verbrauch: pi * daum 10er
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

edil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Steffem
gas verbrennt heißer als benzin. Dadurch werden auch bei den neueren anlagen ab gewisser drehzahl (je nach einstellung zb.4500U/min) etwas benzin eingespritz damit die temperatur etwas "gekühlt" wird
edil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 19:45      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4Blau
 
Registriert seit: 26.02.2010
Golf =)
Ort: Marburg
Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Und das ist Wichtig. Beim einbau der Anlage unbedingt darauf achten, das die Anlage bei Drehzahlen ab 4500 U/min auf Benzin umschaltet oder zumindest Benzin zuspritzt.

Die Verbrennungstemperatur von LPG Gas ist um einige Grad heißer als bei normalem Benzin, der Ventilsitz und die Ventile sind höheren Belastungen ausgelegt wenn sie lange bei hoher Drehzahl so betrieben werden besteht gefahr von Längung, Brüchigkeit ect da diese Teile meist gehärtet sind und durch dieses "zu heißt" machen, ändert sich der Gefügezustand der Teile und somit hat der Werkstoff ganz andere Eigenschaften.

Also Titanbeschichtet Ventile nehmen um auf nur mal sicher zu gehen, die Flash Lube, ist finde ich auch mit Vorsicht zu genießen, durch das Kühlen der Ventile und des Sitzes mit Öl, entsteht immer und immer wieder ein Härte Vorgang des Werkstoff Gefüges "bei unwissenheit bei google mal Härten von stahl suchen", Heizen, Abschrecken, Heizen, Abschrecken ... Wie lange soll das ein Werkstoff gut mitmachen? Und dann bei 35° außentemperatur motor abstellen und die heißen Ventile im Sitz lassen?

Also nur vom richtigen Fachmann machen lassen, und bei Vollgasfahrten, rasanten Beschleunigungen oder im Heizer Modus auf Benzin umschalten, dann hat man ein Autoleben lang Spaß mit so einer Gasanlage.

Ich schriebe das weil mir einige Fälle bekannt sind, wo unter anderem auch der 1,8t (nur in nem A3 und A4 verbaut) eine Gasanlage vom Namhaften Hersteller, Ventilbrüche und somit 2 Kapitale Motorschäden hervorgerufen hat. Eingebaut von einem, Ich nenne ihn mal "ich hab ahnung schrauber um die ecke, der auch gas anlagen einbaut", nicht richtig eingestellt Benzinbetrieb NUR bei Kaltstart und mit den Worten, es gibt keinen Unterschied zu Benzin. Wer da in der Haftung liegt ist unklar.

Naja ich würde es aufjedenfall auch machen, der Preisunterschied ist echt krass, und Gas ist bis 2018 vor Steuererhöhungen geschützt :P
Golf4Blau ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 20:10      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge

Standard

Stammtisch gerede mehr nicht.
lesen und schlau werden.
Bräuchte mal einen Artikel zur "heißeren Verbrennung" von Autogas

Mein Tip noch immer, wenn es um gas geht bitte an das Forum dort wenden. Markenforen kann man sich sparen

Geändert von Steffem (18.03.2012 um 20:55 Uhr)
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 20:48      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2010
Golf 4 BJ 97
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

Standard

@Golf4Blau: Auch ich muss sagen, dass das großer Blödsinn ist.

@TE: such dir deinen Wunschwagen aus und lass ihn umrüsten. Ich wär ja für nen 1.8er....hat den Vorteil das man den sparsam fahren KANN wenn man will, der V5 schluckt halt immer....

Mir ist kein Benzinmotor im Golf4 bekannt, der Autogas nicht ab kann...auch mein 5er fällt mir nur ein Benziner ein, bei nem man genauer hingucken müsste.

Ich beschäftige mich schon >2 Jahre mit dem Thema und hab meinen jetzt auch umrüsten lassen, bin sehr zufrieden.

Und mach dir nicht so viele Gedanken über die Anlage an sich....wichtig ist ein GUTER...wirklich GUTER Umrüster.

Wenn du aus Westdeutschland kommst schreib mir mal, ich kann dir meinen Umrüster empfehlen.

Schön übrigens zu lesen, dass es hier noch einige "Mitgaser" gibt
scriper ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 06:45      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von edil
 
Registriert seit: 25.02.2007
Golf
Ort: KT
KT-XXXXX
Verbrauch: pi * daum 10er
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

edil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Steffem
ja im netz steht vieles, du hast grad 20tkm mit gas runter und erzählst geschichten die du gelesen hast. Schruppe erst mal weitere 100tkm dann kannst mitreden.

Ich hab selber die erfahrung gemacht. Ich hab eine Landi Renzo Anlage drin gehabt. bei 4500u/min wurde bei mir benzin eingespritz. Einen Flash Lube hab ich nicht gehabt. Bin "vielfahrer" hab im jahr 35tkm geschaft. Ich bin viel auf der AB gefahren und meist mit 120-130er bereich das sind bei meinem 1,6 motor ca. 4000 u/min. Da heißt, fast immer in der höchsten temperatur bereich gefahren. Etwas schneller und dann währ Benzin eingespritzt worden. Daher kann ich auch sagen das die Ventilsitze "ausbrennen". Und wie gesasgt bin immer so gefahren und bei ca. 80tkm hab ich schon gemekrt das der motor etwas nachläst. Da hatte der motor aber insgesamt 210tkm runter. Ich denke wenn du viel stadt fährst wo du gemüdlich mit 2500-3000 u/min tuckerst dann werden die Ventilsitze länger halten. In meiner Betriebsanleitung stand das sorgar das die ventile entweder andere eingebaut werden müssen, also die für höhere temperatur ausgelegt sind, oder das benzin beigespritzt werden muss.

Ich will gas nicht runter machen. Kann das nur empfählen. War immer geil wenn kollegas mit ihren V6 und 1,8t sich geärgert haben das der sprit so teuer ist und jeden 2 tag für nen 20er tanken tanken waren mit der hoffnung das der sprit morgen günstiger wird. Ich will nur meine persönliche erfahrung mitteilen.
edil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 10:14      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2010
Golf 4 BJ 97
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

Standard

Also in den Text stehen so viele Infos die veraltet oder einfach Stammtisch sind, dass man da garnicht näher drauf eingehen muss....vieles stimmt einfach nicht.
scriper ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 26.03.2012, 11:04      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von NormanV6
 
Registriert seit: 20.01.2011
Golf IV V6 4 Motion
Ort: Wolfsburg / Gifhorn
Verbrauch: Icom Gas Anlage
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Moin,
also ich fahre nen 2.8V6 (BDE) mit einer LPG-Anlage (Icom) inkl. Flashlube, welches in den höheren Drehzahlbereichen ein Überhitzen der Ventile/Ventilsitze verhindern soll.
Bei mir ist die Anlage seit 2008 verbaut...und bisher bin ich super zufrieden...kein Leistungsverlust spürbar...
Habe das Auto umgerüstet gekauft und denke mal, dass dies auch der günstigere Weg ist, als ihn selber umzurüsten.

Mein Tank ist in der Reserveradmulde und fasst ca 60Liter...
Und ich habe quasi Kosten von 10,5€ / 100km...und das bei sportlicher Fahrweise.

Alles in allem kann ich durchaus nur positive Kritik äußern und den Gebrauch einer LPG-Anlage nur empfehlen.

Gruß
NormanV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 18:09      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von edil Beitrag anzeigen
@Steffem
ja im netz steht vieles, du hast grad 20tkm mit gas runter und erzählst geschichten die du gelesen hast. Schruppe erst mal weitere 100tkm dann kannst mitreden.

Ich hab selber die erfahrung gemacht. Ich hab eine Landi Renzo Anlage drin gehabt. bei 4500u/min wurde bei mir benzin eingespritz. Einen Flash Lube hab ich nicht gehabt. Bin "vielfahrer" hab im jahr 35tkm geschaft. Ich bin viel auf der AB gefahren und meist mit 120-130er bereich das sind bei meinem 1,6 motor ca. 4000 u/min. Da heißt, fast immer in der höchsten temperatur bereich gefahren. Etwas schneller und dann währ Benzin eingespritzt worden. Daher kann ich auch sagen das die Ventilsitze "ausbrennen". Und wie gesasgt bin immer so gefahren und bei ca. 80tkm hab ich schon gemekrt das der motor etwas nachläst. Da hatte der motor aber insgesamt 210tkm runter. Ich denke wenn du viel stadt fährst wo du gemüdlich mit 2500-3000 u/min tuckerst dann werden die Ventilsitze länger halten. In meiner Betriebsanleitung stand das sorgar das die ventile entweder andere eingebaut werden müssen, also die für höhere temperatur ausgelegt sind, oder das benzin beigespritzt werden muss.

Ich will gas nicht runter machen. Kann das nur empfählen. War immer geil wenn kollegas mit ihren V6 und 1,8t sich geärgert haben das der sprit so teuer ist und jeden 2 tag für nen 20er tanken tanken waren mit der hoffnung das der sprit morgen günstiger wird. Ich will nur meine persönliche erfahrung mitteilen.
Wollt ihr es nicht verstehen oder könnt ihr es nicht? Gas verbrennt nicht heißer. Es ist nicht ganz so Zündfreudig und verbrennt leicht langsammer, aber nicht heißer. Mehrer Messungen zeigen das gegenteil. EInfach malalle Links dort ansehen. Glaubst du im ernst das Firmen, Unis und sonstige Menschen sich irren?

Wer hat dir Empfohlen de Anlage bei 4500Umin abzuschalten? Woher nimmst du den deine Weisheiten das wenn du schneller afhren würdest es dir deine Sitze verbrennen würde?

Richtig eingestellt mus man sich um sowas keine Sorgen machen. Aber macht und glaubt was ihr wollt. Reden es ruhig schlecht alles, ist die ANchfrage wenigstens Gering.
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 21:42      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von edil
 
Registriert seit: 25.02.2007
Golf
Ort: KT
KT-XXXXX
Verbrauch: pi * daum 10er
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

edil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich frag mich ob du den text überhaut durchgelesen und verstanden hast? erkläre mir mal wenn du so ein Fachman auf dem gebiet bist warum temperaturbeständige ventile zu empfählen sind? oder warum via Benzin oder Flashlube abgekühlt werden?

Wo hast du gesehn das bei mir ab 4500u/min abgeschaltet worden ist? ab 4500u/min wurde bei mir benzin beigespritzt um die ventile zu "kühlen".

Warum bei schnelleren fahrt die die ventilesitze ausbrennen würden? ist doch klar, je schneller man fährt desto höher ist die drehzahl. Und deswegen sollte bei höheren umdrehungen die ventilesitze gekühlt. Man kann auch in der stadt halt im 2ten mit 5000u/min fahren. Mit dem schnelleren fahren hab ich mich vieleicht nicht ganz richtig ausgedrückt hab.

Mein umrüster ist 2km weg von mir ist ein Seat Autohaus den es schon seid 40 jahren gibt, und gas erfahrung seid ca. 20jahren (Autopavillon Brehm : EGA-Partner; Mehrmarken-Autohandel und Mehrmarken-Werkstatt (Startseite)) Bei mir gabs nie probleme mit der gas anlage an sich. Eingebaut und immer top gelaufen. Seid 2006 bis 2011 dann hab ich das auto verkauft. Und der käufer fährt noch damit hat jetzt irgendwas 270-275tkm runter. Und der läuft, allerdings nicht so wie es am anfang war!!!
edil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2012, 22:24      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Mit Glied
 
Benutzerbild von marComa
 
Registriert seit: 05.03.2006
BMW 320d E91 Facelift
Ort: Dresden
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 334 Danke für 81 Beiträge

marComa eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich versuchs mal zu erklären, wie ich es mal gelernt habe:

Autogas verbrennt nicht heisser als Benzin, es verbrennt sogar "kälter": Die Abgastemperatur von Autogas unter Volllast ist ca. 57°C niedriger.
Aber das spielt auch gar keine Rolle, denn Autogas verbrennt länger. Das heisst, dass die thermische Belastung der relevanten Bauteile höher ist. Besonders in dem kritischen Moment, wenn die Auslassventile offen sind und nicht mehr durch den Motorblock gekühlt werden.
2. Aspekt ist, dass LPG eine wesentlich höhere Oktanzahl und somit Klopffestigkeit besitzt. Das führt (wohlgemerkt im Volllastbereich / im Normalbetrieb zu vernachlässigen) zur Verschiebung des Zündzeitpunktes nach "hinten", was dazu führt, dass die Zeit zwischen Zündung und Öffnung des Auslassventil verkürzt wird und die thermische Belastung weiter zunimmt.

Was sagt uns das alles?
Richtig, nämlich gar nichts. Der Volllastbereich AUF DAUER ist auch im Benzinbetrieb nicht gerade förderlich.
marComa ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 01:04      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 16.06.2010
Golf 4
Ort: Bielefeld
Verbrauch: ~11l LPG Stadt ~7l LPG Landstr.
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 692
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge

Standard

Kühlen tut Flashlube o.ä. mal gar nichts. Das ist nur ein Additiv um nicht gehärtete Ventilsitze zu schützen. Im Golf 4 sollten aber gehärtete Ventilsitze verbaut sein, deshalb ist das ganze eigentlich überflüssig.
Beamer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 07:39      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von edil
 
Registriert seit: 25.02.2007
Golf
Ort: KT
KT-XXXXX
Verbrauch: pi * daum 10er
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

edil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok das gas länger statt heißer verbrennt, akzeptiere ich.

aber fackt ist das nach gewiesser zeit der motor nicht mehr das leistet was der sollte!

Wir haben/hatten 3 autos mit gas in der familie. Meinen haben wir mit 3tkm gekauft bei 127tkm auf gas umgerüstet momentan ist der bei ca 270-275tkm und der läuft.


JEDOCH nicht so wie der davor gelaufen ist - das ganze ist auf gas umbau zurück zu führen! Ich selber habe bestimm über 200tkm (mein auto + an andere die ich gefahren bin) erfahrung mit gas-betrieb. Wer mag soll halt auf die hören, die sagen dass, das dem motor nix macht der gas umbau. Unseres erstes Gas betriebenes auto hat mein Dad 1994 erworben.

Geändert von edil (27.03.2012 um 07:48 Uhr)
edil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 09:18      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2010
Golf 4 BJ 97
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von edil Beitrag anzeigen
Wo hast du gesehn das bei mir ab 4500u/min abgeschaltet worden ist? ab 4500u/min wurde bei mir benzin beigespritzt um die ventile zu "kühlen".
Wenn wirklich "beigespritzt" wurde ist das illegal, ein Mischbetrieb ist soweit ich weiß verboten. Es muss Gas und Benzin getrennt verbrannt werden.

Zitat:
Zitat von edil Beitrag anzeigen
aber fackt ist das nach gewiesser zeit der motor nicht mehr das leistet was der sollte!
Ich sehe hier zwei Gründe:

1. Anlage nicht optimal eingestellt

2. Motoren altern nun mal ... und bringen nach >200000 KM vielleicht nicht mehr das an Leistung, was sie mal hatten - wäre unter Benzin aber nicht anders.


Zitat:
JEDOCH nicht so wie der davor gelaufen ist - das ganze ist auf gas umbau zurück zu führen!
Das sagt doch schon alles....wenn direkt nach dem Umbau schon eine Veränderung zu spüren ist, dann ist einfach der Umrüster unfähig, sorry!
scriper ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 16:00      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von edil Beitrag anzeigen
ok das gas länger statt heißer verbrennt, akzeptiere ich.

aber fackt ist das nach gewiesser zeit der motor nicht mehr das leistet was der sollte!

Wir haben/hatten 3 autos mit gas in der familie. Meinen haben wir mit 3tkm gekauft bei 127tkm auf gas umgerüstet momentan ist der bei ca 270-275tkm und der läuft.


JEDOCH nicht so wie der davor gelaufen ist - das ganze ist auf gas umbau zurück zu führen! Ich selber habe bestimm über 200tkm (mein auto + an andere die ich gefahren bin) erfahrung mit gas-betrieb. Wer mag soll halt auf die hören, die sagen dass, das dem motor nix macht der gas umbau. Unseres erstes Gas betriebenes auto hat mein Dad 1994 erworben.

Ach jetzt sieht mann es ein ja? hättest du alles gelesen, müsste du jetzt nicht einlenken.
Im normalbetrieb sollte man 10% mehr einspritzen lassen als mit Benzin. Um das problem vorzubeugen bei Volllast sollte man dort auf 20% mehr gehen. Auch verbrennt Gas sauberer und deswegen bildet sich halt keine Rußschicht, die halt auch schützend ist.
Flash Lube kann man sich somit sparen um die temperatur runter zu bekommen. Am besten noch eine Unterdruck gesteuerte Anlage, bringt ja bei Vollgas richtig viel dann?

Das ein Motor bei 200tkm nicht mehr die Leistung hat ist ja normal, Verschleiß tritt halt auf, das es bei kleineren Motoren mehr zu spüren ist, ist auch normal.

Wenn eine Gasanlage abschalten muss bei Vollgas, kann der jenige sie einfach nicht einstellen oder will es nicht.
Ist meine Meinung dazu. Aber da du ja Jahrelange erfahrungen hast und zig Tausend Kilometer auf Gas gefahren bist weißt du es ja besser.


Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
gas, gasanlage, lpg


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Borky Biete 4 13.10.2011 19:57
MyGolf1Cabrio Golf4 6 10.06.2011 20:39
Elwynn_Eldoriath Golf4 1 15.11.2010 23:24
deejayk Motortuning 28 19.10.2010 23:10
tomekk21 Externe Angebote 0 13.03.2010 18:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben