17.06.2007, 12:00
|
- 21 |
Autoputzer
Registriert seit: 19.12.2006 Golf IV Ort: Stuttgart Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 47 Danke für 25 Beiträge
| Zitat: Original von Knickman
Tacho
es ist aber immer besser mehr Öl im Kreislauf zu haben! Habe bei meinem 2er G60 zusätzlich vom Golf 1 GTI den Ölkühler verbaut und siehe da, er wurd nicht mehr zu warm! Zugegeben, es dauert ein klein wenig länger bis die ganze Sache auf Betribstemperatur ist, aber dafür hast du auch eine bessere Wärmeabfuhr und schützt den Motor vor Thermischer Überlastung >egal ob 1 Liter oder 3 Liter Hubraum ;-)
Dein Argument mit dem Verbrauch kann ich so auch nicht ganz akzeptieren. Ich meine es kommt immer auf den Fahrer und dessen Fahrstil an, aber ich gehe mal davon aus, dass man etwas zügiger vorankommen will (nicht wie ne besängte Sau rasen, sondern angenehm zügig) Ein Großvolumiger Motor mit ausreichend Drehmoment muss doch die knapp 1.100 Golfkilo mit weniger Kraftaufwand in Form von niedrigerer Drehzahl (=niedrigerer Kraftstoffverbrauch) voran treiben als ein kleinerer, schwächerer Motor, oder sehe ich das falsch?
Meiner persönlichen Meinung nach sollte ein knapp 1.1to schwerer PKW um die 100PS haben, sodas man sagen kann es kommt ansatzweise Fahrspaß auf. Es ist ja auch eine Frage der Komforts, den Motor nicht so hoch drehen zu müssen um voran zu kommen.
|
|
| |