|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tompalatina für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Geringere Abgastemperatur ist immer besser als höhere, klar (wobei die Turbine des Turboladers auch ein gewisses Temperaturgefälle braucht, um effizient zu arbeiten (Abgasdruck ist nicht alles!). Deine Werte sind nur so niedrig, dass man den Eindruck gewinnt, dass mit der Messung etwas nicht stimmt. Zumal, wenn Du schreibst, dass Du viel Ruß hast... Mit dem Begriff "Diesel abmagern" kann ich ehrlich gesagt nicht so viel anfangen. In Zuständen hohen Sauerstoffüberschusses (in Teillast) sehe ich keine hohen Abgastemperaturen. Dafür gibt's den Vorteil, dass der Motor "gut am Gas hängt", weil er gleich nach Druck auf das Gaspedal viel zusätzliche Menge freigibt, da die Rauchbegrenzung noch weit entfernt ist. Vielleicht kann jemand anderes hierzu noch etwas schreiben. Ziel einer Abstimmung sollte meiner Ansicht nach immer sein, dass der Motor rußfrei (bzw. auf Serien-Niveau) läuft. Wenn das Rußbegrenzungs-Kennfeld nicht unnötig weit hochgesetzt wurde, entsteht Ruß in der Regel aus zu langen Einspritzdauern (dann stimmt auch die Verbrauchsanzeige nicht und zeigt zu wenig an!). Hast Du denn größere Pumpe-Düse-Elemente, bzw. größere Düsen verbaut? Nur dann müssen die entsprechenden Kennfelder eigentlich überhaupt verändert werden. Das mit dem Leon mit nur zwei Datenständen im EEPROM ist mir neu, interessant! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Jap. Auch von H-Turbo machen lassen 720er PDE Muss mal gucken hab hier noch iwo ein Temperatur Messer ?Infrarot? liegen. Gucken was der im vergleich zur Anzeige sagt. Nicht das die ein weg hat. Also kann man einen Diesel damit nicht kaputt machen mit zu magerem Gemisch wie einen Benziner? Beschäftige mich sonst halt mit meinem anderen Hobby, Roller Zweitakt Motor und die mögen zu mageres Gemisch ja nun mal gar nicht. MfG Geändert von deepbluegolf (20.03.2016 um 11:53 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
O.k., das ist eine ganz andere Sache... Mit anderen PDEs wird ein solches Projekt ein richtiges Monster, da zig Kennfelder exakt angepasst werden müssen. Da gibt's nämlich nicht nur mehrere Kennfelder für die Einspritzdauern, die je nach Beginn unterschiedlich sind, sondern eben auch noch 10 Kennfelder, die den Einspritzbeginn, abhängig von der Kühlmitteltemperatur, definieren. Die müssen alle passen, und zwar exakt zu den verbauten PDEs. Das nennt man "Kalibrierung". Wenn die nicht stimmt, kannst Du davon ausgehen, dass zu keinem Zeitpunkt wirklich die Menge freigegeben wird, die das Steuergerät freigeben möchte. Ist es zu viel, wird's rauchig, und die Verbrauchsanzeige zeigt weniger an als tatsächlich verbraucht wurde. Ist es zu wenig, fehlt Dir mögliche Leistung, und es wird zu viel Verbrauch angezeigt. Um diese Kennfelder korrekt einzustellen, braucht es sehr viel Erfahrung und Know-How und Wissen über das genaue Verhalten dieser Düsen. Können die allerwenigsten...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
@ Tompallatina: Du machst die Leute hier aber auch wuschig. Der Spritzbeginn muss in erster Linie bei 90°C Wassertemp. passen, denn da bewegt man sich die meiste Zeit. Die anden KF kann man danach anpassen. Gings hier nicht mal um Die LuMa? @ deepbluegolf: Ein Diesel läut immer im Magerberieb mit Lambda >1 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu klinge für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Lass mich Lügen, aber als ich zugeschaut hab waren es glaube ich insgesamt knapp über 20 Kennfelder die er verändert hat. Da muss er aber definitiv nochmal ran bei der Dampflok, zumal ich ja auch nen zweiten Datenstand will im Stg. Aber morgen kriegt Ihr erst mal den log. MfG |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber erst ab Lambda 1,20 oder darüber hört er auf mit dem Rauchen. Der braucht nämlich sogar ganz ordentlich Luftüberschuss. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ok bin Grad bei Kumpel und wollen log Fahrt machen. Die Diagnose muss ja aber noch erweitert werden. Das macht man im File also der Motor Steuerung selbst richtig? Hab erst gedacht im vcds. Der bei dem ich jetzt Grad bin weiß aber nicht wie. Mag das mal jemand erklären? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich kann zwar viel selbst machen in meiner Software, aber mit der Diagnose-Erweiterung kenn ich mich nicht aus. Da hat mir jemand geholfen damals. Meiner Erfahrung nach wird es aber niemanden geben, der hier jetzt eine Art Anleitung posten würde. Was schon einen Schritt weiterführen würde, wäre ein Log von 003 (Einspritzmenge) und 011 (Ladedruck). Anhand der VTG-Stellung und des Drucks kann man zumindest vermuten, welche Luftmasse der wohl schiebt (nicht genau, aber ein erster Anhaltspunkt wär's).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Absolut, das ist sogar sehr wichtig! Das Steuergerät weiß ja sonst nicht, dass es ein 4-Bar-Sensor ist und interpretiert die Werte so als kämen sie vom Serien-Sensor. Sie werden daher viel zu tief sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja dad wurde ja gemacht. Kann schon sein dad da noch einiges im argen liegt. Man muss auch sagen das er so einen Umbau auch noch nicht abgestimmt hat. Da Fühl ich mich als Versuchs Kaninchen doch etwas unwohl. Normal chippen kann er ganz gut würde ich behaupten. Aber das ist ja noch mal was anderes. Deswegen bin ich nachher auf eure Meinung zum log gespannt.
|
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja dad wurde ja gemacht. Kann schon sein dad da noch einiges im argen liegt. Man muss auch sagen das er so einen Umbau auch noch nicht abgestimmt hat. Da Fühl ich mich als Versuchs Kaninchen doch etwas unwohl. Normal chippen kann er ganz gut würde ich behaupten. Aber das ist ja noch mal was anderes. Deswegen bin ich nachher auf eure Meinung zum log gespannt.
|
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Serie | Berster | Carstyling | 5 | 21.07.2011 13:20 |
Kaufentscheidung - 4er späte serie, oder neue 5er serie? | menasche | Golf4 | 11 | 08.05.2008 21:51 |