|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 244
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Sorry, aber so nen Scheiß nervt wirklich! Solche Antworten ohne Begründung/Hintergrund kannst DU (uns) ersparen! ![]() Gates, Conti etc. sind sicherlich höchste Qualität. Wahrscheinlich hat dein "Kumpel" einfach nur ein Fehler gemacht. Wäre nicht die erste Spannrolle, die falsch eingebaut wurde und den Riemen dadurch zerstört hat: KLICK Gates Einbauhinweise Auch bei Conti wird auf dieses hingewiesen! Danke. Grüße root Geändert von root (08.02.2016 um 12:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.11.2005 Golf 4 Ort: München * - IG 1101 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich hab mit den Zahnriemensätzen von Bosch bis jetzt nie Probleme gehabt Grüße aus München Gruni |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich bin noch nie Bosch gefahren - Noch nie Probleme damit gehabt. Kann man also nehmen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Bei richtiger Montage hat man mit keinem marken Riemen - Probleme...
|
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Habe am Wochenende den Wechsel in der Werkstatt eines Freundes vollzogen. Zahnriemensatz von Gates und WaPu von SKF. Dazu gleich den Aggregateriemen (Conti) mit sämtlichen Rollen und den LiMa Freilauf erneuert. Der Motor läuft jetzt wieder so ruhig wie in seinen jungen Tagen. Kein Pfeifen, keine Nebengeräusche, nur das knackige Nageln des Selbstzünders. Beim Einbau gab es zwei Probleme, die einige Stunden Zeit kosteten. Zum einen ließ sich das Nockenwellenrad partout nicht lösen. Auch nicht mit Erwärmung und sonstigen Tricks. Wir haben den Riemen dann so aufgelegt und darauf geachtet, daß die vorher (noch mit dem alten Riemen) angebrachten Markierungen hübsch an ihrer Stelle bleiben, was auf Anhieb gelang. Als weiterer Störenfried erwies sich der Freilauf, welcher so festsaß, daß beim Lösungsversuch die Torxverzahnung auf der Welle nachgab. Wir mußten also die LiMa ausbauen und konnten den Freilauf nach Behandlung mit Rostlöser, Heißluftpistole und reingedroschener Vielzahnnuß schließlich lösen. Ende gut, alles gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: | JustinFFM (08.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Ich hol das mal wieder hoch. Bei mir am 1.8T ist nun auch der Zahnriemen fällig. Kann man das Conti Kit CT909WP4 kaufen. Oder sollte man lieber zu VAG greifen. Im AHW Shop werden zwei verschiedene Sets für den 1.8T gelistet. 06A198119B und 06A198119A Kennt da jemand den Unterschied . Den Dämpfer müsste man bei diesen Sets ja auch noch separat kaufen. Geändert von Luda (14.06.2020 um 22:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 716
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 144 Danke für 105 Beiträge
| ![]() Ich würde lieber zum OEM greifen. Neigt nicht so schnell zu reißen etc., dann hast du auch Ruhe. Hatte bei mir immer nur das OEM verbaut gehabt.
Geändert von victor (14.06.2020 um 22:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ansonsten eben Conti, Gates, INA... VW kauft die auch nur zu und reißfester sind die auch nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Das ist richtig. Aber bei Zahnriemen (-Sätzen) altern die Materialien mit der Zeit. Es gibt also so etwas wie ein Haltbarkeitsdatum. Wenn Du beim Onlinehändler einen Zahnriemensatz kaufst, der schon 8 Jahre im Lager liegt, ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass Dir Rollen, Riemen, Dichtungen, etc. noch vor Ablauf des Wechselintervalls um die Ohren fliegen ![]() Beim Volkswagen Händler werden Teile mit Ablaufdatum gekennzeichnet und rechtzeitig aussortiert. Außerdem gibt es dort genug "Durchlauf", so dass ein Standardersatzteil wie ein Zahnriemensatz nicht wirklich alt werden kann. Für Autobatterien gilt übrigens das Selbe: Checkt das Herstellungsdatum! Wenn eine Autobatterie schon 3 Jahre im Lager steht, hat sie natürlich eine kürzere Lebenserwartung, als eine neue Batterie frisch vom Band. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Woray (01.08.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Wobei reißfest gar nicht so das Thema ist, ein zu alter Riemen reist eigentlich nie, was passiert ist das er schlichtweg Zahnausfall bekommt. Riemenrisse sind zu 99% Gewaltrisse, spricht durch Überlastung (Wapu fest, Rolle fest/gebrochen oder Fremdkörpereinwirkung). Von Conti würde ich persönlich Abstand nehmen, die Qualität hat die letzten Jahre gut nachgelassen, Gates, Ruville oder OEM wäre, bzw. ist auch immer, meine Wahl. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Darauf kommt es dann nämlich an... Ich kann auch sagen OEM ist gerissen ![]() Hab seit 2015 den hier https://www.kfzteile24.de/artikeldet...arch=1820-9162 Geändert von Phipz87 (15.06.2020 um 13:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche batterien marken sind gut? | skyline_07 | Werkstatt | 11 | 05.02.2016 15:13 |
Welche Marken bzgl. Kabel zu empfehlen? | xp316 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 25 | 03.09.2012 20:21 |
Vollschalensitze Marken, Meinungen wer hat welche? | Einzaaa | Interieur | 46 | 10.12.2011 19:51 |
Zahnriemen Satz | DJRival | Golf4 | 40 | 10.11.2009 12:11 |