|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Da stimmt was nicht. Egal wie kalt es ist und wie viel Gegenwind du hast - die Temperatur sollte bei betriebswarmem Motor nicht unter 90 Grad (lt. Anzeige) fallen. also: Welches Thermostat wurde verbaut - und wurde es richtig eingebaut?? Dichtung vergessen? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (30.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2013 Golf 4 Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Thermostat ist von Febi..... Also ich fand das wie gesagt auch sehr merkwürdig vor allem halt die Tatsache das bei ganz normaler Fahrerei die Temperatur auf 90°C bleibt nur dann eben bei Volllast also die Gänge wirklich ausgefahrn bis knapp 6500 Umdrehungen innerhalb von ca. 5 sekunden fällt. Vorher war auch alles gut. Meint ihr das Thermostat hat wieder en Geist aufgegeben? Ja also beim verbauen is alles glatt gegangen, Dichtung ist richtig drin und wurde auch nicht durch irgendein Grat am Motorblock beschädigt, hab da extra nochmal nachgeschaut das es alles passt....danach war ja auch alles in Ordnung. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Thermostat auch richtig rum eingebaut? ![]() .. und auch wirklich das richtige für den AGU gekauft? Fällt die Temperatur ruckartig ab, oder geht sie langsam zurück - und dann auch langsam wieder auf 90 Grad? Wärs mein Wagen würd ich glaub einfach nochmal das Thermostat neu machen - und diesmal keins von Febi, sondern lieber von BEHR. Kost 15€ inkl Versand: [KLICK] Teilenummer: 050121113C (<- wichtig! mit "C" ) ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2013 Golf 4 Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab gerade nochmal die Rechnung vom Teil rausgesucht ![]() Jaa wurde alles richtig eingebaut. Hat am Anfang ja auch wunderbar funktioniert. Dichtung war auch richtig rum und alles. Wie gesagt das Problem tritt einzig und allein bei Vollast auf. Werd morgen mal auf der Autobahn dauerfeuer geben und schaun was der macht. Die Temperatur fällt innerhalb von 5 sekunden auf so ca. 80 bis 75°C und geht dann wieder hoch. Kommt halt drauf an wie lang ich aufs Gas latsche. Sonst erreicht er ja immer Temperatur und hält die auch wunderbar. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Sehr seltsam.. und das passiert IMMER wenn du "aufs Gas latschst" ? Oder manchmal auch nicht? Welche BEHR Nummer steht denn auf der Rechnung ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2013 Golf 4 Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jaa also wenn ich jetzt mal nur bisschen zügiger Fahre passiert das nicht. Nur wenn ich dann mal wirklich die Gänge ausfahre dann kommt das beschriene Problem. Ich hab halt den Kühlwasserflansch mit dem Temperaturgeber der dadran sitzt getauscht und seitdem kommt das. Ich weis echt net was das sein soll, weil der ja sonst immer normal seine Temperatur erreicht und nur genau in der Situation das ganze auftritt. Temperatur steigt dann ja auch wieder. (Nummer ist die gleiche wie du sie mir gegeben hast) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Frage an alle: Der Threadersteller Timm dreht seinen Motor "richtig aus" ![]() Also Beschleunigung von Null auf 200 - und dabei immer schön bis in den Begrenzer. Erst dabei (!) fällt die Kühlwassertemperatur. Könnte es sein, dass die Wasserpumpe bei so einer Aktion so einen Druck aufbaut, dass das Thermostat "aufgedrückt" wird und überflüssiges kaltes Wasser in den kleinen Kreislauf fließt? Ist mir persönlich noch nie passiert. Auch nicht bei Null Grad Außentemperatur. Ich würde vorschlagen das Thermostat erneut zu tauschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich sage mal so... Ich hatte das problem auch vor kurzem! 10km zu AB hin und Motor hatte 90°C Außentemperatur war -10°C Beschleunigungsstreifen ausgenutzt und voll durch gelatscht, dabei viel die Temperatur auch auf 75°C kurzzeitig runter! Aber nach 1ner Minute hatte ich dann auch wieder meine 90°C... Passierte wärend der weiteren fahrt mit Vollgas nicht nochmal! @TE ist es denn auch so wenn du weiterhin auf der AB fährst und dann wieder mal Vollgas fährst? Oder immer nur am Anfang? Vielleicht ist dein Temperaturgeber ja auch im Eimer, würde mal mit VCDS gucken wärend der fahrt! Ansonsten beides einfach nochmal durchtauschen! Vielleicht auch einfach mal den Geber mit nem Kumpel Quertauschen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So nach 15 Minuten suchen, bin ich jetzt hier gelandet: Ich war am WE auf der Autobahn unterwegs (aussen Temp. 0°C) auf der AB bissle zügig gefahren so ca 200. Mein Wagen ist eiegtnlich immer nach ca 10 Minuten laut anzeige bei genau 90 °C. Bin von der AB dann irgendwann Runter und einen ca 2-3 Km langen Berg (schnellstarße) runter gerollt. Auf den Tacho geschaut und ich war zum ersten mal nicht mehr bei 90 °C. Ich schätz mal ca 75-80 °C laut Tacho. Er ging in der Stadt zwar wieder bissle hoch aber nicht mehr auf genau 90°C. In den letzten tagen ist mir aufgefallen das er auch nicht mehr genau auf 90°C springt. Er wird zwar nach 10 Minuten fahrne warm und es kommt auch warme luft aber trotzdem wundert mich das bissle... Ist das ein zeichen für Thermosstat? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wenn während der Fahrt die Temperatur UNTER 90° fällt -> ist das Thermostat defekt ... Gibt aber auch in der Sufu schon bestimmt 5-7 Threats die diesen Effekl Beschreiben. Wenn das Thermostat neu ist: ... auch Neuteile können klemmen! Oder kaputt gehen. Febi ausm Ebay oder Fabi vom Zubehör... Ich würde sagen -> Raus bauen , abkochen testen, prüfen. Ansonsten bleibt ja nur noch der Sensor für Kühlmittel Temp. oder das KI selber... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Zauberwort heisst: Regelung … und wenn im Windkanal bei 300 und -30°C der Kühler einfriert - der Motor hat Betriebstemperatur… ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (30.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ja schon, aber ich hab auch viel gelesen das es auch normal sein kann, weil den anzeige bissle runter geht.... also thermostat wechseln. Welche marke sollte man nehmen? Kann man das alles onlien irgendwo günstig beziehen? weil man sollte ja uch das plstikdings da tauschen und ne dichtung. und online finde ich nur den thermostadt selber ohne alle andere... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Alles andere gibts bei VW ![]() Das Thermostat kostet online 15€ von HELLA/BEHR .. das kann man guten Gewissens kaufen. Danke Wilhelm für deinen Beitrag! Dann kann man es bei funktionstüchtigem Thermostat also nicht schaffen einen betriebswarmen Motor mutwillig "abzukühlen" ? Also bei hoher Drehzahl, starkem Gegenwind und sehr niedriger Außentemperatur ![]() Dann ist sowohl beim Threadersteller (Timm), als auch bei Phipz87 defekt und sollte ausgetauscht werden! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwankungen Kühlwassertemperatur | Örnie | Werkstatt | 5 | 21.06.2013 14:00 |
Probleme mit Kühlwassertemperatur im 1.6er | Tyler | Werkstatt | 41 | 30.11.2012 17:19 |
Kühlwassertemperatur 1.8T AGU | Cenlee | Werkstatt | 8 | 16.08.2012 13:29 |
Kühlwassertemperatur zu hoch O.o | dark-matrix | Werkstatt | 43 | 22.08.2011 23:07 |
Kühlwassertemperatur steigt an | Speeder | Golf4 | 3 | 08.09.2009 18:14 |