|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 133
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Eine allgemeine Frage: Der Keilrippenriemen ist auf der Rückseite genarbt (feines Muster), der ZR jedoch glatt (auf der Rückseite ohne Zähne ;-)) hat dies einen speziellen Grund ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ich habe gerade Probleme mit einem Zahnriemensatz von Conti, der vor einigen Wochen verbaut wurde(in einem anderen Beitrag hier beschrieben). Habe diesen nun reklamiert. Muss dafür in Vorkasse treten, bzw. einen Neuen bestellen. Ich schwanke zwischen Gates und INA. Wozu würdet ihr mir raten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
INA
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Creasy (26.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Problematik mit meinem Zahnriemensatz, findest du etwas weiter hinten! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Du hast eigentlich geschrieben, der Zahnriemen-/Wasserpumpenwechsel hätte eine Geräuschentwicklung bei dir behoben: http://www.golf4.de/golf4/207000-kei...ml#post3339789 Von welchem Händler hast du den Zanriemensatz denn gekauft? Da du jetzt nach der ersten Werkstatt noch zu einer zweiten gegangen bist, wäre es wohl kostengünstiger gewesen, du hättest die erste Werkstatt den Zahnriemensatz einfach selbst bestellen lassen. Was da wirklich das Problem ist, ist noch die Frage. Allerdings bin ich mir 99 % sicher, dass das Problem nicht bei Contitech liegt. Wenn der alte Zahnriemensatz/Wasserpumpe nach dem Einbau nicht mehr vertrauenswürdig erscheint, weil zwei Werkstätten dabei waren, dann kannst du jetzt genauso gut einen - originalen, frischen, kompletten - Contitech Zahnriemensatz hernehmen. Oder INA (wie ContiTech ebenfalls deutscher Hersteller mit deutschen Arbeitsplätzen). Oder SKF, Gates, Dayco. Ich denke nicht dass es bei Zahnriemensätzen sektenartig ist, wie bei Apple, dass es unbedingt eine bestimmte Marke sein muß. Die Wahl des Zahnriemenherstellers ist kein Ersatz für eine Religion. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Habe auch grad einen Gates Satz mit Wasserpumpe für den AUM hier liegen. Sieht alles top aus und wir nächste Woche verbaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es muss also am neuen Zahnriemensatz liegen. Und nein, es wäre nicht günstiger gewesen, wenn die erste Werkstatt einen neuen Zahnriemensatz bestellt hätte! Ich habe für den Contitech 110,-€ bezahlt. Für einen von INA würde ich nun 87,-€ bezahlen. Für diese Preise besorgt mir keine Werkstatt einen! Ich habe den Contitech-Zahnriemensatz von DAPARTO. Bestelle ausschließlich dort. Allerdings wird die Reklamation dort nun wohl kompliziert. Ich muss in Vorkasse treten und bekomme mein Geld für den alten Zahnriemensatz in 8-12 Wochen. Das läuft über den Zwischenhändler "Autoteile Gigant". Die wollen den alten Zahnriemensatz zur Prüfung zum Hersteller einschicken. Bzgl. des Geräusch. Lies dir die Beiträge in dem anderen Thread noch mal durch. Ich hatte dort auch eine Tonaufnahme gepostet. Das Geräusch muss vom Zahnriemensatz kommen. Ist ja direkt danach aufgetreten. Es tritt schlagartig bei Betriebstemperatur auf. Davor ist alles ruhig. Übrigens, hier mal der INA-Zahnriemensatz den ich bestellen will. Man beachte den Preis! https://www.daparto.de/Teilenummerns...kbaTypeId=4509 | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Ich tippe eher, dass das Geräusch von einer der Spannrollen kommt. Dass diese durch leichtes zu stark einstellen einen mitbekommen haben, kann ich mir aber nicht vorstellen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab das schon mitgeschnitten, dass das Geräusch von der Wasserpumpe kam. Deine Rückmeldung war aber zunächst nur, dass das Problem behoben war. Daraus habe ich geschlossen, dass du das Problem, was du jetzt hast, nicht sofort hattest, sondern erst mit der Zeit, da du es damals nur schriebst "Problem behoben" und nichts von anderen Problemen. (Ich hätte zwar nicht bei Autoteile Gigant GmbH einen Zahnriemensatz bestellt, da sie nicht mal eine seriöse Webseite haben, aber wenn es ein frischer Original ContiTech CT957WP2 ist, nicht selbst zusammengestellt von denen aus allen möglichen Restteilen, dann wäre es bestimmt OK.) Wie mein Vorredner richtig anmerkt, kann es an der Montage von Zahnriemensatz oder Wasserpumpe liegen, wenn der Zahnriemensatz seinen Dienst nicht richtig tut. Dafür bräuchte Autoteile Gigant GmbH nicht haften. Wenn der Zahnriemensatz defekte Geräusche macht, kann es immer noch an anderen Sachen liegen. Neben einem Defekt des Zahnriemensatzes. Kann ja sein, dass ein von der ersten Werkstatt selbst bestellter Zahnriemensatz nach deren Einbau dieselben Probleme machen würde. Schwer zu sagen. Wenn sie mitgebrachtes Material irgendwie nachlässiger oder schlechter einbauen, ist es natürlich deren Fehler. Es bleiben drei Szenarien: - erste Werkstatt hat gröberen Fehler bei der Montage gemacht - Zahnriemensatz wurde defekt geliefert - Fehler hat eine andere Ursache Wenn es mein Wagen wäre, würde ich Keilrippenriemen abnehmen, alle Aggregate drehen, ob ein neuer Fehler bei irgendwelchen Rollen entstanden ist. Gegebenfalls den Keilrippenriemen ersetzen, wenn das beim Tausch der Rollen nicht erfolgt ist. Dann würde ich den Zahnriemensatz demontieren, dabei alles Prüfen, ob alle rollen leichtgängig und die Lager spielfrei sind, und alle Teile sichtprüfen. Dann würde ich denselben Zahnriemensatz neu und präzise nach Vorschrift neu montieren. Dann würde ich erwarten, dass der Fehler weg ist. Nochmal: Die Spannrollen machen beim Laufen teils erhebliche Vibrations-Geräusche. Auch wenn alles OK ist. PS: Spannrollen können am ehesten durch Werkstattfehler einen mitkriegen wenn sie falsch herum gespannt werden, oder festgeknallt werden, ohne dass die kleine Kralle in dem Loch im Motorblock korrekt greift. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mein Keilriemen ist erst ein Jahr alt. Denke nicht, dass das damit was zu tun hat. Ich habe allerdings kurz vor dem Zahnriemensatzwechsel, die Spann- und Umlenkrolle vom Keilriemenbetrieb tauschen lassen. Der Chef meiner neuen Werkstatt sagte zu mir, nachdem sie die Zahnriemen korrekt eingestellt hatten, die Spannrolle/Spanneinheit vom Keilrienenbetrieb, die kurz vorher neu kam, wäre keine gute Qualität. Hast du dir mal die Tonaufnahme angehört? Das Geräusch tritt schlagartig bei Betriebstemperatur auf. Davor ist alles ruhig und der Zahnriemensatz läuft einwandfrei. Nachtrag: Ich glaube nicht, dass die erste Werkstatt, die über Jahre meine Stammwerkstatt war, beim Einbau des Zahnriemensatz grobe Fehler gemacht hat. Der Chef meiner neuen Werkstatt sagte, dass die Zahnriemen minimal zu stark eingestellt waren. Geändert von Creasy (27.07.2020 um 14:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hör da überhaupt nichts, das mir als Laie auffallen würde. Meine eigenen Spannrollen schnarren viel lauter, glaube ich, und das ist glaube ich normal. Dass ein Geräusch im Zahnriementrieb einsetzt, wenn der Motor warm ist, kommt mir bizarr vor. Vielleicht dehnt sich etwas aus, und schleift dann etwas. Das kann unbedenklich sein oder nicht. Oder etwas mit dem Wasserkreislauf/Wasserpumpe stimmt nicht. Zumal die alte Wasserpumpe ja auch schon Geräusche machte. Frag den Werkstattmitarbeiter doch mal was er damit meint, dass der Keilrippenriemenspanner angeblich minderwertig ist. Warum er das so sieht, und ob man seiner Meinung nach was machen soll. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bzgl. Spanneinheit Keilriemen. Der Chef hat, um an den Zahnriemenbetrieb zu kommen, wohl die Spanneinheit vom Keilriemenbetrieb demontiert. Beim Wiedermontieren, ging diese wohl schwer wieder drauf. Er sagte, das Ding sei keine gute Qualität. Hatte ich bei DAPARTO bestellt. Ist von FEBI. Hatte aber beim Auspacken selbst kein gutes Gefühl, als ich las "made in romania". Geändert von Creasy (27.07.2020 um 14:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Febi hat einen Standort in Rumänien und dort werden sicher genauso gute Teile hergestellt wie in jedem anderen Febi Werk. Aber es kann natürlich ein gefälschter Nachbau sein. Ist es dann vielleicht, wenn sich die Werkstatt beschwert. Oder der Keilrippenriemenspanner ist beschädigt. Ich hab auch mal einen beim Einbau beschädigt durch falsch herum spannen. Mach dir auch nicht zuviele Gedanken über Geräusche. Es ist bei mir auch schon drei mal gewesen, dass ich anhand der Geräuschkulisse nach einer Reparatur am Motor dachte, ich hätte das Auto ruiniert. Nach Reparaturen hört man sehr genau hin. Und gerade der 16 V ist sehr laut. Er hat doppelt so viel Ventile, und eine Spannrolle mehr. Eine zweite Werkstatt hat drüber geschaut. Was willst du noch machen? Man kann nicht nach jedem Zusammenbauen wieder alles demontieren, um zu sehen, ob man wirklich alles richtig zusammengebaut hat. PS: Wenn eine Zahnriemenspannrolle "ein klein wenig" zu stramm gespannt wird, ist es vermutlich völlig egal. Eine (jede) Werkstatt nimmt sich garantiert zum Spannrolle spannen eine Minute. Wie es dann ist bleibt es. Geändert von Omega (27.07.2020 um 14:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bzgl. Keilriemenspanneinheit. Ich würde diese noch mal tauschen lassen. Sollte der Riemen mitgetauscht werden? Der ist zuletzt Ende 2018 getauscht worden. Der davor war 7 Jahre drin. Geändert von Creasy (27.07.2020 um 14:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche batterien marken sind gut? | skyline_07 | Werkstatt | 11 | 05.02.2016 15:13 |
Welche Marken bzgl. Kabel zu empfehlen? | xp316 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 25 | 03.09.2012 20:21 |
Vollschalensitze Marken, Meinungen wer hat welche? | Einzaaa | Interieur | 46 | 10.12.2011 19:51 |
Zahnriemen Satz | DJRival | Golf4 | 40 | 10.11.2009 12:11 |