Hallo zusammen!
Gleich vorweg: falls der Beitrag hier nicht hingehört, bitte verschieben -ich hab kein besseres Unterforum gefunden.
Ich habe mir meinen jetzigen Golf 4 mit 171.000 Km gekauft; Zahnriemen und WP waren gemacht und im Scheckheft eingetragen -die Rechnung lag aber nicht vor. Da der Wagen insgesamt nen soliden Eintrug gemacht hat und ich bis jetzt auch voll zufrieden bin, hab' ich wohl auch im Nachhinein keine Kirmesbude gekauf.
Bei um die 190.000 war der Wagen in der Inspektion und es hieß, er würde minimal Kühlwasser verlieren und dass das schlecht für den Zahnriemen sei, der müsste ggf. neu gemacht werden, wenn da schon viel Kühlwasser drüber gelaufen wäre. Musste bis jetzt (197.000) auch einmal komplett Kühlwasser auffüllen und er verliert weiterhin etwas Wasser.
Jetzt zieht sich die Diskussion mit der freien Werkstatt, bei der die Verkäuferin damals angeblich Originalteile (Zanhriemen, WP bei 162.500) hat einbauen lassen (allerdings vertraue ich ihr da; eher die Werkstatt ist mir ein wenig suspekt): erst hatten die erst keine Zeit (Terminkalender voll), dann war ne Beerdigung beim Schrauber von denen im Weg (!) und den letzten Termin konnte ich nicht einhalten. Im übrigen ist es wohl leichter ne Audienz beim Papst zu kriegen ...

Jetzt heißt es auch auf einmal, sie bräuchten die Originalrechnung, ohne ginge da nichts. Überhaupt sollte ich erst mal in Vorleistung treten, weil ich ja ein Neukunde sei (ach was...) und die defekte WP würden die dann einschicken und schauen ob das auf Kulanz geht. Der Wagen kriegt jetzt mehr und mehr KM drauf, weil sich die Story zieht wie Gummi und der Zahnriemenwechsel/WP ist letztes Jahr im April gemacht worden. Ich hab denen das Problem aber schon Mitte März gemeldet.
Meine Fragen: Ist es nicht so, dass die Werkstatt selbst die Rechnung noch aufbewahren muss (gesetzliche Aufbewahrungsfristen!?) und der Scheckhefteintrag mit deren Stempel ausreicht? Muss dann nicht auch eigentlich der Zahnriemen sicherheitshalber mitgewechselt werden und nicht nur die WP? Muss ich tatsächlich in Vorleistung gehen? Die basteln dann was neues rein -womöglich noch viel zu überteuert - und hinterher heißt es dann: upps, sorry, VW oder der Großhändler von dem wir die Teile bezogen haben macht da nichts. Überhaupt hieß es erst, dass es normal sei, dass die WP etwas Kühlwasser verliert: meine Werkstatt meinte, dass das nicht stimme und mir erscheint das auch etwas komisch. Da ich Laie bin und auch extra ne Stunde zu der Werkstatt hingurken müsste (wenn ich einen Termin kriege!!

), frag ich mich worauf ich da achten muss? Auf jeden Fall nen Wisch zeigen lassen, dass die die alte WP eingeschickt haben und die Antwort entsprechend. Aber worauf noch? Die können mir ja viel erzählen. Ich will keinen Stress mit denen, sehe es aber auch nicht ein, dass nach nicht mal 30.000 KM der Wagen Kühlwasser verliert und ich den ganzen Kram sonts bei meiner Werkstatt dann neu machen müsste. Daran ändert sich auch nichts, dass das Auto jetzt schon fast 200.000 runter hat. Viele Anworten sind gern gesehen