|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Haben nicht erweitern können. Gucken ob das der Kollege hinbekommt der die SW geschrieben hat. Hier mal die Datei. Haben einemal aus dem 4. 1500 - 4500 und einmal aus dem 5. 1500 - 4500. Martin ARL.CSV (0.08 MegaByte) MfG Edit: Hab ja noch ne Analoge Ladedruck Anzeige, das passt soweit mit dem 4Bar Sensor |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Falls das an mich adressiert war: Du hast recht! Ich habe "Luftmasse" überlesen und nur den 4 Bar Sensor wahrgenommen, womit ja nur der Ladedrucksensor hätte gemeint sein können. Zum File: Also, ich muss sagen, der Ladedruckverlauf ist ja wie aus dem Bilderbuch! :-) Da bin ich mit meinem Setup noch lange nicht, dass die VTG einfach ohne nachregeln zu müssen (von zwei minimalen Ausnahmen abgesehen) immer weiter öffnet. Dürfte sich auch harmonisch anfühlen beim Fahren. Zu den absoluten Zahlen: Ich finde den Luftmassenverlauf bis 2.000 für einen großen Turbo hervorragend. Bereits bei 1.800 Umdrehungen über 900 mg/H ist sehr gut! Könnte allerdings teils mit Ruß erkauft sein, das kann ich von hier nicht beurteilen. Was mich aber wundert, ist das Absterben im oberen Bereich. Es geht mir nicht in den Sinn, wie der schon bei 4.032 Umdrehungen unter die Anzeigegrenze von 1.249 mgH/ fallen kann, trotz 2,1 Bar Ladedruck und mit 57% recht weit offener VTG. Und bei 4.452 Umdrehungen rauschen schlappe 1.080 mg/H an Luft durch die Krümmer. Viel rußfreie Leistung sind damit nicht möglich... Mein eigener Turbo (optimierter GT2056V) erreicht auch bei 4.500 Umdrehungen noch um die 1.500 mg/H, bei nur 0,2 Bar mehr Ladedruck. Ob das nur an meiner Kopfbearbeitung und der dbilas-Welle liegt? Keine Ahnung... Vielleicht könntet Ihr versuchen, im oberen Bereich den Solldruck etwas niedriger anzusetzen, um die VTG noch weiter auf zu bringen. Was für ein Turbo ist das nochmal genau, und was ist sonst alles verändert? Die Logdatei ist jedenfalls sehr gut und brauchbar! Vielen Dank dafür! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Mit "Ladedruckverlauf" hab' ich ausschließlich die (sehr geschmeidige) Verlaufskurve gemeint, nicht die Soll-Ist-Abweichung. Die ist natürlich nicht optimal, insbesondere nicht im Bereich unter 2.000 Touren. Da gibt es noch weit größere Abweichungen bis zu 0,7 Bar => Notlauf vorprogrammiert. Da scheinen mir noch die Serienwerte im Sollwert-Kennfeld zu stehen, und die erreicht ein großer Turbo natürlich niemals...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi Ja wie gesagt er muss da nochmal ran. Mal gucken was er da noch schönes hin bekommt. Hatte ich auf Seite 1 aber bereits geschrieben das Setup, aber hier nochmal zusammengefasst. Stage 3 Lader von H-Turbo GT2256V im GT1749VB Kleid( Da hat Robin auf Seite 1 auch schon Werte gepostet zu) 720 er PDE Wagner Ladeluftkühler für Audi S3 Verstärktes Valeo EMS Kit 63,5 mm Staufreie AGA MfG Geändert von deepbluegolf (21.03.2016 um 19:24 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Also, um ehrlich zu sein : Fahr lieber zum Alex Günther und investier ein paar Euro mehr, dafür bekommst aber ein sauber abgestimmtes Auto. Das hier sieht mir doch auf den ersten Blick alles zu sehr nach " Ich versuch mal" aus. Und ich habe die Vermutung das das auch so bleibt......... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Wenn man nur den Sollladedruck verändert nimmt man damit Einfluss auf die VTG Regelung? Dachte das macht man über das N75? Achja. Also Fahrtechnisch fühlt sich das alles sehr gut an, bis auf zu viel Ruß. MfG | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Es handelt sich ja um eine Ladedruck-REGELUNG, nicht um eine Ladedruck-STEUERUNG. Insofern holt sich das MSG sowohl die Werte aus dem Soll-Druck-KF als auch die Werte aus der Vorsteuerung, schaut dann, wie sich der IST-Druck entwickelt (nicht nur, wie er IST), verrechnet alles miteinander (wobei man auch einige Parameter dieses PID-Reglers verändern kann) und bildet daraus das Ansteuersignal des N75. Gerade weil das alles so kompliziert ist, ist es auch nicht ganz leicht, nach einem Turbo-Umbau beide Kennfelder optimal aufzubauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Das N75 KF ist nur ein reines Vorsteuer-KF! DU solltest wirklich zu jemandem fahren der weiß was er tut!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich denke schon das er weiß was er tut. Vlt nicht wie jemand der das schon 100 mal gemacht hat, aber so lang keine groben Fehler drin sind wie mit dem 4 Bar Sensor nicht anpassen sollte auch nix kaputt gehen. Er hat sich das hier auch mal durchgelesen und ich denke wir kommen da schon noch hin das es gut aussieht von den Werten. MfG |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Ich wünsch euch viel Erfolg. Berichte wie es weiter lief.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu klinge für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Gibt's hier noch was Neues? Würde mich doch sehr interessieren! Nochmal so eine Frage in die Runde: Kann mir einer sagen, welche Einspritzmenge in etwa nötig ist, um bei 4.500 Umdrehungen 390 Nm Drehmoment zu erzeugen (entspricht ca. 250 PS)? Und welche Luftmasse sollte in diesem Moment durch den Zylinderkopf rauschen, um diese Menge mit rußfreiem Lambda, also sauber, zu verbrennen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Das bekommt man ja locker durch die ARL PDEs durch, und noch mehr *haha* Im tdiclub gehts da gerade wieder rund mit Leuten die ganz fest daran glauben das sie 290-300PS mit OE ARL PDEs fahren *lol* |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 VW Golf IV TDI 4motion mit Mega-Motor-Umbau... Ort: Pfalz Verbrauch: 6,8 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 125
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Danke, Alex (diesmal der andere), für Deine Infos zu EM und LuMa! Der für mich spannende Bereich von 230 bis 280 PS bei 4.500 Umdrehungen benötigt demnach Luftmassenwerte von mindestens 1.334 bis 1.624 bei Lambda 1,2 und 1.390 bis 1.691 bei Lambda 1,25. Mal schauen, ob ich meinen Turbo dort hin kitzeln kann. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Hab jetzt zwei Files übrigens. Eins mit 2,1 Bar Ladedruck und reduzierter Einspritzung für die Stadt ( geht auch ganz gut) und eins mit 2,4 Bar und ich glaube 65 mg Einspritzung ( geht nen tucken besser aber Nebelt wie Sau) umschaltbar mit VCDS Front bzw. Allrad Codierung. Heute hat er mir gesagt das wenn ich mir Tempomat nachrüste ich damit zwischen den Maps Switchen kann MfG | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Sind dir die Hilfsverben ausgegangen? Was ist mein Problem? AW: ich habe kein Problem! "und eins mit 2,4 Bar und ich glaube 65 mg Einspritzung ( geht nen tucken besser aber Nebelt wie Sau)" Vielleicht hab ich es nur falsch verstanden. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Serie | Berster | Carstyling | 5 | 21.07.2011 13:20 |
Kaufentscheidung - 4er späte serie, oder neue 5er serie? | menasche | Golf4 | 11 | 08.05.2008 21:51 |