|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Phlieger (20.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Golf IV 1.9 PD, ASZ Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, hier mal das zugesagte update: ich habe die beiden Relais 167 und 109 getauscht, das Startverhalten ist etwas besser geworden, aber lange nicht gut. Zumindest ist das Klappern unter'm Lenkrad weg. Da ich für den Tausch die Batterie abgeklemmt habe, ist der Fehlerspeicher auch leer, zumindest hat das die Abfrage ergeben: ![]() ![]() (ich weiß nicht, warum die Bilder gedreht angezeigt werden ![]() ![]() Ich habe das aktuelle Startverhalten kurz aufgenommen, vlt könnt Ihr Euch das mal ansehen. Wenn der Motor warm ist, geht's etwas besser. Allerdings tut die Orgelei schon etwas weh. Die Drehzahlanzeige geht kurz hoch, bleibt dann aber stabil und pendelt sich bei knapp unter 1.000 1/min ein. Batterie ist neu und voll geladen. Irgendetwas stimmt noch nicht, denn trotz der 280 tkm ist er sonst immer tadellos angesprungen. Bin für Ideen mehr als dankbar! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Phlieger (27.03.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Golf IV 1.9 PD, ASZ Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ist es richtig, dass der Wagen zwei Impulsgeber hat? Habe das hier gefunden: G28 = Geber Kurbelwelle G40 = Geber Nockenwelle Quelle: http://www.golf4.de/werkstatt/197435...ml#post3212206 Auf Bildern zum G28 wird zumeist nur der Stecker selbst groß gezeigt, aber mir fällt die Orientierung schwer, wo im Motorraum der Geber sitzt. Ich komm' da nicht weiter, deshalb die (vlt doofe) Frage: wo bitte finde ich den G28?? Besten Dank im Voraus! edit: habe die Position in Erfahrung bringen können. Für alle anderen Unwissenden wie mich: Der Sensor sitzt von vorne gesehen unten rechts am Motorblock, neben dem Ölfiltergehäuse-Flansch auf der Seite Richtung Getriebe. Ich habe auch ein video dazu gefunden, ist nicht der selbe MKB, aber sehr ähnlich und gut zu erkennen, guckst Du. Geändert von Phlieger (27.03.2018 um 11:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Golf IV 1.9 PD, ASZ Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Hallo Herrmann, meinst Du, dass der Sensor an der Nockenwelle kaputt ist, und nicht der an der Kurbelwelle? Verstehe gerade nicht, was Du meinst?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Zum Start wird die Drehzahl vom Nockenwellensensor gebraucht, wenn der Motor läuft geht das Signal auf den Kurbelwellensensor über und der NWS wird überflüssig. Tausch also den NWS. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alex_g für den nützlichen Beitrag: | Phlieger (31.03.2018) |
![]() |
Stichworte |
g40, motorstart, nockenwellensensor, orgeln, relais |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Relais - welches benötige ich? | tOad | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 29 | 29.04.2013 21:08 |
welches Relais für SRA ? | Airride16V | Werkstatt | 6 | 26.02.2012 16:50 |
Welches Relais für SWRA | Mademer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 13.05.2011 20:53 |
3 Liter Wasserbehälter, Leuchtweitenstellmotor von VALEO, Relais 377, Relais 389 SWRA | wolf4 | Biete | 5 | 02.04.2010 10:17 |
empfehlung welches KFZ-Relais | area--51 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 03.03.2009 18:05 |