Hallo...
Also ich bin echt mit meinem Latein am Ende...
Geht um Xenons neue Generation...
Folgendes Problem:
Irgendwann fing der rechte Scheinwerfer an zu flackern, gut dachte ich, kaufste neue Brenner, erstmal die billige Variante... Osram Cool Blue Intense eingebaut (natürlich paarweise getauscht) und alles war erstmal in Ordnung. 2 Wochen später ca. ging das flackern wieder los. Wieder die rechte Seite. Alles klar dachte ich mir, da der LWR Motor im linken eh schrott war, und ich beim rechten nicht wusste obs am STG oder Zündgerät liegt und ich kein Bock auf die ganze Bastelei hatte, 2 neue Scheinwerfer + 1 neues STG bestellt...
Soweit sogut, theoretisch sind ja jetzt alle Sachen neu die das flackern verursachen, alles muss es jetzt in Ordnung sein...
Dann kam der Schock... Der rechte Scheinwerfer zickt schon wieder rum, flackert und geht aus, heute 150km gefahren und ca 5 mal ausgegangen. Das kann alles nicht wahr sein, ich weiss nicht mehr was ich machen soll...

Was ist da los? Was kann kann noch in Frage kommen?
Der linke funktioniert einwandfrei, keine Ausfälle. Hab auch mal an den ganzen Kabeln am rechten gewackelt, aber es ist nichts zusehen wegen flackern. Muss doch ein Kontaktproblem sein irgendwo, Kabelbruch vielleicht? Masse?
Hört sich vielleicht blöd an, aber die ganze Flacker- und Ausfallgeschichte ging eigentlich erst los seitdem ich in Österreich bin arbeitsmässig, seit ca. 4 Monaten ungefähr, in Deutschland war noch alles gut. Kann es sein das das Xenon bisschen empfindlich ist wegen diesen Höhenunterschieden, Feuchtigkeit, krasse Temperturwechsel? Vor allem in starken Kurven usw. fällts aus...
Hab echt die Schnauze voll, 1200€ los und das Problem ist immer noch da...