Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Motors-Freak (01.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Hab ich so gemacht: (1) Motorsteuergerät - 06A 906 018 GM… … … … Group C:, '003 • RPM [/min] • T.B.Angle von 4.3° auf 6.1° • MassFlow von 4.03g/s auf 5.14g/s • IgnT. von 3.8° auf 6.0° |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Motors-Freak (02.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wenn du deine Drosselklappe immer ein Stück reindrücken musst um überhaupt den Endanschlag bei der Grundeinstellung zu erreichen, dann is es fraglich ob überhaupt der Leerlaufschalter erreicht wird wenn du die Drosselklappe schließt
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Motors-Freak (02.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ja sicher. Auch in den Mwb
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Motors-Freak (02.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Begriffsverwirrung! es gibt zwar im MStG eine „LeerlaufREGELUNG” wahrscheinlich als PID-Regler, aber die wird nur in der Auswirkung, nämlich der Motordrehzahl, und den Eingangsgrössen (Klima ist eine davon…) angezeigt. => uninteressant weil „fest verdrahtet” in µC und SMD-Technik… Der Leerlaufschalter F60 ist ein reales Bauteil an der Drosselklappe, mit einem Eingang am MStG, sein Zustand wird in VCDS oder anderen Diagnosen wohl angezeigt. Könnte von Nutzen sein, den Stromlaufplan nach FIN fürs MStG (Motronik) des AQY einzusehen. Leider scheint es beim AQY auch einige Unterschiede bzw verschiedene Versionen zu geben. Geändert von Wilhelm (02.09.2014 um 19:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Motors-Freak (02.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Am Ende steht doch sowieso im Raum, dass er eine neue oder andere Drosselklappe braucht, oder nicht? Oder stehe ich jetzt total auf dem Schlauch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 19.09.2011 VW Bora Ort: Oldenburg Verbrauch: 8,9 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vor allem stört mich die Sache mit der Klima. Wieso ist mit Klima an alles gut? Da muss es doch einen direkten Zusammenhang geben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.09.2011 VW Bora Ort: Oldenburg Verbrauch: 8,9 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Habe jetzt Wilhelms Werte nachgemessen mit Klima an/aus. T.B. Angle sowie Massflow verändert sich ähnlich wie bei Dir wenn ich die Klima ein/aus mache. Allerdings wenn das Standgas zu hoch ist, seht in den MWB nicht mehr Leerlauf sondern Teillast. Steht das dort weil die Drehzahl zu hoch ist, oder weil der Leerlaufschalter nicht aktiv ist und die Droßelklappe somit hängt? Hatte jetzt gerade übrigens noch folgenden Fehler stehen: Code: 2 Fehler gefunden: 16556 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett P0172 - 35-10 - - - Unterbrochen 16523 - Bank1-Sonde2 Signal zu langsam P0139 - 35-10 - - - Unterbrochen EDIT: Sehe gerade, dass wenn der Motor aus ist bei mir unter Group 11 steht: RPM: 0 Temperature 88,5°C Temperature 25,5°C IgnTiming 0,0°ATDC Wieso ist die eine Temperatur bei 25,5°C? Ist das die Außentemperaturmessund? Es sind zwar nur um die 15° gerade hier, allerdings lief der wagen jetzt 20min hier im Stand. EDIT2: Achja nochwas. Der T.B. Angle bleibt bei schwankenden Standgas (wenne s leicht zu hoch) konstant gleich. Müsste heißen, dass der Leerlaufregler/Schalter die Regelung übernimmt? EDIT3: Gruppe 50 Erkennt klar: KOMPRESSOR EIN/AUS wenn Klima AN/AUS. Also das wird definitiv korrekt registriert. EDIT4: Habe auch nochmal alle Schläuche kontrolliert die ich so finden konnten. Die Schläuche die vom Benzindruckregler weg gehen sehen ziemlich porös aus (2 Dicke). Ansonsten absolut nichts auffindbar. Ich habe keine Ahnung wonach ich jetzt noch schauen soll. EDIT5: Also wenn der Motor aus ist steht immer LEERLAUF da. Wenn ich Gas geebe ändert sich es verständlicherweise in Teillast. Wenn ich gar kein Gas gebe (Motor aus) liegt der T.B: Angle immer bei 3,0-3,5°. Sollte der nicht 0° sein wenn Motor aus? Bei voll durchgetretenem Pedal zeigt es ca 84° an. Sollte logischerweise eigentlich auch 90° sein oder? Gibt auch nur Leerlauf und Teillast. Vollast erscheint nie. Normal? EDIT6: Wenn ichd ie Droßelklappe von Hand aus direkt zu drücke komme ich auf etwa 1,3°. Diese 1,3° zeigt er sonst an wenn der Motor im Standgas läuft. Frage mich wieso sich das Ding nicht anlernen lässt. EDIT7: Anlernen der DK bringt immer folgendes: Code: Bauteil oder Version: 2.0l R4/2V MOTR HS V04 2 Fehler gefunden: 17987 - Drosselklappensteuereinheit (J338) Adaption nicht gestartet P1579 - 35-00 - - 17973 - Drosselklappensteuereinheit (J338) unterer Anschlag wird nicht erreicht P1565 - 35-00 - - Geändert von Motors-Freak (03.09.2014 um 12:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn ich es richtig deute, ist der Sollwert 0 bis 6°. Schalter: Gruppe 1 /4, 3. bit v. r. n. l. : 1 = throttle valve closed Kompressor: Gruppe 1 /4, 6. bit v. r. n. l. : 1 =a/c system compressor deactivated Sieht also nach einem anderen Fehler aus. Der Hobel hat in etwa ohne Kompressor schon die Drehzahlerhöhung, die gebraucht wird, damit der Kompressor den Motor nicht abwürgt? Dann würde bei elektrischer Abkopplung des Kompressors dasselbe Signal am MStG anstehen und KEINE Absenkung erfolgen. Wenn das so ist, kannst du dich auf Schläuche und Drosselklappe konzentrieren. Ich kann ja mal schauen, bei welchem Winkel das Schalterbit gesetzt wird, zum Vergleich… | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.09.2011 VW Bora Ort: Oldenburg Verbrauch: 8,9 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also nach dem funktionierenden ANlernen der Droßelklappe hat sich das Problem GELÖST und ein neues ist entstanden. Die Drehzahl ist nun immer noch leicht am Schwnaken, jetzt aber zu niedrig ![]() Sie liegt zwischen 700-800rpm. Und regelt dort halt minimal rum. Ich bin mir sicher, jeder normale Mensch würde das nicht merken aber mir fallen solche Kleinigkeiten auf. In dem Moment wo der Motor rum regelt hört man ein GANZ LEICHTES Brummen. So als wenn man im Stand lenkt und die Servo unterstützt. Da nach dem Anlernen jetzt aber alles anders ist würde ich fast glauben die Droßeklappe hat einen Schaden. Daher jetzt auch der minimal zu geringe Leerlauf. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Andere Frage! Kommt dieser Fehler noch: 16523 - Bank1-Sonde2 Signal zu langsam P0139 - 35-10 - - - Unterbrochen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, zumindest ist der Zweifel dass irrtümlich wieder nicht ganz exakt angelernt wurde, noch da. War der Motor kalt oder warm? Was anderes interessiert mich: du hattest berichtet, dass es bei dir eine Kaltstart-Drehzahlanhebung gibt. Ich habe so etwas nicht. Wie erklärt sich das? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 19.09.2011 VW Bora Ort: Oldenburg Verbrauch: 8,9 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Motor war warm. Achja Wilhelm, ich hatte nach etlichen male Klima an und aus das gleiche wie du. Fehler mit Zündaussetzern an Zyli 3 usw ![]() Ich Frage mich aber immernoch wieso die Drehzahl jetzt leicht zu niedrig ist und warum der Motor immer noch ständig am Regeln ist. Auch wenn es jetzt nur noch minimal ist. Ich versuche mal in kommender Zeit eine andere DK zu ersteigern. Gruß | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T dreht im Leerlauf zu hoch / unruhig | vwagler | Werkstatt | 1 | 03.06.2013 18:19 |
1.4er leerlauf drehzahl zu hoch | Philipp R. | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 11.05.2012 21:38 |
Leerlauf zu hoch beim AXR TDI,warum? | kobra222 | Golf4 | 18 | 19.11.2009 22:57 |
Drehzahlen im Leerlauf hoch?! | Kawo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 03.08.2009 17:20 |
Drehzahlmesser hoch trotz Leerlauf | luckyblue | Werkstatt | 4 | 24.05.2005 18:57 |