![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja das was mich halt abschreckt ist, das mir mein Kollege gesagt hat (arbeitet auch beim freundlichen) es sein kann wenn ich Pech habe, wir dardurch das Motorsteuergerät abschießen. Das Risiko beziffert er auf 80 % wo es funktioniert und 20 % wo man alles abschießt. Un wenn es wirklich so sein sollte müsste ich mir ja ein NEUES Steuergerät holen was K.A um die 500 € kostet. Hat irgendeiner schon mal was von solchen Fällen gehört das nach dem neu Anlernen das Auto nicht mehr ansprang oder schlechter lief wie vorher. ? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Er ist die ganze zeit zwischen 1100 und 12000 u/min hin und her gependelt ca. 10 min. dann hab ich ihn ausgemacht. Nach neustart isses jetzt genauso pendel die ganze zeit hin und her -.-. Ach ich hab einfach Angst es mit dem MSG zu machen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 10.04.2011 Ort: NRW Verbrauch: 7-8 S+ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe mal eben konkret ne Frage, ähm ich habe früher auch mal meine DK gereinigt und wie viele sagten einfach 30sek zündung, dann motor etc laufen lassen. Also die DK lief dann wieder genau wie vorher, nicht anders. Aber die eigentliche Frage, ich müsste ja quasi immer wenn ich die Batterie abklemme, die DK neu anlernen.. Wer macht das? Keiner...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat: Zurück adapiert sie sich logischer weise nicht, weil die DK nicht von alleine sauber wird (hohe Drehzahl nach Reinigung). Das Anlernen der DK löscht lediglich die Stellung von "X" zurück auf "0". Und die DK adaptiert sich wieder von selbst aufwärts. Genau so und nicht anders. Aus eigener Erfahrung! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Weil wenn hier jeder meint da passiert nichts werde ich wohl das "Risiko" eingehen. Weil permanent mit 1500 u/min zu fahren kostet mich echt nerven und gut Sprit. Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich hatte auch zugriff auf ein Bosch Diagnosegerät aus einer Kfz-Werkstatt. Solange du es nicht mit irgendwelchen Chinafarmer Kabeln und geklauter VCDS Pro oder VAG-COM Software machst kann da nichts passieren. //Edit: Da war der Turbo wieder schneller ![]() Nochmal was Allgemeines: Sachen gehen nur kaputt, wenn man nicht geeignete Gegenstände benutzt. Mit einem 10€ China OBD2 Kabel und gecrackter/geklauter/illegaler Software (in dem Fall egal welche) kann man schon beim Einstecken des billigen Kabels das MSG kaputt machen und das ohne auch irgendwas eingestellt zu haben. Und die Software gibt dem Ganzen noch den Rest ![]() Geändert von Nerotism (27.05.2012 um 17:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Aber beim ![]() ![]() Da bin ich fast aus den Socken gefallen. Bin dann zur Werkstatt meines Cousins gefahren, mit einem Bosch Diagnosegerät hat das ganze keine 2 Minuten gedauert. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Am Dienstag fahr ich mal hin, da bin ich mal gespannt was die verlangen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Lass dich überraschen. Natürlich sind die Preise von Standort zu Standort unterschiedlich, dass muss man noch beachten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwankende und langsam sinkende Drehzahl | GolfIV 1.8T | Werkstatt | 32 | 15.09.2010 14:22 |
Temperaturanzeige sinkt | Benj1508 | Werkstatt | 7 | 24.10.2009 12:20 |
1.8t drehzahl fällt langsam | VwScene | Werkstatt | 13 | 27.09.2009 16:42 |
Temperatur sinkt | Golf4kompressor | Golf4 | 15 | 17.11.2008 00:26 |
Drehzahl sinkt wenn.... | coldcar | Werkstatt | 2 | 17.01.2008 15:35 |