|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich habe jetzt x-mal nach dem Problem gesucht und bin bis heute nicht fündig geworden, sodass ich mich mal traue, einen eigenen Thread aufzumachen. Ich habe einen Golf 4, Baujahr 2001, 1.4 16V, 75PS in der Edition Ausstattungsvariante und habe seit dem Zahnriemenwechsel vor 2 Wochen zunehmende, bis jetzt noch kleine Probleme. Der Zahnriemen wurde mit meinem Vater (KFZ-Meister im Ruhestand^^) nach der Anleitung aus dem Forum hier Sie verlassen Golf4.de und werden weitergeleitet http://www.blacklibrary.de/vw/UmbauanleitungZAH_V1.1.pdf gewechselt, inklusive Wasserpumpe und Spannrollen. Der neue Zahnriemen stammt von Goodyear inklusive Spannrollen etc. Nach dem Umbau sprang der Motor direkt wie immer an und man hört die Hydrostößel, wie sich sich neu einstellten. Alles lief wie immer, konstante Drehzahl und auch der Durchzug des Motors war vorhanden. Jedoch spüre ich seit dem Wechsel im Leerlauf einen unrunden Motorlauf, das heißt in unregelmäßigen Abständen wackelt der Motor etwas, was im Innenraum zu spüren, und im Motorraum deutlich zu sehen ist. Sobald die Drehzahl etwas angehoben wird, ist es weg. Wenn man an eine Ampel fährt und mit Motorbremse die Drehzahl verringert, ist dieses Ruckel ab ca. 1300 Umdrehungen wieder spürbar. Vor einer Woche ging dann mal kurzzeitig die Motorkontrolleuchte an, erlosch nach 30 Sekunden wieder. Seit gestern ist sie dauerhaft an...was mich etwas beunruhigt und nicht mehr schlafen lässt ![]() In vielen Threads stand etwas von Drosselklappe reinigen, habe ich gemacht..war auch nötig beim dem Dreck darin, hat das Problem aber nicht behoben. Langsam fällt mir nichts mehr ein und ich muss meinem Golf mit der Werkstatt drohen, wenn nicht bald eine Besserung eintritt. Zu dem Zahnriemenwechsel habe ich noch eine kleine Information beziehungsweise Frage: Beim Auflegen des Koppeltriebzahnriemens (der Kleine) passte er mit den Zähnen nicht sauber drauf. Obwohl die beiden Nockenwellen zur Fixierung richtig abgesteckt wurden lag der Riemen genau zwischen zwei Zähnen beim Aufsetzen von oben. Also haben wir, da sich die Spannrolle ja auf der Unterseite befindet, den Riemen oben auf Spannung gesetzt (Die Nockenwelle minimal gedreht und dann wieder mit dem Bohrer fixiert nachdem der Riemen drauf war) . Ich dieser Schritt war richtig da wir in die andere Richtung oben zwischen den beiden Zahnrädern im fixierten Zustand einen sichtbar durchgebogenen Riemen gehabt hätten. Beim probeweisen Vergleich mit dem alten Riemen entstand genau das selbe Problem...er passte nicht mehr perfekt drauf...sondern stand genau zwischen zwei Zähnen. Hatte das Problem bereits auch jemand? Ist jetzt etwas viel Text aber ich hoffe es ist einigermaßen verständlich beschrieben und vielleicht hat ja jemand eine Idee :-) Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, danke erstmal, dann darf ich wohl am Montag doch mal zum Freundlichen fahren um das auslesen zu lassen. Bin seit des Wechsels ca. 1000km gefahren...nur mal so nebenbei. Die Steuerzeiten wurden in der Anleitung auch nicht angesprochen..ich gehe mal davon aus das alles passt?! Wir hatten den Zylinderkopf nicht ab. Die Kerben an den Zahnrändern passten, nicht mehr perfekt wie vor der Demontage aber besser ging es nicht... Geändert von MasterP1989 (05.01.2013 um 17:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wo kommsten her? Greetz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Zum Text Zahnriemen: In der Anleitung zum Zahnriemenwechsel, stand aber auch ein Text, da wurde genau dieses Gegenspannen der Nockenwellenräder beschrieben. Durch die Festklemmung mit 8mm Bohrer ist ein kleines Spiel vorhanden, welches dann durch die Kraft der Ventilfedern+Nockenwellen zu einem minimalen Verdrehen der Räder beiträgt, wenn der kleine Riemen abgenommen wird. Dies wird aber bei aufstecken des neuen Riemens zurück gesetzt. Das kann Dir aber auch einer erklären, der diese Arbeiten ständig macht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Stimmt, ich hatte wohl eine ältere Version, in der aktuellen wird tatsächlich darauf hingewiesen. Das beruhigt mich sehr ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habe heute mal den Fehlercode auslesen können. P 0172 - System too rich was wohl soviel bedeutet wie Gemisch zu fett. Geändert von MasterP1989 (10.01.2013 um 23:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Besteht noch Hoffnung? Ich würde jetzt mit den Zündkerzen anfangen da diese schon seit mindestens 30k km nicht mehr gewechselt wurden. Oder lieber direkt in die Werkstatt da es zuviele Fehlerursachen gibt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wechsel Intervall für Zündkerzen ist 60.000km, außer sie sähen absolut bescheiden aus. Ansonsten ist die Frage wie fit du bist was Motoren usw. angeht, zum anfetten des Systems kommen ja nur ein paar Bauteile in Frage. Kühlmittelgeber (Kaltstartphase) führt zum anfetten Unvollständige Verbrennung -> Hohe HC (Kohlenwasserstoff = Kraftstoff) Anteile im Abgas -> zu Fett Falschluft im System führt zum Regeleingriff und zum Anfettungsversuch... Musst du jetzt entscheiden in wie weit du Dir zu traust den fehler zu suchen. Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also die Temperatur des Kühlkreislaufes liegt bei warmen Motor konstant bei 90°C, ich frage mich eigentlich warum der Fehler exakt seit dem Zahnriemenwechsel auftritt...Hat sonst noch jemand eine Idee? Alle Schläuche sind wieder drauf und wie gesagt, die Drosselklappe schon gereinigt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wenn Du Dir nicht sicher bist, würde ich als erstes noch mal die Zahnriemengeschichte prüfen. Stimmen die ganzen Markierungen mit den Gegensätzen auf den Rädern in Verbindung mit 1.Zyl. OT ! Sollte da wirklich alles o.k. sein, dann gibt es nur die Suche nach weiteren Fehlern, die Du Dir selber eingebaut hast. Sind wirklich alle Stecker drauf und angeschlossen? Hast Du alle Unterdruckschläuche wieder aufgesteckt? Bei mir war es mal so ein kleiner Unterdruckschlauch, der unter der Motorentlüftung/Ansaugflansch abgefluscht ist und als dieser fehlte, lief die Karre "unrund"! Das ist aber beim AKL 1.6 Motor. Ob es bei Dir auch so ist, keine Ahnung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich war heute beim ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.01.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmal, ich möchte gerne mal ein Statusupdate geben. Mein Auto wurde bei VW nochmal ausgelesen und dort stand etwas von teilweisen Verbrennungsaussetzern im 1 und 2 Zylinder. Ich habe daraufhin das Zündmodul, die Zündkabel sowie den Nockenwellensensor profilaktisch getauscht und den Fehlerspeicher zurückgesetzt. Jedoch ist keine Besserung des unrunden Leerlaufs eingetreten. Wenn er kalt ist, habe ich das Gefühl er läuft unrunder als im warmen Zustand. Ich werde das Auto jetzt am Montag/Dienstag in die Werkstatt geben. Mir gehen langsam die Optionen aus. Was kontrolliert wurde: - Der Zahnriemen wurde nochmals auf richtigen Sitz geprüft - Drosselklappe gereinigt und neu angelernt - Zündmodul ausgetauscht - Zündkabel erneuert - Nockenwellensensor gewechselt Was noch nicht gemacht wurde: - Zündkerzen getauscht - Lambdasonden kontrolliert, gewechselt Würdet ihr mir empfehlen, dies noch zu machen oder das Auto direkt ein zu weisen. Ich habe das Gefühl er hat wirklich Zünd/Verbrennungsaussetzer und kann mir nicht vorstellen, dass es von der Lambdasonde kommt. Ich tippe mittlerweile schon auf die Einspritzanlage...hättet ihr noch einen letzten Tipp für mich? Besten Dank |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2013 Golf 4 GT 120t km Verbrauch: 8 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo Ist zwar schon ein älterer Beitrag. Ich habe seit meinem Zahmriemenwechsel exakt das gleiche Fehlerbild, selben Fehlermeldungen, Gemisch zu Fett und Zündaussetzter Zylinder 1. Drosselklappe habe ich gereinigt, hat nix gebracht eher noch schlimmer geworden. Was bei mir noch seit dem Zahnriemenwechsel ist, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige plötzlich auf 0 fällt. Mall ist sie wieder an mal nicht. Fehler im Speicher war Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus. Bin ziemlich ratlos. War auch nochmals in der Werkstatt wo der Riemen gewechselt wurde die haben mir versichert dass alles passt und das original Werkzeugt verwendet wurde. Ich werde als nächstes mal den kühlmitteltemperaturgeber tauschen. Sonst bin ich ziemlich ratlos ![]() Er hatte zwar vor dem Riemenwechsel auch einmal schon das Problem dass nach dem Starten der Motor gleich ausgegangen ist aber danach nie wieder aber so einen extrem unrunden Leerlauf hatte er nicht. Jeder Tipp ist willkommen. Ich habe wirklich nirgends eine brauchbare Lösung zu diesem Problem gefunden außer dasirgendwelche Teile auf Verdacht getauscht werden und das Problem weiterhin besteht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.04.2010 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Bei meinem stimmten die Steuerzeiten nicht, hatte das dann bei VW neu einstellen lassen. Seitdem keine probleme mehr, Motor läuft super. Bei dir klingt es eher nach Kühlmittelgeber...würde die Steuerzeiten vorsichtshalber dennoch erneut überprüfen lassen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich hätte auf jeden Fall mal die Zündkerzen herausgeschraubt und genau unter Augenschein genommen. Nach Verbrennungsaussetzer bei meinem GOLF 4, 1,4 Liter, 16V, 75 PS, AXP, Modell: 2002, habe ich die entsprechende Zündkerze erneuert (alle Kerzen waren ein Jahr vorher erneuert worden) und es trat sofort Verbesserung ein, jedoch nach einiger Zeit nochmals die gleiche Anzeige. Untersuchung der Zündkabel mit Wasser zeigte Haarrisse am Isoliermaterial an diesem Zylinder. Ich kaufte einen ganzen Satz neue Zündkabel von BOSCH und eine neue Zündspule mit Schaltgerät von HELLA, also Markenware und die Probleme mit Zündaussetzern war vorbei. Geändert von Flying (29.06.2016 um 22:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2013 Golf 4 GT 120t km Verbrauch: 8 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Danke für den Tipp! Dann werde ich mal nach prio 1.) Temperaturgeber wechseln 2.) Steuerzeiten kontrollieren/einstellen lassen 3.) Zündspule wechseln 4.) Eventuell Zündkabel wechseln. Zündkerzen wurden erst vor einem Jahr gewechselt sollten also noch passen. Ich bin mit den originalen Zündkerzen 12 Jahre (100000km) gefahren. Hoffe dass dadurch kein Schaden entstanden ist. Der kurze Schlauch von der Drosselklappe zum Bremskraftverstärker hat auch einen kleinen Riss den werde ich auch gleich tauschen. Ich stelle mir langsam die Frage ob es sich noch rentiert den 4er Golf weiter zu fahren. Scheinbar verabschiedet sich nach 10 Jahren langsam ein Teil nach dem anderen :/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
ähm, ich kenne mich jetzt mit dem 1.4er nicht so aus. aber beim 1.6er würde mir hier als erstes der luftmassenmesser einfallen wenn das gemisch zu fett ist.. ?!? @golffan007: ob es sich lohnt einen neuen zu kaufen ist ermessenssache... wenn man die reparaturen selbst durchführen kann, dann sind die ersatzteile nicht teuer und es ist auf jeden fall wirtschaftlich.. ein neuwagen verliert sehr schnell an wert... wenn man überlegt was man da in kürzester zeit für einen verlust einfährt .. und bei einem neuen gebrauchten weiß man auch nicht was man bekommt... ich sage mir, solange die substanz gut ist lohnt es .. und dahingehend ist der golf 4 ein traum! rosten tut bei mir auch nach 16 jahren noch nichts...
Geändert von mikesch1999 (01.07.2016 um 19:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unrunder Leerlauf und Zündaussetzer | Rich89 | Golf4 | 1 | 07.01.2013 17:46 |
1.8T unrunder Leerlauf + fehlende Leistung | Pi11 | Werkstatt | 0 | 27.06.2012 11:22 |
Golf 4 1,6 SR - unrunder Leerlauf? | tb32 | Golf4 | 2 | 30.09.2011 14:35 |
AGU Aussetzer unrunder Leerlauf zeitweise | Racer567 | Werkstatt | 3 | 08.09.2011 12:31 |
Unrunder Lauf im Leerlauf und unteren Drezahlbereich | EditionGTI | Golf4 | 6 | 19.01.2011 21:02 |