|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt  Registriert seit: 12.11.2017  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 223
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hallo    Ich habe heute Bremsleitung gewechselt. Es ging schnell und ohne Probleme alles abschrauben und anschrauben. Problee kam bei Entlüftung. Obwohl ich habe bremspedal blockiert. Nach Entlüftung pedal war weich gewesen. Ich habe danach noch schraube am ende Bremsleitung Sattel mit Schlüssel Nr 13 bischen geöffnet und entlüftet ( andere Person hat auf diese Moment auf Pedal gedrückt). Und danach war wieder alles ok. Was ist mir aufgefallen, das wenn ich mache Hinterachse unter, ohne zu Bremsleitung zu trennen. Es muss Bremsleitung von oben von Karosserie mit Bremsschlauch schtark zu biegen. Und ich habe Angst, das Alte Bremsleitung und Bremsschlauch werden beschädigt. Weil die sind nicht mehr so elastisch. Gruß Geändert von Waldy (17.07.2018 um 12:35 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt  Registriert seit: 12.11.2017  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 223
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hallo   Habe heute beide Gummi Lager gewechselt. Habe 6 Stunden dafür gebraucht. Musste Hebebühne mieten, 12 Euro pro Stunde. Eine alte Gummilager ging gut raus, andere wurde richtig geklebt. Habe mit Bohrhammer und Elektro-Fuchssägen gearbeitet ![]() Und mit Hammer 1 kg. Leider an eine Gummilager bei einpressen zwischen Kunstoffkante und Kante von Hinterachse, auf eine seite Luft ist geblieben , ca 2 mm. Lager bei einpressen ging eventuell einbischen Schiff rein. Also, ohne Hebebühne Hydrolager für mich sehr schwer würde ausbauen. Da braucht man wirklich viel Kraft, mit Hammer Alte Hülse ausschlagen. Gruß  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 20.08.2014  GOLF 4 1,4 16V 55kW  Ort: Wien  Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01  
                                        Beiträge: 1.964
                                  Abgegebene Danke: 408  
		
			
				Erhielt 426 Danke für 363 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Oder meintest Du mit "alter Hülse" das komplette alte Hydrolager und Du hattest dieses NICHT an mehreren Stellen von innen her eingesägt ??? Geändert von Flying (01.08.2018 um 11:27 Uhr)  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt  Registriert seit: 12.11.2017  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 223
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hallo   Alte Hydrolager hatten außen rum eine Metall-hülse. Ich habe erst mal mit Bohrmaschine mit 8 Metallbohrer Gummi Teil aus Hydrolager ausgebohrt. Dann Gummiteil nach drausen mit Hammer geklopft. Dann innen Metallhülse von rest von Hydrolager ( Richtung von innen nach draußen ) mit Elektrischen Fuchssäge an zwei Stellen ( abstand ca. 15 mm ) Schlitze eingesegt , jede mal aufgepasst das Sägeblatt kommt nicht auf selber Hinterachse. Und dann mit Meissel zwischen Hülse und Gehäuse von Hinterachse angeschlagen. In 20 Minuten Hülse Kamm raus aus Hinterachse. Gruß  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Passat B5 Glasscheinwerfer oder Kunststoff | josefini1 | VW Themen | 13 | 28.12.2016 13:27 | 
| Halter Bremssattel Hinterachse - TRW oder VW OEM? | tree | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 16.01.2015 21:10 | 
| [Gelöst] Neue Motorlager - Gummi-Metall oder Hydrolager? | Cornerback | Golf4 | 5 | 29.07.2014 20:11 | 
| Hydrolager / Hinterachslager schon wieder defekt :-( | Bolf MK | Werkstatt | 10 | 30.05.2009 13:28 | 
| kunststoff haftgrund oda kunststoff primer | seb-rein | Interieur | 0 | 03.11.2008 19:03 |