![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.01.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@1,8turbo Hallo und danke für Deine Antwort. Also wenn man die Messwertblöcke 60, 63 bzw. 66 eingibt, erhält man die Meldung "N/A", also "nicht verfügbar". Ebenfalls erhält man über den Code "40168" keine Zugriffsberechtigung, da erfolgt die Rückmeldung, dass dies vom Steuergerät nicht unterstützt wird. Falls es das ist, was Du meinst! Allerdings sieht man in einer anderen Einstellung (ich weiß nicht mehr genau, wo es war) die Messwerte vom Lenkeinschlag, also dieses Signal kommt an. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.01.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
links dreht. Ob sie plausibel sind, kann ich Dir nicht sagen, so genau kenne ich mich damit leider nicht aus -.- | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-) Fahren Sie eine kurze Strecke mit max. 20 Km/h geradeaus, drehen Sie das Lenkrad nach links und rechts mindestens 15°, dann Lenkrad in Geradeausstellung bringen und das Fahrzeug zum Stillstand bringen (das Lenkrad darf nun nicht mehr gedreht werden). Nun Grundeinstellung durchführen. Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -4.5° und +4.5°. Vor der Grundeinstellung ist ein Login durchzuführen. Login Code: 40168 Zitat:
Habt ihr ein originales, lizenziertes VCDS im Einsatz, oder einen China Clon? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.01.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
- Wickelfelder nicht defekt, denn Hupe funktioniert. - Lenkwinkelsensor nicht defekt, da Lenksignale korrekt ankommen. Das hieße ja im Umkehrschluss, dass man den LWS im Grunde "nur" nochmal neu anlernen bzw. kalibrieren müsste (über VCDS). Dann bleiben noch zwei Fragen (und hiermit auch nochmal die Bitte an "didgeridoo") 1. Kann auch der Airbagfehler damit zusammenhängen? Denn dieser erlosch damals ja auch, als der Schleifring eingebaut wurde. Ich weiß leider nicht genau, inwiefern speziell der Schleifring mit dem Airbag zusammenhängt, und dort ebenfalls einen Fehler auslösen kann, mal abgesehen vom ESP Fehler. 2. Wie zum Teufel bekomme ich über VCDS die Zugriffsberechtigung?! Didgeridoo schrieb ja was von "Freischalten". Mein Bruder und ich haben es ja über den 40168 Code versucht, erhalten dann aber die Rückmeldung, dass es vom Steuergerät nicht unterstützt wird. Die Eingabe der Messblöcke wird dann entsprechend auch verweigert, bzw. mit der Rückmeldung "nicht verfügbar" quittiert. Geändert von Pannemann84 (31.01.2018 um 14:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.01.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo Du warst schneller mit Deinem Beitrag. Also, danke Dir erstmal für die genaue Anleitung zum Kalibrieren. Mein Bruder hat das VCDS ganz offiziell und legal für knapp 500€ erworben. Und an der Fahrzeugelektronik wurde insoweit nichts gemacht. Ich habe zuvor mal mit einem kleinen Auslesegerät versucht, die Fehlercodes zu löschen, sowohl vom Airbag-, als auch vom ESP Steuergerät, das ist mir aber nicht gelungen, der Airbag Fehler kam sofort wieder, und beim ESP hat sich gar nichts getan. Ich habe mal irgendwo gehört, dass das ABS Steuergerät kaputt gehen kann, wenn man es nicht mit original VAG Software bzw. VAG Geräten ausliest. Inwieweit das aber stimmt, weiß ich nicht... Wir kommen ums Verrecken mit dem Code nicht rein, es kommt immer die selbe Meldung, dass es vom Steuergerät nicht unterstützt wird...Aaaargh > ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Bei ganz alten vcds/vagcom versionen gab es mal ne Meldung beim Airbagsteuergerät das dieses defekt gehen kann beim auslesen, dass ist aber längst Geschichte. Der login 40168 passt eigentlich um in die Grundeinstellung zu kommen, sollte das vcds von deinem Bruder auch anzeigen welche Logins verfügbar sein (kleine infoblase öffnet sich wenn man den Mousezeiger auf das Eingabefeld fährt) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.04.2013 Passat Variant 3BG V6 Ort: Sachsen Verbrauch: 9,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hab bei meinem Bora das gleiche Problem. Und da geht die Hupe noch! Aber kein Airbag! Hab heut den Schleifring getauscht (gebracht). Und siehe da es geht alles wieder. Ich hab nur die fehler im Airbag und ABS Steuergeräte gelöscht. Und musst nichts anlernen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.01.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@1,8turbo Zitat:
Zitat:
Wir bekommen einfach keine Zugriffsberechtigung ---------------------- @Schattenwelt Hallo, nochmal. Zitat:
Tja, das spräche ja wiederum dafür, dass es doch der Schleifring ist, aber ich werde das Kalibrieren dennoch mal ausprobieren, am Wochenende leiht mir mein Bruder sein VCDS ggf. mal aus. Nur würde das ja immer noch nicht erklären, warum man keine Zugriffsberechtigung bekommt, denn die müsste man ja bekommen, selbst WENN der Schleifring defekt wäre. Ist doch echt zum K*****! | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Kurzer Einwand meinerseits: So wie ich das nun aufgeschnappt habe, hast du keinen sporadischen, sondern einen statischen Fehler im Speicher, korrekt? D.h. er lässt sich auch nicht löschen. Kann es sein, dass der Fehlerspeicher frei von statischen Fehlern sein muss, um in die Anpassungsebene gelangen zu können? In manchen Features ist es ja so, dass der Fehlerspeicher leer sein muss. Daraus würde ich schlussfolgern, dass ein Defekt vorliegt. Wäre alles in Ordnung, hättest du maximal einen sporadischen Fehler im Speicher abgelegt. Daraufhin könntest du die Kalibrierung vornehmen, den Fehler löschen und es wäre alles "as good as new". Nur ein Gedanke von mir, ich habe nicht alles gelesen noch bin ich ein Airbag-Guru ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.01.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Debo Hallo Debo. Zitat:
Zitat:
Das würde wiederum dafür sprechen, dass es wirklich an einem defekten Schleifring liegt und dieser Defekt auch der Grund dafür ist, warum man keinen Login bekommt. Also, an die VCDS Kenner hier im Forum: Könnte der fehlgeschlagene Login daher rühren, dass es sich sowohl beim Airbag-, als auch beim ESP-Fehler um einen statischen Fehler handelt? Gruß | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Nicht mit VCDS ablesen, sondern Klappe auf und schauen. Es war ein Herstellerfehler im StG und dieses wurde im Stillen Rückruf getauscht (sonst hätte ich kein neues). Wenn du also schon mal Airbag-Fehler erfolgreich gelöscht hast, ist das kein Thema mehr. Zitat:
Da muss man erst mal drauf kommen, Kinder! ;-) Geändert von Wilhelm (31.01.2018 um 16:47 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.01.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Wilhelm Zitat:
Wieder was gelernt, danke für die nähere Erläuterung zu dem Thema ![]() Naja, nicht ich habe den Airbagfehler damals gelöscht, sondern der Mechaniker aus der Werkstatt. Nur wie schon zuvor erwähnt: Kurze Zeit später leuchtete mir das Lämpchen wieder freudestrahlend entgegen, begleitet von diesem herrlichen Piepsen. Zitat:
![]() Im Ernst: Man kann über Sinn und Unsinn dieser Mülltüte diskutieren, aber darum soll es ja hier nicht gehen. --- Deswegen nochmal bitte die Frage von vorhin in die Rune: Kann es wirklich sein, dass man über VCDS bzw. dem Code 40168 keine Zugriffsberechtigung bekommt, weil es sich, sowohl beim Airbag-, als auch beim ESP-Fehler um einen statischen Fehler handelt, und nicht um einen sporadischen? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Airbag Fehler! | Derbi_1189 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 28.07.2013 00:03 |
Airbag Fehler | blaubiene1 | Golf4 | 5 | 16.06.2011 19:26 |
Airbag Fehler | KaeptenKaracho | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 01.05.2010 10:24 |
Airbag leuchtet, dann kommt Airbag Fehler | golf_krank | Werkstatt | 2 | 14.02.2010 20:07 |
Airbag Fehler | gbk-crew | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 25 | 14.03.2009 16:48 |