![]() |
![]() ![]() |
Moderator Registriert seit: 19.10.2011 VW Golf 4 GTI Ort: Neckargemünd Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 212
Erhielt 183 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Ich hatte das selbe problem! Meiner wurde gechippt auf 190ps und lief dann ne weile gut, nur irgendwann kam das 5000 u/min problem. Keine leistung, druckabfall usw. Hab auch alles mögliche geprüft und getauscht, schlussendlich war der Turbo hinüber, hatte hitzerisse und konnte somit den erforderlichen Luftdurchsatz obenrum nicht mehr liefern. KLICK |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.12.2012 Golf 4 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mittlerweile ist ein neuer Originaler Lmm ( alter Lmm war noch der erste von 2003) drin sowie gleich auch wieder neue Kerzen und er läuft gleichmäßiger und zieht auch so durch. Auch obenrum. Hab ne Logfahrt vor dem Wechsel gemacht und dabei ist die Luftmenge nicht konstant angestiegen beim beschleunigen auf volllast. Bei 4800 Umdrehungen lagen z.b. 154g/s an und bei 5000 sank es auf 150g/s bzw. Schwankte. Meinem Tuner ist das nachdem chippen und der Echtzeitmessung nicht aufgefallen...Eine neue Logfahrt mit aktuellem Lmm steht noch aus. Hoffe aber dass der Fehler jetzt behoben ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Was den ladedruck angeht stimmt das ja..aber er redet von luftmasse..und die sollte steigen mit steigender Leistung wenn ich richtig informiert bin
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Der Motor dreht ja schneller..d.h. das Volumen wird pro Sekunde oefter abgenommen..folglich (mal angenommen) der ladedruck wuerde bei jeder Drehzahl konstant gehalten, wuerde die luftmasse ja trotzdem steigen da mit steigender Drehzahl mehr Luft benötigt wuerde um den Druck trotz hoeherem (luft)verbrauch (zylinder muessen oefter pro sek gefuellt werden) konstant zu halten... Zumindest ist das mein logischer Ansatz Ab wann sich das allerdings kompensiert, also ab welcher ladedruckverringerung die luftmasse wieder sinken wuerde kann ich dir nicht sagen..irgendwann bestimmt Wenns dich interessiert und du mich spaeter mal dran erinnerst schau ich zu Haus mal in ein Log rein.. Geändert von LeeTeN (13.09.2014 um 19:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Meine Theorie ist sogesehen hinfällig.. du hattest recht.. Ich bin von der Luftmasse pro Zeit (zb. sek) ausgegangen.. Aber da ja die Luftmasse pro Round angezeigt/geloggt wird (und nicht pro zeit), sinkt natürlich bei fallendem Ladedruck auch die Luftmasse |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: | Funnix (18.09.2014) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.:R32 für unter 5000€ oO | Fuchs91 | Golf4 | 18 | 07.10.2010 18:48 |
AEG Silenzio CS 5000 | Boller1887 | Biete | 1 | 25.10.2009 21:31 |
Aussetzer bei 5000 u/min 1,8T | housemeister | Golf4 | 18 | 16.08.2008 09:57 |