![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
@Black_A4. Aber selbst bei den von dir genannten Eckdaten (super Plus; > 10l)finde ich 9.000km als Amortisation sehr sportlich. Wenn der Verbrauch im benzinbetrieb hoch ist, würde er auchim Gasbetrieb hoch sein. Bei mehr als 10l kommt er ja dem des T4 schon fast nahe. Selbst wenn man eine hohe Jahreslaufleistung hat. Bei Langstrecke ist LPG sicher effizienter, weil der Benzinanlauf fehlt, aber trotzdem.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
1.6/8v - 80tkm auf LPG, Diesel wäre mir zu teuer :-( 67ltr Tank Brutto, 60 passen netto rein = 600-630km Reichweite mit Tempo 120-140. Ist ne Solaris Verdampfer Anlage --> nächste Anlage ist eine Direkteinspritzer und OBD anbindung und wieder 67ltr Tank, wenn nicht noch größer. Hab mir mal Autos angeschaut mit 45/55ltr Tanks --> damit ich auch ja nix im Kofferraum sehe, tanke ich dann 20x im Monat -.- Blödsinn wie LPG Zündkerzen, Flashlube kommt da net rein. Verbrauch ist 15% höher als bei Benzin, liegt aber auch im niedrigeren Brennwert vom LPG. Die Anlage muss ich halt von Sommer/Winter Umstellung neu einstellen, aber mit Windoof Tablette ist das schnell erledigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Das warm werden der Anlage entfiele komplett und es ist kein Startbenzin mehr erforderlich. Dann halt alle 4-5 Monate mal diese Soße im Tank leerfahren XD So ist es alle 6-10 Wochen erforderlich. Und dieser rennende Eurozähler ist sehr nervend. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2009 Golf IV Ort: Rommerskirchen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.312
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 70 Danke für 63 Beiträge
| ![]()
Ich muss zugeben, dass ich von der ganzen Gas-Technik absolut keinen Plan habe. Dafür ist quasi mein Mann zuständig. Der hat mir aber auch gesagt, dass es wichtig ist den Golf auf Benzin zu starten und abzustellen. Warum ist das so? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2011 Boxster S 987, BMW 330i, Golf IV 1,8T Colour Concept, Fiat 500C TA Ort: 52146 Würselen AC Verbrauch: 12l LPG Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 523
Abgegebene Danke: 170
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Das man den Wagen auf Benzin abstellen soll wäre mir neu. Beim Losfahren soll erst eine gewisse Kühlwasser-Temperatur erreicht werden, IIRC damit der Verdampfer nicht einfriert. Bei mir läuft die Umschaltung automatisch über das Steuergerät der Gasanlage. Gruß Tom |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2009 Golf IV Ort: Rommerskirchen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.312
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 70 Danke für 63 Beiträge
| ![]()
Von welchem Hersteller ist deine Anlage? Wir müssen leider manuell umstellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2013 Golf IV TDI GT Sport Ort: Dortmund DO-MS-8282 Verbrauch: Im Sommer: ca 12 Fliegen. Im Winter deutlich drunter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 251
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da mir nur ein Hersteller bekannt ist, würde ich eindeutig davon abraten! Alleine die Reparaturen haben mich in einem Jahr rund 1300,00 EUR gekostet. Inwiefern manuell umstellen? Ich musste noch nie manuell von Benzin auf Gas nach dem Start umstellen - weder bei den zwei Verdampfern noch bei dem Direkteinspritzer Geändert von Cinisto (22.01.2016 um 13:37 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Wäre Vialle oder Venturi, glaube Icom bietet das noch an. Meine Solaris ist ja nen Materialmix unterschiedlicher Hersteller. Fermitec Steuergerät (Stargas), Tomasetto Verdampfer, Tank von Prins. Die Anlage wurde sauber verbaut und läuft seit 3,5 Jahren ohne Probleme. Leider ist der Umrüster in Rente gegangen und derjenige der seinen Betrieb übernommen hat... Naja.. der hat gepfuscht, Steuergerät verstellt, nicht mal die Zündkerzenstecker waren richten drauf, fast die Ölwanne geschrottet. -.- Ich bin kein Mechatroniker, hätte aber aber Schwierigkeiten bekommen das schlechter zu machen ![]() Mit einer Pistole in seinem Genick dürfte er sich grad mal den Wagen anschauen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2009 Golf IV Ort: Rommerskirchen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.312
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 70 Danke für 63 Beiträge
| ![]() Wir haben von Vialle einen runden Schalter zwischen den mittleren Lüftungsdüsen. Darüber wird auch der Füllstand des Gases angezeigt. Und den müssen wir drücken, wenn wir zwischen Gas und Benzin wechseln wollen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2013 Golf IV TDI GT Sport Ort: Dortmund DO-MS-8282 Verbrauch: Im Sommer: ca 12 Fliegen. Im Winter deutlich drunter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 251
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Icom halte ich für ungeeignet. Die hätten nach der mangelhaften Reparatur noch einmal das Steuergerät tauschen müssen - haben sie nicht getan. das Fahrzeug lief nie wieder rund. Und wer mir 2 Tage nach der 1000km-Inspektion für neuverbaute Anlangen sagt, dass (auch wenn in diesem Falle die Einspritzdüse geplatzt war und wie bereits geschrieben Gas ausströmte), ich das nächste mal einen Termin machen soll. Meine Beschwerde, dass der Motor nicht mehr richtig läuft im Gasbetrieb wurde zwar wahrgenommen, aber sie waren nicht in der Lage den Fehler zu finden bzw. auszulesen, was Opel damals konnte. Also lief er so nie wieder - die waren aus Werl und wie man mir sagte der Hauptvertrieb für D. Dein 1.6er scheint laut deren Liste nicht zulässig zu sein für die JTG HP. Aber ich vermute mal, du meinst sicher im nächsten Auto eine LPG-Anlage ![]() Außerdem ist es falsch: Die JTG HP läuft einen fixen Zeitwert auf Benzin vor. Ich halte den Einflussfaktor Motortemperatur für sinnvoller, auch wenn es im Winter länger dauert. Dann läuft es geschmierter an ,) Die mancherorts genanntne bis zu 3% mehr Leistung merkt man natürlich nirgends ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Was haben Icom und Fiat gemeinsam? :P Nene, nächste neue Gasanlage kommt in nen TSI Motor, die Solaris verbleibt im 1.6er -> löppt, macht keinen Stress. Im TSI-Falle eher eine Vialle, da sind die Holländer doch einen ticken weiter als alle anderen. Bei den oldscool verdampfer Systemen sind die polnischen am besten. Für TSI/TSFI/Direkteinspritzermotoren gilt: das Benzin wird zur Kühlung der Ventile benutzt. Eine Verdampferanlage macht da wenig Sinn, bis 2500 läuft das auf 95% Gas, 2500 bis 3500 auf ca 75% ab 3500 --> Benzin. Daher eine LPG Anlage mit Pumpe am Tank = 100% Gas. @JayJay: klingt so als ob das Steuergerät nicht richtig eingestellt ist, oder gar nicht die Möglichkeit bieten würde. Sehr seltsam. Meine ist so eingestellt = 35° Kühlwassertemp, min RPM 1600 erreicht = Gasbetrieb wird umgeschaltet. Im restwarmen Zustand ist direkter Start auf Gas möglich. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ratbo für den nützlichen Beitrag: | Cinisto (22.01.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2013 Golf IV TDI GT Sport Ort: Dortmund DO-MS-8282 Verbrauch: Im Sommer: ca 12 Fliegen. Im Winter deutlich drunter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 251
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Astra G hatte noch keine Direkteinspritzermotoren gehabt. Beim Astra H meines Wissens beim 2.0 Benziner, beim Astra J dann alle. Die Opel ham doch alle Turbos reingebaut bekommen. VW reagierte doch mit dem 1.8T Golf, dafür wurde der 1.8er Golf mit 125PS rausgeworfen. Gibt doch noch den Unterschied zwischen Einspritzermotor und Direkteinspritzermotor. Dieses Schichtladesystem ist doch der neue FSI/TSI Kram, das können Verdampferanlagen nicht richtig bedienen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2013 Golf IV TDI GT Sport Ort: Dortmund DO-MS-8282 Verbrauch: Im Sommer: ca 12 Fliegen. Im Winter deutlich drunter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 251
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
mein Fehler, hatte das vom Kontext her nicht auf die TSI usw bezogen :-\
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon nachrüstsatz erfahrungen ?/Umbau | Golf4_BG | Carstyling | 6 | 23.03.2009 08:10 |
GFK Eigenbau/Umbau wie sind Eure Erfahrungen | Thomas-lytor | Carstyling | 5 | 21.12.2007 13:39 |