![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]() Ventildeckeldichtung ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | k124 (11.07.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | k124 (11.07.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | k124 (11.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es bleibt die Hoffnung die eingetragenen Leistungen irgendwann zu erzielen. Wenn ich ersatzweise über die 300.000 km komme habe ich auch keinen Grund zu klagen, selbst mit kleinen Leistungseinbussen. Die handwerkliche Erfahrung steht mir in Teilbereichen fast im Vordergrund. Und um das optimal auszubeuten sollte der nächste möglichst ein Golf4/Bora werden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Also normal im Sinne von "macht jeder 1.4er" ist das nicht. Mein Bruder hatte ja einen bzw. zwei wenn man den 0km Austauschmotor mitzählt. Der erste mit ca. 80tkm hatte zwar ein Tackern, das waren allerdings nur die Hydros. Der Austauschmotor (wegen gerissenem Zahnriemen) hat anschließend aber über 30tkm überhaupt keine unnormalen Geräusche gemacht.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | k124 (11.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wobei das nicht für diesen Motor spricht, oder soll man Danke sagen, weil der Motor 30.000 km gehalten hat. Sollte ein mittelmäßiger Motor bei durchschnittlicher Behandlung nicht erstmal vorneweg 100.000 km halten ohne Ausfallerscheinung und Geräusche, sonst würd ich mal von einem Misserfolg sprechen. Vermutlich klappte das auch bei den meisten 1,4er 16V schätze ich? Mein 1.6 16V schlägt auch mordsmäßig wenn wenig Öl drin ist (aber auch so) und die Motorabdeckung ist runter. Noch extremer in den ersten 30 Sekunden, eigentlich schon beängstigend. Hydraulische Ausgleichselemente sind neu, keine Späne im Öl oder Öldruckverlust, Kompression überall da. Aktuell glaube ich trotzdem ein Ventil hat irgendwas dass es laut wird, käme glaube auch von der Frequenz hin. Besonders ein Hydrostössel scheint auch schnell zu verschleißen (auch der neue läßt sich schnell etwas reindrücken). Und da vermute ich den Schuldigen. Geändert von Omega (11.07.2015 um 11:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Deshalb waren wir von dem neuen Motor ja so überrascht wie ruhig (und fast schon kraftvoll) der 1.4er laufen kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Mein 1.4er (BCA) war bis zu 83tkm auch top, hat kein Öl gebraucht und keine Geräusche gemacht. War einfach so, wie man es von einem 75PS-Motor erwartet.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.01.2015 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab mal ne frage sorry wenn ich hier so reinbreche, fahre einen 1.4er 16V axp und duw getriebe 185tkm runter warum knackt meine antriebswelle wenn ich steile Berge hochfahre? Hatte es als es warm war bis dato. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
@ Omega: Der 1.6 16V ist aber nochmal etwas klopfanfälliger als der 1.4 16V, da er auch höher verdichtet ist. Ich kenne beide Motoren, der 1.4er war bei 95er eigentlich immer unauffällig. Meinen 1.6 16V fahre ich allerdings nur mit 98er Super Plus, da man mit 95er doch ziemlich direkt den schlechteren Motorlauf und das Zündungsklingeln merkt. Schon krass, wie du deinen Motor hegst, ich hoffe er dankt es dir! Meiner kriegt Ölwechsel auf LL-Intervall (fahre relativ viel Langstrecke), wird immer schön warm und kaltgefahren und passend immer frische Filter (bei jedem Ölwechsel) und Kerzen (alle 60000). Damit hat er schon über 200tkm runter ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wisch das Öl erstmal weg und kontrollier in ein paar Wochen ob die Zündkerzen wieder ölig sind. Bei ein paar Tropfen Öl würde ich gar nichts machen, bei mir war's auch mal und war von selber wieder weniger geworden. Ventildeckeldichtung, dafür muss der Zahnriemen runter. In dem Zusammenhang kannst du den also machen und man kann Hydros kontrollieren. Hat man starken Ölverbrauch kann man die Ventilschaftdichtungen machen lassen. Hast du Ölverbrauch? Wieviel auf tausend km? Rein die Ventildeckeldichtung erneuern ohne Zahnriemen erneuern und ohne Kontrollen kostet Materialwert 20 € für neue Schrauben, Dichtungsmasse schätze ich auf 15 €. Arbeitszeit bei Profis schätze ich zweieinhalb Mannstunden. Zahnriemensatz schätze ich 250 €, dreiviertel Stunde extra Ventilschaftdichtungen 100 €, zwei h extra Hydros kontrollieren oder wechseln viertel Stunde, ich hab für neue von Ina 85 € bezahlt PS: Dieseln und Klingeln behebst du so normalerweise eher gar nicht. Geändert von Omega (13.07.2015 um 21:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | k124 (13.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.07.2015 1.9tdi ALH Ort: Nähe Wiesbaden Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Jop der Motor schluckt Öl als wärs kostenlos .... Hydros hört man auvh, die müssten sowieso gemavht werden |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Also du hast Ölverbrauch, hohen Benzinverbrauch, Dieseln/Klingeln, und Klappern, eventuell von den Hydros und undichte Ventildeckeldichtung. Meinst du der 2000er 1.4er ist es noch wert Ventilschaftdichtungen und dann eventuell noch Kolbenringe zu machen? Ich würde erstmal Kompression messen und wenn was faul ist würde ich desinvestieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 10.07.2015 1.9tdi ALH Ort: Nähe Wiesbaden Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Geändert von k124 (20.07.2015 um 17:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
berg, dieseln, klappern |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Klappert am Berg | projekt | Golf4 | 23 | 04.09.2012 19:53 |
Golf springt am Berg nur sehr schwer an, wtf?? | The Knight | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 15 | 01.11.2011 21:28 |
Bilster Berg - Neue Rennstrecke in OWL | Jonsman | Regionales | 0 | 28.08.2011 10:34 |
Anlasser springt nicht an, wenn Golf an Berg steht! | The Knight | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 12.12.2008 09:32 |
Golf 4 1.4 am Berg anfahren | Schmarsi | Golf4 | 33 | 04.09.2008 22:16 |