|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | alex56 (30.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
was hab ich dir gesagt ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | alex56 (30.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Bildansicht das sieht mir nach dem richtigen aus, schließer, 1,4 Bar originale Ersatzteilnummern VW 06A 919 081 A VW 06A 919 081 D VW 06A 919 081 J |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
fahr einfach zu vw, oder zu einem teilehändler und sag ihm was du brauchst. Ich würde nicht zu vw fahren, weil die einfach zu teuer sind... neues ding rein, testen... wenn nicht geht, neues kabel vom tacho zum schalter. Bei mir habe ich einfach vom tacho durch die kabelwand hinter den pedalen ein dünnes kabel gezogen direkt zum schalter... Thema erledigt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Schalter ist schon bestellt ![]() Habe es ja Simuliert, mit einem schließer funktioniert es ja. Auch wenn ich immernoch nicht genau verstehe wie, die Erklärung von VW-Mech hat Sinn ergeben, aber irgendwie ist es ja andersrum. Naja, hauptsache die Kiste rennt, neues Kabel habe ich schon gezogen und alles schon soweit zusammengebaut. Jetzt leuchtet noch die Airbaglampe... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schau mal hier: Schalter F1 (Öldruck). Das ist der komplett falsche Schalter! Airbaglampe: mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit ein Seitenairbag-Steckverbinder unter einem Sitz. Losgetreten oder verdreckt/eingestaubt/zum Sitzausbau getrennt und danach nicht Fehler gelöscht. Kannst du selber Fehler auslesen? (ev bei BJ/MJ 2000 u.2001 vorher nach der genauen Bezeichnung des Airbag-Steuergerätes neben Gaspedal im Mitteltunnel hinter der Klappe schauen!). Dann sollte das kein Problem sein. Geändert von Wilhelm (31.07.2014 um 14:29 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | alex56 (31.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
VW-Mech hat eigentlich auch keinen Mist erzählt, denn bei der alten analogen Anzeige ist es genau so, wie er es schreibt. Nur leider ist das KI eines "modernen" Golf´s mit Elektronik und sobald eine elektronische Schaltung ins Spiel kommt, geht die Logik manchmal andere Wege. Die Schaltzustände werden dann nur noch abgefragt und weiter verarbeitet und wieder ausgegeben. (LED "an" oder "blinkt" oder "aus") Manche LED wechseln noch die Anzeigefarbe! Aus dem Grund kann ich immer nur raten, dass man den richtigen Schaltplan zur Hand nimmt und die richtigen "Tatsachen" auslesen kann. Dafür gibt es ja auch hier dieses Forum. Beste Arbeit Jungs, Danke!!! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | alex56 (31.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke nochmals an alle. Ich behaupte auch keinesfalls das VW-Mech mist erzählt, mit einem bruchteil seines wissens im bezug auf VAG fahrzeuge wäre ich schon zufrieden. ich wollte nur damit sagen das seine lösung sinn ergibt, aber in diesem fall durch elektronik wieder irgendwo eine Signalumgekhrung vorliegt, aber das ist ja in der elektronik das normalste der welt. leider kann ich nicht selbst auslesen, bei BMW fahrzeugen kein problem, aber an einem VW war ich noch nie. gibt es gute/einfache möglichkeiten VW fahrzeuge selbst auszulesen ? wird bestimmt nicht mein letzter VW sein, infos auch gerne per pn. ein VAGKOM OBD2 kabel ist vorhanden. Vielen Dank nochmal an alle ! bin sehr überrascht wie schnell und gut das hier funktioniert hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Free-SW - von: Rosstech CarPort WBH Diag u.a.m. für Windows XP bis 8.1/64 tauglich - nicht MacOS, nicht Unix-ähnliches | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nochmal, das ki braucht in paar sekunden plus um zu kontrolieren, ob der schalter funkt. Nach druck auf den schalter schließt es masse durch. Dann geht auch keine Lampe an. Also schalter durch testen. Kein druck kein durchgang. druck drauf durchgang! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() nimm alle 4 (VW Tool hab ich vergessen), denn eines zB CarPort braucht keinen Treiber, einige sind deutsch, können Stellgliedtest, können Fehler löschen und StG erkennen, haben ein Tutorial… - VW Tool geht nur auf XP - keines kann richtig alles! aber mit allen zusammen geht viel, m.E. für erste Schritte preiswert (umsonst) und hilfreich. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | alex56 (03.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Hab ich schon auf der ersten Seite geschrieben das es ein Öffner ist. Schliesser und Öffner also 2 Öldruckschalter hatte zb mal der Vr6 im G3 soweit ich mich erinnere. Haste nen gutes Schnäppchen gemacht, top!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (31.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Stimmt! 1,8Turbo hat es ja gleich am Anfang richtig vorausgesagt! Aber im Plan nachschauen ist trotzdem gut, weil es dann beruhigt, wenn die Aussage stimmt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Heute kam der neue Öldrucksensor per Post, gleich eingebaut, an mein neu gezogenes Kabel angeschlossen und den Motor gestartet, seitdem habe ich die Öldrucklampe nichtmehr gesehen ![]() Ich bedanke mich bei allen die zur Hilfe beigetragen haben, es hat wirklich super geklappt ![]() Natürlich bin ich auch sehr froh das es nur ein solch kleiner Fehler war! Am Montag kommt das das neue OBD2 Kabel und dann sollte es das gewesen sein ![]() Vielen Dank nochmal und allen ein schönes Wochenende ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmals, nachdem das obd2 kabel ankam wollte ich die Fehler löschen, mit CarPort konnte ich den Fehler sehen, aber nicht löschen da die anscheinend mit der free version nicht geht. Alle anderen VCDS erkennen mein interface leider nicht, jemand da eine lösung ? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öllampe blinkt | v3rg1ft3t | Werkstatt | 20 | 11.05.2011 12:33 |
öllampe blinkt rot - auto geht manchmal aus | juicefruit | Motortuning | 30 | 29.04.2010 07:58 |
Motorproblem - blauer Qualm und Öllampe blinkt | V6 Fanatics | Werkstatt | 7 | 20.03.2010 13:57 |
Rote Öllampe blinkt auf | Punisher82 | Werkstatt | 48 | 17.01.2010 16:25 |
rote Öllampe blinkt 1,9 TDI PD | sem534 | Werkstatt | 2 | 19.07.2009 20:55 |