![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich habe meinen golf auch auf lpg nachrüsten lassen und hatte bisher keine probleme. ich bin froh das ich das damals gemacht habe denn bei den benzinpreisen wo jetzt sind. es hat sich auf jeden fall rentiert. alle 30.000km muss zu meinen umrüster den gasfilter erneuern lassen und die überprüfen die einstellungen. der einzigste nachteil ist das der kofferraum etwas höher jetzt ist. weil die steropor reingelegt haben damit die fläche eben ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Was war ist. Wenn nach einer weile die ventilsitze ausbrennen (wegen höherer Verbrennungstemperatur) die leistung nachläst | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Lies dir mal deinen text noch mal durch und dann Überleg noch mal. Was du da schreibst klingt einfach nach bastellei. Ist einfach so. Es gibt nicht viele, die so einem umbau rchtig gut machen. Funktionieren tut das alles, aber das ausehen ist halt scheiße. So viel ist das auch nicht an einer Gasanlge. Problem ist einfach das die Umrüster geld verdienen wollen und das schnell. Die nehmen sich nicht die Zeit einen Platz zu suchen damit man wenig Materiel im Motorraum hat und damit alles gut funktioniert und verbaut ist. Zeit ist Geld |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 22.07.2011 Audi A3 1.8 Turbo Ort: Gelsenkirchen Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt werde ich aufjedenfall umrüsten! Die Frage ist nur, was ich mir zulegen werde sobald meiner verkauft ist. Ich tendiere eher zum V5. Die bekommt man ja Billig im moment. Ich würde auch einen V6 fahren aber dann müsste ich wegen dem Geld nach einem schauen der etwa 200tkm gelaufen hat ..wenn nicht sogar mehr. Ich mein, ich würde ihn auch mit 200tkm fahren..aber ob ich dann noch langes Spaß haben werde ist eine andere Frage. Wie sieht es eigentlich aus mit der Steuerkette beim V5/6? Ist sie genau so anfällig wie beim VR6?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
"Golf 4 V6" ist nur ein Name - der Motor ist trotzdem ein VR-Motor. Steuerkette ist anfällig - besonders ab MKB: BDE; es gilt halt einen "gepflegten" zu bekommen: Kein Longlife Fahrzeug (!!!), gutes Öl, "oft gewechselt", kein Kurzstreckenfahrzeug ... dann hält auch die Steuerkette. PS: seit 90.000km auf Gas - keine Probleme. (aber die Nachrüstung hat auch 3000€ gekostet) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 772
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Wie ist das denn mit der hitze im motor wenn er auf gas läuft ? Hab gehört das die schon höherbei lpg !! Ist das war? Inna stadt denke ich weniger aber wie sieht das auf der bahn bei 120-180 aus?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Auf der Autobahn gibts da gar keine Probleme. Ab ~5000 U/min (etwa 200 km/h) schalt ich Gas ab, normal fahre ich immer so zwischen 160 - 180 km/h ... wie gesagt, nie ein Problem gehabt. (Entsprechend viel Luft kommt ja in den Kühler) Auch in der Stadt und auch im Stau bei Stop-and-Go gibt es keine Probleme mit der Hitze. Einmal hatte ich es bisher ... das war im Sommer 2009, da waren über 34 Grad draußen und ich stand in der Stadt ewig im Stau, immer anfahren und abbremsen ... irgendwann ist er dann in den "Notlauf" gegangen und hatte gefühlt nur noch 80PS. Aber das war bisher nur ein mal. Ansonsten läuft der Lüfter manchmal noch nach (im Sommer), wenn man die Karre abgestellt hat - aber das ist ja auch normal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() kannst dir z.b. flashlube gleich mit einbauen lassen! dient zur schmierung und halt als nebeneffekt auch zur kühlung... vom v(r) 6 würde ich dir allerdings in verbindung mit gas abraten! die motoren haben so schon thermische probleme durch die kleine bauweise. beim v(r) 5 trifft das prinzip zwar auch zu, hab aber schon öfter gesehen das es besser dort ganz gut läuft. mein favorit wär der 1.8er...4zyl anlagen sind nen stück billiger ![]() | |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
gas, gasanlage, lpg |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 1.6 Special Autogas LPG JTG ICOM | Borky | Biete | 4 | 13.10.2011 19:57 |
Umbau auf 1.8T/132KW vom Audi TT mit LPG Autogas | MyGolf1Cabrio | Golf4 | 6 | 10.06.2011 20:39 |
Golf 4 1.6 105PS auf Autogas umrüsten | Elwynn_Eldoriath | Golf4 | 1 | 15.11.2010 23:24 |
2.0 liter auf autogas umrüsten | deejayk | Motortuning | 28 | 19.10.2010 23:10 |
Volkswagen Golf 4 1.6 16V Sport Edition Autogas (LPG) | tomekk21 | Externe Angebote | 0 | 13.03.2010 18:49 |