Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 20.03.2016, 03:26      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ja das Rohr für die Abgas Rückführung

Hätte auch mit mehr gerechnet zumal die Anzeige erst bei 300 Grad aufhört zu Blinken

Weiß nicht was normal ist für so ein Diesel. Liegt es vlt daran das sich keine Stauwärme bilden kann?

MfG


 

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 03:36      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LeeTeN
 
Registriert seit: 26.05.2011
Leon Cupra4TDI
Ort: NRW
Verbrauch: 6 l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge

Standard

Ach ja du deiner Frage:
Ja kann man...sind sowieso von Werk aus immer 2 oder 3 Datensätze drin...(welche je nach Ausstattung und damit Codierung im endeffekt genutzt werden)
Also definitiv moeglich 2 unterschiedliche Datensätze zu programmieren zwischen welchen man dann per vcds hin und her switchen kann...

Bietet Robin ja auch an

Sry das so zu sagen aber wenn er sagt "Nein geht nicht" hat er keine Ahnung...bzw zumindest noch nie ein Dump gesehen..
LeeTeN ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag:
Alt 20.03.2016, 03:48      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Dann weiß er das Anscheinend nicht. Werd ich Ihn mal drauf anstoßen. Nur per VCDS umschaltbar? Hätte es gern auf schnellere Art und Weise. Schalter, Zündung etc.

Anbei nochmal ein Bild vom alten und neuen Turbo. in den Verschlussdeckel der da bei dem neuen zu sehen ist ein passendes Gewinde geschnitten und die Sonde eingedreht.

 

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 04:09      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LeeTeN
 
Registriert seit: 26.05.2011
Leon Cupra4TDI
Ort: NRW
Verbrauch: 6 l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge

Standard

Per Schalter machen auch manche firmen...
LeeTeN ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 07:37      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2012
VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau...
Ort: Pfalz
Verbrauch: 6,8
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

So, jetzt geht's hier mal an spannende Themen! :-)

Ich verstehe Deine Fragen gut, denn wenn man so einen Umbau fährt, dann möchte man ihn auch einfach verstehen, und man möchte natürlich wissen, ob alles normal ist und das Optimum herausholt.

Zu Deinem Ladedruckaufbau: Interessant wären in der Tat Logs von MWB 003 (Luftmasse) und 011 (Ladedruck) zusammen in einer Datei. Am besten 1x z.B. im 5. Gang (mindestens aber im 4. Gang) bei Vollgas von 1.500 bis 4.500 hochziehen auf der Autobahn, und dann beliebige weitere Vollgas-Strecken in derselben Datei, aus denen man den Druckaufbau erkennen kann. Starte die Aufzeichnung einfach bei Fahrtbeginn und beende sie kurz vor Zündung aus. Dann findet man alle interessanten Stellen da drin, und Du kannst Dich rein auf's Fahren konzentrieren.

Zur Abgastemperatur: Die ist viel zu niedrig! Ich habe direkt im KermaTDI-Gusskrümmer ein Loch gebohrt (also vergleichbare Position) und messe bei konstanter Fahrt (100 Landstraße oder darunter) bis zu 200 Grad, beim Beschleunigen auch mal bis zu 350 Grad. Bei Vollgas auf der Autobahn liege ich derzeit bei ca. 700 Grad, hatte aber auch schon mit schlechter Software und viel Ruß über 800 Grad gesehen (das wird dann schon langsam kritisch für den Turbo).

Zur Umschaltung: Ich habe so etwas realisiert, mit Schalter. Jedes Steuergerät hat drei Kennfelder im Flash (Schalter, Automatik, Allrad), die man für verschiedene Leistungsstufen nutzen könnte, und zwischen denen man dann per VCDS vor der Fahrt umschalten könnte. Bei mir wurde das EEPROM ersetzt durch ein doppelt großes, und zwischen diesen kann ich per externem Schalter hin- und herschalten. Ich habe also insgesamt 6 Datenstände in meinem STG, nutze aber natürlich bei einer Fahrt nur zwei davon (vorher per VCDS festgelegt, welche beiden das sind). Es gibt wohl ein paar Leute, die das umbauen können. Meiner (der dafür von mir ein paar Euro bekommen hat, weil er ja auch Arbeit damit hatte) hat allerdings keine Zeit mehr für sowas. Und als ich mal ein anderes Steuergerät eingebaut habe und den Umbau nochmal brauchte, musste ich ihn lang überreden, es noch einmal zu bauen. Würde also nix bringen, Dir seine Kontaktdaten zu geben.
Tompalatina ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tompalatina für den nützlichen Beitrag:
Alt 20.03.2016, 10:11      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Genau das. Ich würde es gerne alles verstehen, aber das ist doch sehr Komplex alles und man hat ja doch bisschen Angst vor allem das der teure Lader die Grätsche macht. Hab mich Kosten technisch auch leider etwas übernommen. Also darf im Moment auch nix kaputt gehen.

Das ist jetzt aber auch nicht wirklich schlecht mit der Abgastemperatur, denke zu heiß wäre schlecht aber so ist doch eigentlich gut? Weniger thermische Belastung oder übersehe ich da was?

Hab noch jemand aufgetrieben der VCDS hat und mit mir morgen Logfahrt macht. Bin schon gespannt was ihr dann dazu sagen könnt.

Zum Umschalten. Da muss ich dann später halt das Geld in die Hand nehmen und mir VCDS selber kaufen. Bzw der Kumpel der die SW schreibt ist von Beruf Betriebselektroniker (nicht sicher ob es so heißt). Also Steuergeräte und so weiter löten hat er voll drauf. Zwei Datenstände wären völlig ok. Du weißt aber nicht zufällig wo man den Schalter da zwischen baut?

Aber wichtiger ist das wir den Ruß noch weg kriegen. Ich nehme an man kann einen Diesel auch zu dolle abmagern oder? Wie macht sich das bemerkbar, weniger Leistung und steigende Abgastemperatur?

MfG

Geändert von deepbluegolf (23.03.2016 um 10:44 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 10:58      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LeeTeN
 
Registriert seit: 26.05.2011
Leon Cupra4TDI
Ort: NRW
Verbrauch: 6 l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Tompalatina Beitrag anzeigen
Jedes Steuergerät hat drei Kennfelder im Flash (Schalter, Automatik, Allrad), die man für verschiedene Leistungsstufen nutzen könnte, und zwischen denen man dann per VCDS vor der Fahrt umschalten könnte.
Mein leon 4m hat nur 2 DATENSAETZE...
(Kennfelder sind's "ein paar" mehr )

Daher schrieb ich oben 2-3...also nicht zwingend 3

Geändert von LeeTeN (20.03.2016 um 11:01 Uhr)
LeeTeN ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 11:26      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2012
VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau...
Ort: Pfalz
Verbrauch: 6,8
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Geringere Abgastemperatur ist immer besser als höhere, klar (wobei die Turbine des Turboladers auch ein gewisses Temperaturgefälle braucht, um effizient zu arbeiten (Abgasdruck ist nicht alles!). Deine Werte sind nur so niedrig, dass man den Eindruck gewinnt, dass mit der Messung etwas nicht stimmt. Zumal, wenn Du schreibst, dass Du viel Ruß hast...

Mit dem Begriff "Diesel abmagern" kann ich ehrlich gesagt nicht so viel anfangen. In Zuständen hohen Sauerstoffüberschusses (in Teillast) sehe ich keine hohen Abgastemperaturen. Dafür gibt's den Vorteil, dass der Motor "gut am Gas hängt", weil er gleich nach Druck auf das Gaspedal viel zusätzliche Menge freigibt, da die Rauchbegrenzung noch weit entfernt ist. Vielleicht kann jemand anderes hierzu noch etwas schreiben.

Ziel einer Abstimmung sollte meiner Ansicht nach immer sein, dass der Motor rußfrei (bzw. auf Serien-Niveau) läuft. Wenn das Rußbegrenzungs-Kennfeld nicht unnötig weit hochgesetzt wurde, entsteht Ruß in der Regel aus zu langen Einspritzdauern (dann stimmt auch die Verbrauchsanzeige nicht und zeigt zu wenig an!). Hast Du denn größere Pumpe-Düse-Elemente, bzw. größere Düsen verbaut? Nur dann müssen die entsprechenden Kennfelder eigentlich überhaupt verändert werden.

Das mit dem Leon mit nur zwei Datenständen im EEPROM ist mir neu, interessant!
Tompalatina ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Jap. Auch von H-Turbo machen lassen 720er PDE

Muss mal gucken hab hier noch iwo ein Temperatur Messer ?Infrarot? liegen. Gucken was der im vergleich zur Anzeige sagt. Nicht das die ein weg hat.

Also kann man einen Diesel damit nicht kaputt machen mit zu magerem Gemisch wie einen Benziner? Beschäftige mich sonst halt mit meinem anderen Hobby, Roller Zweitakt Motor und die mögen zu mageres Gemisch ja nun mal gar nicht.

MfG

Geändert von deepbluegolf (20.03.2016 um 11:53 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 12:51      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2012
VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau...
Ort: Pfalz
Verbrauch: 6,8
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

O.k., das ist eine ganz andere Sache... Mit anderen PDEs wird ein solches Projekt ein richtiges Monster, da zig Kennfelder exakt angepasst werden müssen. Da gibt's nämlich nicht nur mehrere Kennfelder für die Einspritzdauern, die je nach Beginn unterschiedlich sind, sondern eben auch noch 10 Kennfelder, die den Einspritzbeginn, abhängig von der Kühlmitteltemperatur, definieren. Die müssen alle passen, und zwar exakt zu den verbauten PDEs. Das nennt man "Kalibrierung". Wenn die nicht stimmt, kannst Du davon ausgehen, dass zu keinem Zeitpunkt wirklich die Menge freigegeben wird, die das Steuergerät freigeben möchte. Ist es zu viel, wird's rauchig, und die Verbrauchsanzeige zeigt weniger an als tatsächlich verbraucht wurde. Ist es zu wenig, fehlt Dir mögliche Leistung, und es wird zu viel Verbrauch angezeigt. Um diese Kennfelder korrekt einzustellen, braucht es sehr viel Erfahrung und Know-How und Wissen über das genaue Verhalten dieser Düsen. Können die allerwenigsten...
Tompalatina ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 13:32      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

@ Tompallatina: Du machst die Leute hier aber auch wuschig. Der Spritzbeginn muss in erster Linie bei 90°C Wassertemp. passen, denn da bewegt man sich die meiste Zeit. Die anden KF kann man danach anpassen.

Gings hier nicht mal um Die LuMa?

@ deepbluegolf: Ein Diesel läut immer im Magerberieb mit Lambda >1
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu klinge für den nützlichen Beitrag:
Alt 20.03.2016, 15:21      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Lass mich Lügen, aber als ich zugeschaut hab waren es glaube ich insgesamt knapp über 20 Kennfelder die er verändert hat. Da muss er aber definitiv nochmal ran bei der Dampflok, zumal ich ja auch nen zweiten Datenstand will im Stg.

Aber morgen kriegt Ihr erst mal den log.

MfG
 

Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 21:35      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2012
VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau...
Ort: Pfalz
Verbrauch: 6,8
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
@ Tompallatina: Du machst die Leute hier aber auch wuschig. Der Spritzbeginn muss in erster Linie bei 90°C Wassertemp. passen, denn da bewegt man sich die meiste Zeit. Die anden KF kann man danach anpassen.
Das stimmt - zumindest bei mir - nicht ganz. Ich würde sagen, dass ich die meiste Zeit im 70-Grad-Kennfeld bin und nur ganz selten im 90-Grad-Kennfeld. Meine Wassertemperatur liegt meist bei 75-78 Grad.

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Ein Diesel läut immer im Magerberieb mit Lambda >1
Aber erst ab Lambda 1,20 oder darüber hört er auf mit dem Rauchen. Der braucht nämlich sogar ganz ordentlich Luftüberschuss.
Tompalatina ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 10:37      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ok bin Grad bei Kumpel und wollen log Fahrt machen. Die Diagnose muss ja aber noch erweitert werden. Das macht man im File also der Motor Steuerung selbst richtig? Hab erst gedacht im vcds.

Der bei dem ich jetzt Grad bin weiß aber nicht wie. Mag das mal jemand erklären?
 

Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 10:43      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2012
VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau...
Ort: Pfalz
Verbrauch: 6,8
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Ich kann zwar viel selbst machen in meiner Software, aber mit der Diagnose-Erweiterung kenn ich mich nicht aus. Da hat mir jemand geholfen damals. Meiner Erfahrung nach wird es aber niemanden geben, der hier jetzt eine Art Anleitung posten würde. Was schon einen Schritt weiterführen würde, wäre ein Log von 003 (Einspritzmenge) und 011 (Ladedruck). Anhand der VTG-Stellung und des Drucks kann man zumindest vermuten, welche Luftmasse der wohl schiebt (nicht genau, aber ein erster Anhaltspunkt wär's).
Tompalatina ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 10:58      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also hat das nicht nur Einfluss auf die Anzeige sondern auch auf die ganze Steuerung wenn das nicht erweitert ist?

Verstehe ich das so richtig das also auch das Kennfeld für den Luftmassenmesser angepasst werden muß wie für den neuen 4 Bar Map Sensor?
 

Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 11:01      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2012
VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau...
Ort: Pfalz
Verbrauch: 6,8
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von deepbluegolf Beitrag anzeigen
Also hat das nicht nur Einfluss auf die Anzeige sondern auch auf die ganze Steuerung wenn das nicht erweitert ist?
Doch, betrifft nur die Anzeige. Was der Vorredner meinte, ist wahrscheinlich, dass, wenn schon das nicht gemacht wurde, noch viele andere Dinge nicht angepasst sind.

Zitat:
Zitat von deepbluegolf Beitrag anzeigen
Verstehe ich das so richtig das also auch das Kennfeld für den Luftmassenmesser angepasst werden muß wie für den neuen 4 Bar Map Sensor?
Absolut, das ist sogar sehr wichtig! Das Steuergerät weiß ja sonst nicht, dass es ein 4-Bar-Sensor ist und interpretiert die Werte so als kämen sie vom Serien-Sensor. Sie werden daher viel zu tief sein.
Tompalatina ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 11:05      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ja dad wurde ja gemacht. Kann schon sein dad da noch einiges im argen liegt. Man muss auch sagen das er so einen Umbau auch noch nicht abgestimmt hat. Da Fühl ich mich als Versuchs Kaninchen doch etwas unwohl. Normal chippen kann er ganz gut würde ich behaupten. Aber das ist ja noch mal was anderes. Deswegen bin ich nachher auf eure Meinung zum log gespannt.
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 21.03.2016, 11:21      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Von mir aus darfst gern weiter schreiben. Ist ja nicht uninteressant. Wir schauen Grade ob es noch hin bekommen sonst kriegt ihr ein log ohne Erweiterung.

Vlt muß ich mit der Abstimmung doch zu dir kommen Robin ; )
 

Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 12:27      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
deepbluegolf
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ja dad wurde ja gemacht. Kann schon sein dad da noch einiges im argen liegt. Man muss auch sagen das er so einen Umbau auch noch nicht abgestimmt hat. Da Fühl ich mich als Versuchs Kaninchen doch etwas unwohl. Normal chippen kann er ganz gut würde ich behaupten. Aber das ist ja noch mal was anderes. Deswegen bin ich nachher auf eure Meinung zum log gespannt.


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berster Carstyling 5 21.07.2011 13:20
menasche Golf4 11 08.05.2008 21:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben