![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.09.2012 Golf 4 TDI Ort: Homberg (Efze) Verbrauch: 5.7 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
wie wurde denn gechipt? Bei ABT Oettinger oder eBay? überprüf mal die unterdruckSchläuche das ist der der von der Druckdose weg geht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2011 Golf 4 TDi GTi Verbrauch: 4,5-6,5l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 151
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Richtig, kann mich Dudlezz nur anschließen was für einen Chip, bzw. von wem wurde die Software geschrieben?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2010 VW Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wo der gechippt wurde weiß ich nicht. Der Vorbesitzer meinte er hat das Steuergerät weggeschickt und es dann wiederbekommen. Unterdruckschläuche werde ich mal überprüfen. Bisher leider noch nciht dazu gekommen den Fehler auslesen zu lassen. Mit dem Chip ist es ja so ne Sache. Ich finde, dass es teilweise so wirkt, als ob der zu viel Druck hat für das wofür er ausgelegt ist. Und er rußt schon etwas. Gruß marvin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Nicht alle immer mit neuem Lader übertreiben. Das Problem ist eigentlich bekannt und tritt auch bei nicht gechippten Fahrzeugen auf. Am turbolader ist nen Gestänge das den turbolader verstellt. Das Gestänge setzt sich gerne fest. einfach kräftig hin und her bewegen bis es wieder sich leicht bewegen lässt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Viele Tuningfiles produzieren mehr Ruß als die Seriensoftware, und praktisch unvermeidbar auch höhere Abgastemperaturen. Daher kann das Problem durchaus durch das Tuning begünstigt werden, wähernd der gleiche Motor mit der Seriensoftware problemlos läuft. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.01.2012 VW Golf 4 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe das selbe Problem mit meinem Jubi gechippt seid 2003 von ABT. Bei ist es aber unregelmäßig in den ersten 5 Gängen jedoch im 6. gang merkt man es extrem wenn ich bei 130 bin und zum überholen ansetz, geh ich natürlich aufs Gas und bäääm kurzer Ruckler und keine Leistung mehr da, echt ätzend! Im Fehlerspeicher steht bei mir "17963 maximaler Ladedruck überschritten" Habe das N75 schon getauscht Neue Zündkerzen Neue Zündspulen Wastegate ist leichtgängig Schlauch von der Unterdruckdose zum N75 auch i.O. Drosselklappe gereinigt Nachdem ich neulich den Forge Ansaugschlauch und das Forge Schubumluftsystem eingebaut habe, wurden auch die anderen Schläuche überprüft aber die sind alle Ok! Ich kann mir nicht erklären wo dieses Problem herkommt. Ich mein warum sollte auf einmal die Software anfangen zu spinnen wenn er seid 2003 gelaufen ist?! Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist LMM defekt oder MAP Sensor direkt nachm Ladeluftkühler Was meint ihr? Gruß daniel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Ursache ist in der Regel nur das verrußte Gestänge im Turbolader. Einmal wieder gangbar machen und für mindestens 100tkm wieder Ruhe haben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn eine VTG-Mechanik dank Chiptuning so überhitzt wurde daß sich die bewegten Teile verziehen, hilft auch kein Entrußen mehr. Nachtrag: Da die TDI-Lader im Pmax-Bereich geringere Drehzahlreserven haben als die üblichen Pmax-Steigerungen beim Chiptuning, laufen gechippte Motoren bei Vollgas generell mit weniger Luftüberschuß als im Seriensetup. Weniger Luftüberschuß erzeugt nun mal mehr Ruß (auch unterhalb der optischen Auffälligkeit dicker schwarzer Wolken), der ja nach Deiner Darstellung die Hauptursache für Notlaufprobleme ist. Daraus folgt ganz logisch, daß gechippte TDIs je nach Vollgasanteil anfälliger für Laderprobleme sind. Es sei denn, die Tuningsoftware bleibt so weit hinter den üblichen Tunerversprechen zurück, daß der Motor auch bei Vollgas nicht stärker rußt als mit der Seriensoftware. Geändert von ulf (12.09.2012 um 06:17 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das es dank Chiptuning schneller passiert als bei normalen will ich garnicht abstreiten, der Fehler tritt nur bei beiden auf. Ein neuer Turbolader wird gerne in manch anderen Werkstätten verbaut. Deswegen rate ich erstmal zum Reinigen des VTG. Das selbe hatte mein alter gechippter TDI auch gehabt. Einmal wieder gangbar gemacht und sich nen tausender gespart. Gerade wenn er da schon mindestens 1 1/2 Jahre ohne Probleme mit dem Chip fahren konnte, denke ich nicht dass der Turbolader sich verzogen hat. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich gehe aber lieber an die Ursachen und würde immer versuchen die Rußmenge zu verringern, um möglichst lange Ruhe zu haben. Was bei den G4-TDIs auf jeden Fall geht, ist die Adaption der AGR auf max. Soll-Luftmasse. Das wirkt zwar nur im Teillastbereich, aber auch da fällt Ruß an, der einen Teil zum Problem beiträgt. Als Spätfolge des AGR-Betriebes können sich die Luftwege hinter der AGR-Einheit so mit Ruß-Öl-Pampe zusetzen, dass ein oder mehrere Zylinder Atemnot bekommen und entsprechend mehr rußen. Also auch da mal hinsehen und ggf. reinigen. Das Pneumatiksystem sollte intakt sein, damit immer der Soll-LD eingeregelt werden kann und der Motor möglichst wenig in der Trübung läuft, denn dabei fällt auch mehr Ruß an. Und wenn die Tuningsoftware trotz intakter Hardware bei jedem Gasgeben dem Hintermann erzählt, dass hier ein kräftig gechippter Wagen unterwegs ist, würde ich das reklamieren bzw. einen Tuner suchen, der es unauffälliger hinbekommt. Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Automatik schaltet bei Kickdown nicht | FreaQue | Werkstatt | 36 | 17.10.2012 18:20 |
1.8T nach Chip bei 200KMH in den Notlauf | Dustin | Motortuning | 0 | 21.07.2012 22:25 |
Drehzahlbegrenzer bei 4800 kickdown schaltet nicht | BleSSe | Golf4 | 0 | 03.03.2009 18:50 |
AJM wechselt bei ca. 3000upm in Notlauf | Sheepy | Werkstatt | 22 | 04.06.2008 12:35 |
AJM wechselt bei ca. 3000upm in Notlauf | VIERA | Motortuning | 1 | 25.05.2008 11:25 |