![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Jupp, also entweder ne Unterbrechung der K-Leitung zwischen Verteilerschiene im Tacho und Motronik, ggf. Direkt ein Bruch am Stecker an der Motronik, ne Leiterbahnunterbrechung oder kalte Lötstelle/gelöste Lötstelle in der Motronik, am ehesten direkt innen an der Buchse oder irgend ein Murks seitens MTM. Ging es denn überhaupt schon mal nach der Abstimmung? Wie hast Du die Drosselklappe angelernt? Und nochmal gefragt - vlt habe ich es überlesen, womit liest Du aus? VCDS, VAG COM oder ein Handheldgerät a la Autodia 101 oder was ganz anderes? Die Steuergeräte wie ABS, ESD, MOTRONIK und auch der Tacho selbst hängen an der K-line Verteilerschiene "76" im Tacho. Der Tacho selbst nimmt auch von da sein Signal ab. Der Diagnosestecker ebenso. Geändert von Stephan L. (31.12.2013 um 14:07 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.10.2010 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
gegangen ist es natürlich schonmal... ich selbe versuche es mit VAG-Com war aber auch schon bei min. 4 anderen Werkstätten die es versucht haben aber keine Ahnung welches System die haben... deswegen geh ich jetzt nach dem Ausschlussprinzip zuerst messe ich die K-Leitung zwischen MSTG und Tacho wenn diese i.O. ist bringe ich das MSTG zum Chiptuner der wird das dann versuchen auszulesen wenn es auf dem Tisch liegt wenn er dann drauf zu greifen kann muß ich weiter gucken dann kannst ja eigentlich nur noch am Tacho liegen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.10.2010 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Kann man die k-Leitung auch messen von mstg bis zur diagnosesteckdose??? Muss man dort auf einem Pin auch Durchgang haben???
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.10.2010 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
so nun gibts Neuigkeiten... die K-Leitung vom MSTG zum Tacho hat Durchgang und kein Potenzial... nun konnte ich für 60 Euro ein neues MSTG erwerben das habe ich heute eingebaut und siehe da jetzt kann ich auch nicht mehr auf den Schalttapfeleinsatz zu greifen sprich Tacho... Also wird es wohl an dem liegen... =( jetzt die Frage worauf muss ich achten wenn ich einen neuen kaufen will kann ich auch einen aus nem R nehmen??? der Tacho der momentan verbaut ist hat die Nr: 1J0919991A... Dann noch die Frage kann man die Leitung vom Tacho zur Diagnose Prüfen welche Pins muß ich nehmen? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MFA lässt sich nicht weiterschalten | -waLdii- | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 99 | 24.01.2012 20:02 |
Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen | VauWeh | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 04.01.2012 20:57 |
MFA lässt sich nicht schalten | Fetzer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 11.12.2011 17:06 |
Tür lässt sich nicht öffnen | davefb | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 11.08.2009 11:39 |
Tür lässt sich nicht öffnen !! | FutureTweety | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 30.04.2007 16:46 |