|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
ja, so habe ich das auch Verstanden. Meiner hatte auch einen defekten NW-Sensor, der hat auch keine Fehler abgeliefert, lies den Wagen aber bei Temperaturen zwischen 55 und 84° C schlecht anspringen. Drunter oder drüber einwandfrei. Warum der nicht geschrieben wird: Prinzipiell wird ja meist nur gemessen, ob da ein Widerstand oder Spannung anliegt. Wenn der Sensor aber ausreichende Spannung und/oder Widerstand hat, jedoch einfach nur Murks liefert, dann wird da nicht unbedingt was abgespeichert. Geändert von Herrmann (27.03.2018 um 17:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Golf IV 1.9 PD, ASZ Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für Eure Antworten! Dann habe ich den Fehler wohl mit dem Abklemmen der Batterie gelöscht. Denn tatsächlich kam die Motorkontrollleuchte, wenn ich das ewige Orgeln abgebrochen hatte, als groß STOP angezeigt wurde. Und bisher ist er jetzt vorher angesprungen, was dann aber auch Zufall sein wird. Ok, dann also nicht der Kurbelwellensensor G28, sondern der Nockenwellensensor G40 muss neu. ... ich werde berichten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Das kenne ich anders. Tausche den KW-Sensor, denn der passt auch zu deinem springenden Drehzahlmesser. Wenn der NW-Sensor defekt ist, dann läuft der Motor trotzdem, beim defekt. KW-Sensor eben nicht. LG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Bluemotion_GTI (27.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich würds auch erst mal mit einem neuen G28 versuchen. Ist schneller und einfacher getauscht und kostet nicht die Welt. Trotzdem will ich nicht behaupten, dass alex_g Unrecht hat. Die Meldung STOP im Tacho bezieht sich auf den zu niedrigen Öldruck beim "Orgeln". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Golf IV 1.9 PD, ASZ Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Oder habe ich Dich falsch verstanden? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
KURBELWELLENSENSOR ist Hauptgröße beim Starten. Nockenwellensensor ist nur BeiWerk zur "schnelleren" Erfassung der Zylinderposition. Der NW Sensor heißt daher auch *Schnellstartgeberrad* Aber hauptsächlich ist der KW Sensor maßgebend. Zumal der Drehzahlmesser ja MOTOR Drehzahl (KW) wiedergibt und nicht Nockenwellendrehzahl. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Phlieger (31.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Golf IV 1.9 PD, ASZ Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
... für einen Laien wie mich ist das wie beim Arzt: zwei Ärzte drei Meinungen. ![]() Ich dank' Euch trotzdem! Bin ja zufrieden, wenn sicher ist, dass es einer von beiden sein wird. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Golf IV 1.9 PD, ASZ Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, vorweg, danke für Eure Antworten und Hinweise! Ich habe inzwischen beide Sensoren getauscht, und ich glaube, das war auch richtig. Nach dem Tausch des NWS G40 sprang der Wagen wesentlich besser an. Aber ich hatte den Eindruck, dass es noch immer nicht wirklich gut ist, da auch der Drehzahlzeiger zwar nicht mehr sprang, sich aber beim zweiten Starversuch überhaupt nicht mehr während des Anlassens bewegte, s. video2. Also habe ich heute dann auch den KWS G28 getauscht. Falls es interessiert, hier nochmal zum Vergleich das Startverhalten a) am Anfang ohne eine Reparatur, video1 b) nach Tausch des NWS G40, video2 c) nach Tausch des KWS G28, video3 Da ich absolut unerfahren bzgl. Reparaturen am Auto bin, habe ich mich im Netz auf die Suche gemacht, wo die Sensoren überhaupt zu finden sind (an dieser Stelle auch ein Dankeschön an didgeridoo!) Der Vollständigkeit halber und für alle, die vor den gleich Fragen stehen wie ich: - für den Tausch des NWS: video_nws - für den Tausch des KWS: video_kws (der Flansch kann dran bleiben, war zwar ziemliche Fummelei, aber geht) Bei der ganzen Aktion sind für mich zwei Fragen aufgetaucht: 1. guckt Euch doch bitte mal das hier an Bild1 Bild2. Das ist oben in den 'Luftstutzen'(?) reinfotografiert. Was ist das, und ist das so richtig, wenn das so aussieht? ![]() 2. Vor dem Tausch des NWS habe ich den Stecker gemessen. Wie erwartet lagen dort 12V und 5V an, s.o. video_nws. Beim Stecker des KWS habe ich allerdings auf jedem der 3 Pins 2,5V gegen Masse gemessen, und zwar exakt 2,50V. Kann das richtig sein?? Ich habe den Sensor dennoch getauscht, aber ich fürchte ein wenig, dass diese Spannungen noch einer Klärung bedürfen. Oder was sagt Ihr? Schonmal schöne Feiertage gewünscht! ![]() PS: hat jemand einen Schaltplan / Stromlaufplan zum G28? Geändert von Phlieger (31.03.2018 um 12:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Herzlichen Glückwunsch! 😊 Zu 1. jap, das sieht normal aus. Das ist die Abstellklappe - und die Abgasrückführung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Golf IV 1.9 PD, ASZ Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() *beruhigt* Danke. ![]() Zitat:
![]() thx. Jemand eine Idee zu 2.? Oder einen Plan? Sind die 2,5V so richtig? Gut, er scheint rund zu laufen ... | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
FROHE OSTERN! Für meinen Geschmack glüht der viel zu lange vor für die hohe Außentemperatur. So als sei der Tempfühler garnicht angesteckt. Wenn doch, Kabel ganz? Fehlerspeicher ausgelesen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Golf IV 1.9 PD, ASZ Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Frohe Ostern! ![]() Du hast recht, der Tempgeber gibt zwischendurch mal 'nen Fehler in den Speicher. Der Fühler selbst ist letztes Jahr schonmal getauscht worden, aber die Leitung muss einen weg haben, oder einen Wackelkontakt am Stecker. Bei der ganzen Fummelei mit den beiden Sensoren jetzt habe ich auch vor, das mal zu prüfen. Auf der Suche nach infos dazu bin ich hierauf gestossen: *klick* Dein Eindruck passt also. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
g40, motorstart, nockenwellensensor, orgeln, relais |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Relais - welches benötige ich? | tOad | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 29 | 29.04.2013 21:08 |
welches Relais für SRA ? | Airride16V | Werkstatt | 6 | 26.02.2012 16:50 |
Welches Relais für SWRA | Mademer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 13.05.2011 20:53 |
3 Liter Wasserbehälter, Leuchtweitenstellmotor von VALEO, Relais 377, Relais 389 SWRA | wolf4 | Biete | 5 | 02.04.2010 10:17 |
empfehlung welches KFZ-Relais | area--51 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 03.03.2009 18:05 |