Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
![]() Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Habe gestern mal mit der Entwicklungsabteilung von Bremi gesprochen. Die messen bei ihren Lmms die Werte anders. Er bestätigte mir auch, dass Vw da nichts an ihre Werkstätten gibt und somit eindeutige Werte ala 105/sec kaum verwertbar sind. Allerdings gab er eine Tendenz ab, dass mein Wert doch etwas wenig sei. Habe mir nun einen neuen bestellt. Und die Lüfter laufen beide nicht bei klima ein....die Nachlaufpumpe jedoch schon. Klima Kompressor wird auch zugeschaltet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
![]() Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
So, mal eine Rückmeldung. Heute nochmal den Ölstand der Automatik korrigiert ( Was für eine blöde Arbeit ) Hatte zu viel Öl drauf. Ich hatte damals den LMM gegen einen neuen von Bremi getauscht und bin dann heute mal auf die AB gegangen. Es scheint so, als ob der orig. LMM geschwächelt hat. Der VR5 ist ja kein Rennwagen, aber er ging zügig auf 200km/h bei gefühlten 120km/h Gegenwind. Habe dabei mal die Öltemp des Getriebes im Auge gehabt und hätte nicht gedacht, dass die auf 100°C geht......schließlich findet hier keine Verbrennung statt. LG P.S.: Seitdem ich den Füllstand korrigiert habe, schaltet der Automat nicht mehr so sanft vom 3. in den 4. Gang, wenn ich ganz langsam beschleunige.... Ansonsten fährt meine Freundin mitlerweile lieber mit meinem Vierer als mit ihrem Fünfer ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
bei falschluft nach lmm haste auf jeden fall mal n zu mageres gemisch und damit nicht die volle leistung. würde auch erklären, warum der lmm weniger misst. weil er sich einen teil der luft am lmm vorbei in den motor zieht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
![]() Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
Jetzt ist ja auch wieder alles tutti ![]() War halt der LMM der schwächelte. Leider gibt es ja keine Referenzwerte ..... | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf4 V6 Motorkontrollleuchte erreicht nicht Vmax !!! | Braunschweiger94 | Werkstatt | 1 | 25.05.2013 11:58 |
Golf4 1.9TDi erreicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr | Deniis__Golf4 | Golf4 | 3 | 17.05.2013 16:55 |
Golf 4 1.4 erreicht keine Vmax mehr | Golf4FreakR | Werkstatt | 1 | 28.02.2013 18:07 |
1.6 SR erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht mehr | Punisher84 | Werkstatt | 19 | 20.05.2010 14:17 |
TDI erreicht nicht mehr die höchstgeschwindigkeit, neue Probleme!!! | G4-Smokey | Werkstatt | 17 | 08.05.2009 21:20 |