Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Aber du darfst nicht mit Super + rechen... Weil dann könnte man ja auch gleich Shell V Power o.Ä. mit knapp 2 € nehmen. Also ganz normales Super sollte man als Grundlage der Rechnung nehmen. Zitat:
Des Weiteren: Bei Autogas kann es zu Problemen kommen mit den Auslassventile. Da Autogas-Abgas weniger Russpartikel enthalten. Russ hat die positive Eigenschaft, das es eine Schmierwirkung hat und dadurch denn Ventilsitz mit schmiert und dadurch eine punktuelle Hitzeverschweißung verhindert. Anders bei Autogas, hier Verschweißt das Ventil bei höheren Temperatur unter Umständen schon mal auf einer zehnte Millimeter größen Fläche, wenn dies häufiger an der selben Stelle auftritt, kann es dazu führen, dass das Ventil an der Stelle verbrennt und keine ausreichende Kompression bei dem Zylinder aufgebaut werden kann. Desweiteren verschlechtern sich natürlich dadurch auch die Abgaswerte und das Laufverhalten. Zitat:
| ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]() Zitat:
zum 1. dann stimmt was nicht, ist etwas zu viel beim Verbrauch. da ist die Anlage zu fett eingestellt. 2. Gaspreise gut die schwanken, bei mir sind es 82cent zu 1.65euro bei Super. Die Ersparniss kann man so nicht rechenn aber, weil halt etwas Sprit noch dazu kommt, was aber minimal ist. zu3. Großer Druck? Bis zum Verdampfer sind 10bar, ab Verdampfer 1-1,5bar vieleicht auch mal etwas mehr. Die Ssteme sind dafür ausgelegt, da gibt es keine Probleme. zu4. bzw wegen den Ventil. Endlich mal einer der es nciht auf die angeblichen zu hohen Temperaturen schiebt. Ist soweit richtig was du sagst, aber nicht ganz. Das trifft nur bei wenigen Fahrzeugen zu, die Weichere Ventilsitze haben. Im Golf 4 muss man sich da keine gedanken machen. Am meisten sind da die Fahrzeuge aus Korea betroffen. Es gibt aber Listen wo man das nachlesen kann. zu5. Hab nichts schriflich hier, denke aber mal das es dass gibt, man muss es nur suchen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 Golf 4 BJ 97 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hier steht, wie sich der Autogaspreis steuerlich nach 2018 verhält: Bundesministerium der Finanzen: Energiesteuer Zitat:
Man weiß also schon heute, wie sich das ganze grob entwickeln kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
1.000kg Autogas sind 1.851,85 Liter (1l = 0,54kg) Also 0,22€/Liter, was zur Zeit die Hälfte der Steuer von Diesel ist (0,45€). Zur Zeit: 0,097€/Liter, in 6 Jahren wird dann der Liter 13 Cent teurer. Theoretisch. PS: Ich rechne mit Super+, weil ich lt. Handbuch Super+ tanken muss. Das ist bei einigen Gölfen so (z.B. FSI, V6, R32, etc.) Geändert von marComa (30.03.2012 um 10:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu marComa für den nützlichen Beitrag: | scriper (30.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 A3 1.8T AUM Ort: Bremen HB Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 230
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
2018 Gas steuerbegünstig.. ![]() Fakt ist der Staat macht was er wil -l also daher.. Würde ich mich nicht draufverlassen. Stichwort = Atommeiler (*bissl übertrieben*) Hab mir dieses Szenario bzgl. LPG auch mal durch den Kopf gehen lassen. Das mag alles wirklich reizend sein.. Und lohnt sich das sich wirklich hier den Mund zu zerreißen? Muss halt jeder selbst wissen.. Aber da fahr ich lieber mit der Bahn.. oder mit dem Fahrrad ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Mit Glied | ![]()
Sicher lohnt es sich nicht ... ich hab ja auch nichts davon, da ich weder Umrüster noch Tankstellenbetreiber bin ![]() Aber diesen Unsinn der hier verbreitet wird, kann man nun auch nicht unkommentiert stehen lassen. Nehmen wir doch gleich mal diesen Thread hier: Der TE überlegt, ob er seinen Golf umrüsten lassen, oder ein anderes Auto mit eingebauter Gasanlage kaufen soll. Als Antwort bekommt er das: Zitat:
- "unwiederbringlich fest eingebaut" ... also ich brauch bei mir nur aufs Knöpfchen drücken und fahre im Originalzustand. Ein kompletter Rückbau wäre mit Kosten von vlt. 200€ verbunden (neue Ansaugbrücke, das ist übrigens auch das einzige Teil, welches "unwiederbringlich" geändert worden ist.). - "wenn was dran ist, können wir oft nicht helfen" ... das hat gleich 2 Gründe, Ersterer wäre, dass Kfz-Mechs. heutzutage nur noch "Fehlerausleser-Reparaturleitfadenbefolger" sind, wo ich mich frage, wozu die noch 3 Jahre Ausbildung machen müssen...?! Zweiter Grund, dafür gibt es ja auch kompetente Umrüster... - "da der Fehler bei Motorproblemen in 98% der Fälle von der Gasanlage kommt" ... ein kompetenter Kfz-Mechaniker (wohlgemerkt !kein! Fehlerausleser-Reparaturleitfadenbefolger) würde das bemerken und den Kunden zu seinem Gasumrüster schicken. - "kleinen Pipimotor wie du ihn hast lohnt es sich doch überhaupt nicht": Hier machen wir doch mal die Rechnung aufs Exempel: (Werte sind die Mittelwerte von spritmonitor.de für einen 2,0l Golf 4) 8,64l/100km Super * 1,69€/l = 14,60 €/100km 10,61l/100km LPG * 0,821€/l = 8,71 €/100km Also, 5,89€ pro 100km gespart ... bei 15.000km pro Jahr macht das eine Ersparnis von immerhin 883€. Super sinnfreie Beiträge. Sowas muss doch nicht sein. Versteh ich nicht. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu marComa für den nützlichen Beitrag: | Doehlez (01.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
HI selber hab ich keine, amn lieest halt öfters von defekten Pumpen. Was da dran ist weiß ich aber nicht. MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
gas, gasanlage, lpg |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 1.6 Special Autogas LPG JTG ICOM | Borky | Biete | 4 | 13.10.2011 19:57 |
Umbau auf 1.8T/132KW vom Audi TT mit LPG Autogas | MyGolf1Cabrio | Golf4 | 6 | 10.06.2011 20:39 |
Golf 4 1.6 105PS auf Autogas umrüsten | Elwynn_Eldoriath | Golf4 | 1 | 15.11.2010 23:24 |
2.0 liter auf autogas umrüsten | deejayk | Motortuning | 28 | 19.10.2010 23:10 |
Volkswagen Golf 4 1.6 16V Sport Edition Autogas (LPG) | tomekk21 | Externe Angebote | 0 | 13.03.2010 18:49 |