Eigentlich sollte es wie schon geschrieben keine probleme geben.
Der grund warum es bei einigen passiert ist folgender. Wenn der Motor richtig heiß ist und du im sommer plötzlich in einen stau kommst oder ihn abstellst, ist plötzlich die Kühlwirkung des Fahrtwindes weg und die temperatur geht nach oben und somit steigt der druck im system. Da das ventil am deckel des fillernecks dann öffnet, strömt kühlwasser in den vorratsbehälter bis der druck wieder ok ist. Da die meisten aber nur einen recht kleinen vorratsbehälter fahren läuft dieser über und somit geht kühlwasser verloren. Wenn der motor dann langsam wieder abkühlt zieht er sich das kühlwasser wieder rein. Und da dann meist nicht mehr genug zur verfügung steht zieht er sich luft. Das führt dann zur überhitzung...
Sollte aber kein problem darstellen, wenn genug vorrat vorhanden ist, oder man falls etwas übergelaufen ist wieder nachfüllt. Sieht man ja dann die pfütze unterm auto nach dem abstellen

Abhilfe kann auch mit nem etwas stärkeren Deckel geschaffen werden. Aber dann steigt der systemdruck. Muss man halt testen. Aber bei guten lüftern und dem vorhandenden nachlauf der zusatzwasserpumpe und der lüfter sollte alles klappen.