|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (29.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Ich hab auf der Suche nach einem Anhang (Bild Relaiskasten meiner Karre) mit (79) ein altes Thema gefunden: https://www.golf4.de/elektronik-tach...eckklappe.html Bora Limo…hatte ich vergessen… egal. der Hinweis von Didgeridoo ist zu beachten: E234 – Taster für Entriegelung, Heckklappengriff✱ - störanfällig nach vorliegendem SLP (für mein MJ 2001, du hast aber MJ2002) würde ich schauen, ob an dem Pin T5d/3 Spannung ankommt (Leitung vom KStG Pin T23/21) und diese über Serienschaltung E232 – Schlüsselschalter für Sperre Entriegelung Heckklappe✱ E234 – Taster für Entriegelung, Heckklappengriff✱ F124 – Kontaktschalter im Schließzylinder für Heckklappe/Diebstahlwarnanlage/ Zentralverriegelung bei Betätigung durchgeht bis T3b/1 (T3b – Steckverbindung, 3-fach, in der Heckklappe) und dann zu T5d/5 (T5d – Steckverbindung, 5-fach, braun, Kupplungsstation C-Säule links) bis KStG T23/4 Wenn du beim Basteln den T3b nicht gesteckt hast, geht die Klappe auch nicht auf. Funktionskontrolle müsste am besten mit VCDS gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.07.2017 Bora 1.6 16 V Ort: Bergisch Gladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Lieber Wilhelm und vwbastler ..... Danke für die tollen Beiträge !!! allerdings ist mir das immer noch nicht schlüssig .... bin nicht dumm ( hoffe ich :-)) ) aber das sagt mir alles nix = "an dem Pin T5d/3 Spannung ankommt (Leitung vom KStG Pin T23/21) und diese über Serienschaltung E232 – Schlüsselschalter für Sperre Entriegelung" Wenn überhaupt wo kann ich mit dem Multimeter was messen ..... muss ich ein Relais ziehen ? und wenn ja welches ..... Ja, anscheinend bin ich ein schwerer Fall !! Anbei noch meine Heckklappe .... alles angeschlossen ..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Wie hast du das herrausgefunden? Hast du den gemessen? Wenn ja wie? Zu deiner Frage. Ziehe den Stecker am Motor ab und stecke die Messpitzen in beide kontakte. Dann betätige den Kofferaumtaster und es müssen kurzfristig 12V anliegen. Wenn nicht mache eine Durchgangsprüfung von br (das ist die Masse) zur Karosse und von ro/bl( das ist Plus) bis zum Relais Steckplatz 2/30. Da geht das Kabel hin . Wenn hier alles i.O ist dann liegt der Fehler vor dem Relais. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.07.2017 Bora 1.6 16 V Ort: Bergisch Gladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also .... Stecker am Motor ab und dann Messspitzen rein ...Taster gedrückt ....KEIN 12 Volt Impuls !!! .... braun zur Karosse = Durchgang ..... Dann ist der Microschalter an dem Kofferraumgriff sicherlich doch defekt !? Der Schalter klickt zwar beim drücken aber das ist wohl kein Kriterium für die Funktion ?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du kannst aber den Stecker vom Schalter abziehen und den Schalter mit einer Widerstandsmessung durchmessen (Drücken 0 Ohm ansonsten unendlich) , sowie eine Brücke Fahrzeugseitig kurz herstellen und schauen ob dann der Stellmotor anzieht bzw. 12V anliegen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (05.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, nochmal: Stromlaufplan nach FIN besorgen und mit System suchen. Alles andere hat bei „Heckklappe” wenig Sinn, da gibts zu viele Unterschiede nach MJ, Ausstattung und Karosse. Selbst wenn ich den SLP für meinen Vari hier poste, bringt das nur bedingt was. Und Beschreibung der Schaltung in Prosa ist auch nicht wirklich einfach, wenns universell und verständlich sein soll. Nen SLP in prosa ist wie wenn Gregorian ein Arduino Sketch singen würde. ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.07.2017 Bora 1.6 16 V Ort: Bergisch Gladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ..... Mikroschalter schalten alle beide korrekt ( Durchgangsmessung ) am besagten Stellmotor kommen keine 12 Volt an auch nicht nach betätigen des Kofferraumschalters....... allerdings kommen 12 Volt am, was immer das für ein Motor in image2 ist an und die 12 Volt werden wie es sein soll durch betätigen des Kofferraumschalters weitergegeben ....... also bin wieder ratlos ..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Hast du die Leitungen, wirklich genaustens auf Beschädigungen geprüft? Hast du die Gummitülle, bzw. den Schlauch zwischen Klappe und Karosserie abgehabt? Auch wenn an der Kabelisolierung keine äußeren Beschädigungen sichtbar sind, kann die Leitung trotzdem gebrochen sein. Du solltest die Kabel vom Motor mal auf Durchgängigkeit prüfen. Ich meine es gab da noch eine Steckverbindung hinter der Kofferraumverkleidung, links, bin mir aber nicht ganz sicher, ob die Steckverbindung für den Heckklappen Kabelbaum war. Aber dass solltest du auch anhand des Stromlaufplanes sehen können. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.07.2017 Bora 1.6 16 V Ort: Bergisch Gladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für deine Antwort ..... meinst du die Tülle die links vor dem Rücklicht in die Karosse geht !? die hatte ich ab und das Kabel sah eigentlich blendend aus ..... Stromlaufplan habe ich leider keinen ...... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, deshalb wirds auch nix. Nochmal: geh zu einer VW-Werkstatt und hol fürs kleine Geld die beiden wichtigsten SLP nach der FIN deiner Karre. Oder zieh das über ERWIN für 5€ bei VW als PDF. Verfahren wurde im Forum oft beschrieben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Miss doch mal den Durchgang vom Kabelbaum selbst, dass du ein Kabelbruch ausschließen kannst. Ist ja bekannt, dass die an der Durchführung gerne einen Kabelbruch haben. Linke Seitenverkleidung weg, da kannst dann schon die Stecker trennen. Geändert von TurboRené95 (06.09.2022 um 12:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Stromlaufplan wäre schon hilfreich - ansonsten wie gesagt eben nach Kabelfarben durchmessen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.07.2017 Bora 1.6 16 V Ort: Bergisch Gladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
SO ..... Hallo an Alle, hat etwas länger gedauert aber ich habe mich die Tage nochmal ans Werk gemacht und bin weiter auf die Suche gegangen ..... und Kommissar Zufall hat mir dann geholfen !! Habe wir ihr im Bild sehen könnt mir erst einmal die Kabel an den Durchführungen in und aus der Klappe angesehen und siehe da ..... Kabelbruch !!! alle Kabel gekappt und wieder verlötet und perfekt ..... alles funktioniert wie es soll !! An dieser Stelle noch einmal DANKE an alle die mir Rat und Tat zur Seite standen und vielleicht hilft dieser Beitrag ja auch dem ein und anderen noch weiter ...... schöne Grüße ...... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Original VW Heckklappen Stellmotor an Jom ZV | Zee-Kun | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 10.04.2019 21:48 |
Radio (bzw. die Sicherung dafür) bekommt keine Spannung ? | gochtel | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 12.02.2013 22:44 |
Probleme mit ACC - keine Spannung? | dsn1980 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 12.04.2012 07:55 |
heckklappen stellmotor | pepie_one | User helfen User | 0 | 20.08.2010 16:29 |
Keine Spannung über Zündschloß zum Radio | viki | Werkstatt | 3 | 14.07.2008 11:57 |