|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das habe ich verstanden. Meiner Meinung nach wird ein Keilrippenriemen nur mit einer extrem defekten Keilrippenriemenspannrolle so sehr verformt, dass man ihn hinterher mit einer neuen Spanneinheit nicht mehr nehmen sollte. Ich schätze das ist unwahrscheinlich. Aber eine neuer Keilrippenriemen ist auch nicht teuer. Also egal. Tauschen oder behalten. Deine alter Zahnriemensatz hat sich im ersten Monat auch sicher anders angehört als nach achteinhalb Jahren. Ich schätze nicht, dass du mit dem Zahnriementrieb was machn musst. Nur regelmäßig mal sichtprüfen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (27.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Am Donnerstag muss ich erst mal wieder in die Werkstatt, wegen dem Brummen in Rechtskurven, bzw. beim Rechtsabbiegen(anderer Beitrag hier im Forum). Hoffe, es sind nur die Radlager. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Daparto wird sich schon hüten, und keine unseriösen Händler in ihre Auflistung aufnehmen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Schwarze Schafe gibt es überall und insbesondere bei daparto. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Gerade sowas wie einen Zahnriemensatz kaufe ich bei Händlern, die ich als überdurchschnittlich etabliert betrachte. Nicht bei irgendeiner auf ebay inserierenden Klitsche. Hab hier mal eine persönliche Liste von Händlern erstellt, denen ich den Vorzug gebe.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Creasy (28.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Von INA z.B. würde dort einer, inkl. Versand, 87,-€. kosten. Sind dort teilweise erheblich günstiger, als bei anderen Online-Teilehändlern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich benötige für den AZD MJ 2002 exakt denselben Zahnriemensatz und Wasserpumpe in Bälde. Mich interessieren nur kompletten Original Sätze mit Wasserpumpe größerer Händler: Contitech CT957WP2 von Cleverlog-Autoteile GmbH, 110 € Ina INA530008930 von Prima KFZ Marcin Kurpiewski & Pawel Halec GbR, 104 € Gates KP25565XS-2 von AutoDoc GmbH, 106 € SKF VKMC 01121-2 gäbe es für 110 € von kfzteile24 GmbH. Der hat aber glaube ich ein Kunststoffschaufelrad in der Wasserpumpe. Das Set habe ich zwar drinne und tut seinen Dienst schon über 100.000 km, aber ich will mal was anderes ausprobieren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Mal ein kurzes Update. Das Geräusch ist seit heute weg! Alles läuft ruhig. Kann mir zwar nicht erklären warum, hoffe aber es bleibt so! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Aus aktuellem Anlass: Hab letzte Woche einen kompletten Satz von Gates verbaut inkl Wasserpumpe. Alles einwandfrei gepasst und läuft ohne Geräusche.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
INA ist eine Marke der Schaeffler Group. Schaeffler ist Hauptaktionär an Conti und Conti damit ein Schwesterunternehmen der Schaeffler Group. Also wenn dann hat INA Conti gekauft und nicht umgekehrt ![]() Zitat:
![]() Beispiel: "Ich bin die letzten 8 Jahre und 100tkm einen Zahnriemen von XY gefahren, ohne Probleme" oder: "mein eBay XY Zahnriemen ist nach 5 Jahren und 70tkm gerissen" Ich denke Zahnriemen kannst Du von allen großen Automobilzulieferern / Marken problemlos verwenden. Hauptsache: - keine Produktfälschungen - keine vom Händler selbst zusammengestückelten Zahnriemensätze - keine veraltete Lagerware | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir jetzt den Ina 530008930 von PrimaKFZ.de (Marcin Kurpiewski & Pawel Halec GbR) für 104 € kommen lassen. Der ist in einer schönen Schäffler/Ina Verpackung als Komplettsatz, mit einem Schäffler irgendwas Warenrabattbon, der bis 2023 gültig ist. Wird also frisch sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
nur nochmal um sicher zu gehen. Das Contitech Kit CT909WP4 ist das richtige bei Fahrgestellnummern bis 850.000 ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Exakt, laut https://www.continental-engineparts.com/eu/de-DE/Automotive-Aftermarket/PIC-Katalog/PIC-Product-Information-Center/?lg=de Geändert von Omega (11.05.2021 um 09:16 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Luda (11.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Ich habe letzten Samstag das Zahnriemenkit verbaut. Ich kann nichts negatives von dem Contitech Kit berichten. Lies sich alles wunderbar montieren. Keine Geräusche und die Wasserpumpe ist dicht. Die Spannrolle scheint minimal anders zu sein. Der Zahnriemen läuft nun 2mm weiter mittig auf dem Nockenwellenrad. Vorher lief er ganz links außen. Die Unterlegscheibe an der Spannrolle wurde nicht vergessen. Edit: Nachdem ich jetzt ein paar KM gefahren bin, läuft der Zahnriemen wie zuvor auf dem Nockenwellenrad ganz links außen. Geändert von Luda (30.05.2021 um 16:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 G4 Kombi Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, eine Frage bitte zum Zahnriemensatz für den AXR 1,9 TDI PD-Motor Modelljahr 2004: Bei manchen Sätzen ist ein sog. Schwingungsdämpfer dabei, bei anderen ist das nicht der Fall. Kann mir jemand sagen, ob der Schwingungsdämpfer ausgetauscht werden muss? Hier im Thread habe ich kein Wort dazu gefunden. Beispiel: https://www.autoersatzteile.de/1365842-skf https://cdn.autoersatzteile.de/thumb...1&ccf=94077811 https://cdn.autoersatzteile.de/thumb...8&ccf=94077811 https://cdn.autoersatzteile.de/uploa...42/preview.jpg Danke euch! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Tausch den auf jeden Fall mit. Die werden mit der Zeit undicht und funktionieren nicht mehr richtig.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | Puck (01.06.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche batterien marken sind gut? | skyline_07 | Werkstatt | 11 | 05.02.2016 15:13 |
Welche Marken bzgl. Kabel zu empfehlen? | xp316 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 25 | 03.09.2012 20:21 |
Vollschalensitze Marken, Meinungen wer hat welche? | Einzaaa | Interieur | 46 | 10.12.2011 19:51 |
Zahnriemen Satz | DJRival | Golf4 | 40 | 10.11.2009 12:11 |