Folgender Benutzer sagt Danke zu ChrisMK4 für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (20.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
![]() Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, nun war es auch bei mir so weit, der Pumpe Düse Kabelbaum verabschiedet sich so langsam mit dem üblichen Fehlereintrag: ![]() Also schnell zum Freundlichen und raus mit dem alten Kabelbaum. Ich bin hierbei nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.golf4.de/werkstatt/48552-...-erneuern.html Nun ohne Kabelanschluss: ![]() Hier mit dem Kabelbaum: ![]() Und wieder zusammengebaut: ![]() Ergebnis passt soweit: ![]() Ich konnte zwar keine Beschädigungen am alten Kabelbaum feststellen, Fehler ist aber bekannt. Jetzt kann es an die anderen Baustellen gehen... Holger |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Markus_1.8T für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (20.12.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Du hast so herrlich einen am Helm ![]() Ich mag de(i)n Upgrade Highline Monster Ausstattungs Golf !! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (23.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
![]() Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, in den letzten Tagen konnte ich etwas Zeit in die Überprüfung meiner elektrischen Anschlüsse investieren. Da ja alles nach und nach angeschlossen wurde, fehlte mir hier und da doch der Überblick. Hierbei wurde auch gleich ein Anschluss mit "Stromdieb" und eine sich auflösende Klemme erkannt und entsprechend angepasst. Neben anderen Kleinigkeiten, vor allem Verlegung der Leitungen, habe ich im Anschluss eine Ruhestrommessung durchgeführt. Ergebnis war etwas bei knapp 70mA, also zu hoch. Da hatte ich natürlich eines meiner Radio- Extras im Blick, aber siehe da, hier war nix zu erkennen. Als Übeltäter konnte dann das Spiegelanklappmodul ausfindig gemacht werden, obwohl in der Bedienungsanleitung etwas von <3mA Stromaufnahme steht, naja... Schnell ein Zeitschaltrelais dazwischen geklemmt und gut ist. Jetzt leigt der Wert bei etwas unter 40mA, ich denke das ist in Ordnung: ![]() Holger Geändert von Irbiss (02.01.2020 um 13:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich denke mit dem Ruhestrom kann man leben ![]() Wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr. Denke wir sehen uns mal wieder. Greetz |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (02.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2009 VW Golf Variant TDI 1.9 Ort: ABI ABI Verbrauch: nach fahrweise Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 599
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Ich habe das gleiche problem was hast du für ne Zeitschaltrelais verbaut ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
![]() Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, Golfi macht mir derzeit doch einiges an Arbeit. Es ging los mit dem Standlicht, Frontstoßstange musste dazu natürlich runter. Da auch mein rechter Xenon in 1 von etwa 10 Fällen nicht beim 1. Mal zündet, wurden dann zur weiteren Beobachtung die Steuergeräte gegenseitig getauscht. Beim Einstellen der Xenon dann festgestellt, dass der vordere ALWR Wert nicht passt, also auch hier gleich den Sensor gerichtet. Eher durch Zufall ist mir folgender Fehler der Klimatronik aufgefallen: ![]() Ist dann gerne mal ein gebrochenes Zahnrad, so auch bei mir: ![]() War doch etwas Fummelei nötig, konnte aber repariert werden. Weiter machte die IRÜ noch Probleme, hier wurde u.a. ein gebrochenes Kabel als Übeltäter ausfindig gemacht und natürlich kam auch das Türschloss auf der Fahrerseite zum Austausch, die Beifahrerseite wurde vor etwa 9 Monaten gewechselt. Und weil ich schon mal dabei war, habe ich noch einen Regensensor installiert, dieser wird als Ersatz zur Intervallschaltung aktiviert. Eine neue Frontscheibe habe ich dazu nicht eingebaut, darum schaut es noch so aus: ![]() Jetzt bleibt noch die Tandempumpe zu wechseln..., bis es dann bestimmt an anderer Stelle weiter geht. Alles nichts Aufregendes, aber es nimmt doch wirklich einiges an Zeit in Anspruch, naja, zumindest war das Wetter dazu recht angenehm. Bis Bald... Holger Geändert von Irbiss (16.01.2020 um 17:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fast neu hier | deniz K. | Hier sind die Neuen | 14 | 09.12.2008 13:44 |
ich bin (fast) neu | FastTDI | Hier sind die Neuen | 8 | 22.08.2005 10:31 |