![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 GTI V5 Exclusiv Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
das is doch mal n top-gerät, und Steuerkette is auch schon neu ![]() Volkswagen Golf 2.8 V6 4Motion E85 t-ec2, Vollaustattung als Limousine in Königswinter Oder wie wär's hiermit: Volkswagen Golf 2.3 V5 GTI1 hand.grossnavi.klimaautomatik als Limousine in Bonn Geändert von Stapper (18.03.2012 um 16:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Steffem gas verbrennt heißer als benzin. Dadurch werden auch bei den neueren anlagen ab gewisser drehzahl (je nach einstellung zb.4500U/min) etwas benzin eingespritz damit die temperatur etwas "gekühlt" wird |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Stammtisch gerede mehr nicht. lesen und schlau werden. Bräuchte mal einen Artikel zur "heißeren Verbrennung" von Autogas Mein Tip noch immer, wenn es um gas geht bitte an das Forum dort wenden. Markenforen kann man sich sparen Geändert von Steffem (18.03.2012 um 20:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Steffem ja im netz steht vieles, du hast grad 20tkm mit gas runter und erzählst geschichten die du gelesen hast. Schruppe erst mal weitere 100tkm dann kannst mitreden. Ich hab selber die erfahrung gemacht. Ich hab eine Landi Renzo Anlage drin gehabt. bei 4500u/min wurde bei mir benzin eingespritz. Einen Flash Lube hab ich nicht gehabt. Bin "vielfahrer" hab im jahr 35tkm geschaft. Ich bin viel auf der AB gefahren und meist mit 120-130er bereich das sind bei meinem 1,6 motor ca. 4000 u/min. Da heißt, fast immer in der höchsten temperatur bereich gefahren. Etwas schneller und dann währ Benzin eingespritzt worden. Daher kann ich auch sagen das die Ventilsitze "ausbrennen". Und wie gesasgt bin immer so gefahren und bei ca. 80tkm hab ich schon gemekrt das der motor etwas nachläst. Da hatte der motor aber insgesamt 210tkm runter. Ich denke wenn du viel stadt fährst wo du gemüdlich mit 2500-3000 u/min tuckerst dann werden die Ventilsitze länger halten. In meiner Betriebsanleitung stand das sorgar das die ventile entweder andere eingebaut werden müssen, also die für höhere temperatur ausgelegt sind, oder das benzin beigespritzt werden muss. Ich will gas nicht runter machen. Kann das nur empfählen. War immer geil wenn kollegas mit ihren V6 und 1,8t sich geärgert haben das der sprit so teuer ist und jeden 2 tag für nen 20er tanken tanken waren mit der hoffnung das der sprit morgen günstiger wird. Ich will nur meine persönliche erfahrung mitteilen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wer hat dir Empfohlen de Anlage bei 4500Umin abzuschalten? Woher nimmst du den deine Weisheiten das wenn du schneller afhren würdest es dir deine Sitze verbrennen würde? Richtig eingestellt mus man sich um sowas keine Sorgen machen. Aber macht und glaubt was ihr wollt. Reden es ruhig schlecht alles, ist die ANchfrage wenigstens Gering. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich frag mich ob du den text überhaut durchgelesen und verstanden hast? erkläre mir mal wenn du so ein Fachman auf dem gebiet bist warum temperaturbeständige ventile zu empfählen sind? oder warum via Benzin oder Flashlube abgekühlt werden? Wo hast du gesehn das bei mir ab 4500u/min abgeschaltet worden ist? ab 4500u/min wurde bei mir benzin beigespritzt um die ventile zu "kühlen". Warum bei schnelleren fahrt die die ventilesitze ausbrennen würden? ist doch klar, je schneller man fährt desto höher ist die drehzahl. Und deswegen sollte bei höheren umdrehungen die ventilesitze gekühlt. Man kann auch in der stadt halt im 2ten mit 5000u/min fahren. Mit dem schnelleren fahren hab ich mich vieleicht nicht ganz richtig ausgedrückt hab. Mein umrüster ist 2km weg von mir ist ein Seat Autohaus den es schon seid 40 jahren gibt, und gas erfahrung seid ca. 20jahren (Autopavillon Brehm : EGA-Partner; Mehrmarken-Autohandel und Mehrmarken-Werkstatt (Startseite)) Bei mir gabs nie probleme mit der gas anlage an sich. Eingebaut und immer top gelaufen. Seid 2006 bis 2011 dann hab ich das auto verkauft. Und der käufer fährt noch damit hat jetzt irgendwas 270-275tkm runter. Und der läuft, allerdings nicht so wie es am anfang war!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ach jetzt sieht mann es ein ja? hättest du alles gelesen, müsste du jetzt nicht einlenken. Im normalbetrieb sollte man 10% mehr einspritzen lassen als mit Benzin. Um das problem vorzubeugen bei Volllast sollte man dort auf 20% mehr gehen. Auch verbrennt Gas sauberer und deswegen bildet sich halt keine Rußschicht, die halt auch schützend ist. Flash Lube kann man sich somit sparen um die temperatur runter zu bekommen. Am besten noch eine Unterdruck gesteuerte Anlage, bringt ja bei Vollgas richtig viel dann? Das ein Motor bei 200tkm nicht mehr die Leistung hat ist ja normal, Verschleiß tritt halt auf, das es bei kleineren Motoren mehr zu spüren ist, ist auch normal. Wenn eine Gasanlage abschalten muss bei Vollgas, kann der jenige sie einfach nicht einstellen oder will es nicht. Ist meine Meinung dazu. Aber da du ja Jahrelange erfahrungen hast und zig Tausend Kilometer auf Gas gefahren bist weißt du es ja besser. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
gas, gasanlage, lpg |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 1.6 Special Autogas LPG JTG ICOM | Borky | Biete | 4 | 13.10.2011 19:57 |
Umbau auf 1.8T/132KW vom Audi TT mit LPG Autogas | MyGolf1Cabrio | Golf4 | 6 | 10.06.2011 20:39 |
Golf 4 1.6 105PS auf Autogas umrüsten | Elwynn_Eldoriath | Golf4 | 1 | 15.11.2010 23:24 |
2.0 liter auf autogas umrüsten | deejayk | Motortuning | 28 | 19.10.2010 23:10 |
Volkswagen Golf 4 1.6 16V Sport Edition Autogas (LPG) | tomekk21 | Externe Angebote | 0 | 13.03.2010 18:49 |