|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt da du ja selnst schreibst das in deinem Schein keine geheimen Botschaften sind...... Warum schickst du ihm die dann nicht wie gewünscht ? Der einzige der Zickt und ellenlange Jammerpostings in ein Forum tippt bist du. Ob er dir Textbausteine oder einen Romanschreibt macht in der Sache keinen Unterschied ausser das Ihm die Ausführliche mail an dich um dein Ego zu stillen nur unnütze Arbeitszeit kostet und unterm Strich zum gleichen Ergebnis wie der Textbaustein kommt. Eine Kopie des Scheins an den Händler. Jammern kannst du wenn du alle für den Händler aus welchem Grund auch immer verlangte Unterlagen hast zukommen lassen und dann keine Lösung gefunden wird . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann hätte ich im ersten Schritt wie ein netter Kollege auch erstmal um Stellungnahme oder einen netten Plausch gebeten. Wenn dann immer noch der Schalldämpfer mangelhaft ist und der andere sich sonst zu keinem Ausgleich bequmemt, dann schreib ein Fax, oben dick Reklamation eines Sachmangels mangelhafte Schalldämpfung. Und bau dem Verkäufer keine goldenen Brücken, dass vielleicht Eberspächer sich drum kümmert. Wie angesprochen schuldet dein Vertragspartner (Händler) dir Lieferung einer funktionierenden, mängelfreien Sache. Trotzdem kann man es parallel über den Hersteller direkt versuchen, das braucht den Händler nichts anzugehen. Und frag gleich an, in welcher Höhe Austauschkosten übernommen werden, ob dir für die Zeit des Autostillstands ein Mietwagen gestellt wird, ob sie eine Werkstatt in der Nähe empfehlen können. Du musst dein Recht sonst schon einfordern und geltend machen. Wer seine Rechte nicht kennt und benennt, mit dem wird Ball gespielt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was ist eigentlich jetzt mit dem Schein? Die wollen sicher die Fahrzeugidentifikationsnummer in der Datenbank auf Austattung checken, so wie es der Robin hier z.B. gelegentlich für Foristen macht. Oder die Fahrzeugschlüsselnummern schwarz auf weiß sehen. Etwa Auto ohne Schein oder dergleichen gekauft? Irgendwas rumgepfuscht, einen Frankengolf zusammengesetzt? Oder den Schein durch den Kakao gezogen, und findest es peinlich? Schick doch halt die Kopie, lass den Händler seine Prozesse ausleben. Aber nochmal, wenn der Auspuff hintenraus übermäßig laut ist, dann melde dem Händler den Mangel schriftlich und fordere Nachbesserung, und setz direkt Frist, etc. Das ist nicht unhöflich, sondern im Geschäftsbetrieb ein stinknormales Ritual. Geändert von Omega (01.08.2018 um 18:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
...aber mal davon abgesehen, bei den 1,4er und 1,6er, die ja recht hoch verdichtet sind, ist das der Grund das diese immer, auch mit korrekten Kolben und Stößel, rau klingen ? Was didgeridoo sagt wirklich zu Herzen nehmen, kenne auch das Spiel mit der AGA: Man kann sie ruckzuck unters Auto knallen, auch dicht... ---> dann darfst du zwischen jedem 1000er Bereich mit einer Resonanzspitze rechnen ;-))) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was is'n daraus geworden? Einbaufehler oder Markenauspuff defekt geliefert? Hier gibt's genug die reißen dir einen lauten Auspuff aus der Hand für teuer Geld. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.11.2017 Golf 4 1.6 mit Prins Autogasanlage Ort: Harzkreis HZ Verbrauch: 9-10l Autogas und 0,2l Super+ *** entspricht 7 l S+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habe zurzeit ein ähnliches Problem und sogar den gleichen Motor. Ich funke es mal hier mit rein. Also ursprünglich war eigentlich nur die Doppelschelle zw. Kat und MSD undicht - Dekra. Hab gleich den MSD und die Doppelschelle vom ESD bestellt und da ich an meinem neuen Wohnort keine Miethebebühne gefunden habe wollte ich die Teile schon zurücksenden, hab dann aber in einer Werkstatt gefragt ob die mir die Teile einbauen. Als ich aus der Werkstatt fuhr dachte ich, scheiße dass ist lauter als vorher mit der kaputten Schelle. Bin aber trotzdem gleich zur Dekra und hab ohne Mängel bestanden. Hab auch nochmal gefragt obs nicht zu laut ist - der Prüfer meinte er hat ja den Motor hochgedreht(im Stand) und der Lambdawert war auch ok. Das Vibriert und drohnt wirklich beschissen, aber nicht so schlimm dass ich damit nicht fahren kann. Also ich hatte mal nen Sportauspuff am 6N und hab beim Einparken die Bordsteinkannte getroffen, dass klang so ähnlich. Damit bin ich damals inne Werkstatt und dort meinten die es wäre nicht so schlimm, haben ne neue Verbindungsschelle angebracht und alles war ok. Also dachte ich der Mechaniker hat einfach nur Kacke gemacht und wird mir was von der miesen Ersatzteilqualität erzählen also erstmal damit in Urlaub gefahren und beim Zwischenstop in der alten Heimat in ne (denke ich immernoch) seriöse Werkstatt gefahren und gefragt ob die sich das mal anschauen. Dort hab ich mir noch nen neuen ESD montieren lassen. Das Problem ist aber nicht gelöst. Ich sass also im Auto auf der Hebebüne und der Mechaniker hat unter dem Auto das Geräusch gesucht. Ich war der Meinung der Krach kommt von hinten und der Mechaniker wollte mir einreden, dass es die Motoraufhängung wäre und ich solle im Netz kucken ob der irgend ne hydraulische Aufhängung hat. Egal - ich kann mir die Variante nicht vorstellen. Also der neue ESD ist gesteckt, der Originale war mit einer Doppelschelle verbunden. Nun bin ich heute Abend noch nach hause gefahren, weil der Urlaub vorbei ist und finde das Auto nicht mehr fahrbar. Also 14 % Gefälle mit Motorbremse im Harz ist unmöglich und definitiv schlimmer als bei 130 km/h mit Teillast. Im Stand bis 4000 U/min hochgejubelt vibriert es im Auto etwas aber von der Lautstärke her ist es fast ok - das kann meiner Meinung nicht die Motoraufhängung sein Also ich befürchte ich hab nun statt einer undichten Stelle vorm MSD noch eine zweite undichte Stelle vorm ESD. Kann das wirklich die Motoraufhängung sein? Verspannt eingabeut und nun durch den zweiten Mechaniker nochmal verschlimmert? Was kann ich tun? Das einzige was mir einfällt ist mir die Teile nochmal komplett bei VW zu holen und in eine Stadt mit Mietwerkstatt zu fahren um dort selbst zu versuchen dass zurechtzupfuschen. Also ich will jetzt nix zurüggeben oder anschwärzen ich will einfach nur das mein Golf wieder ohne hörschaden zu fahren ist. PS.: Sorry, es ist etwas viel Text geworden und das Wesentliche fett markieren hat es auch nicht besser gemacht. Geändert von Nordharz (29.08.2018 um 01:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ist das Tilgergewicht zwischen Katalysator und Mittelschalldämpfer verbaut?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://shop.ahw-shop.de/vw-teile/go...zin-1.6-105-ps (Im AHW-Shop sind Verschleißteile etwa 30% billiger gegenüber dem Listenpreis in VW-Werkstätten.) Es gibt bei VW "originale" Auspuff-Töpfe mit dickem Blech, die 10 bis 15 Jahre halten und es gibt die "ECO"-Ausführung mit etwas dünnerem Blech und preislich günstiger … -> diese mit dünnerem Blech sind sicher lauter !!! Geändert von Flying (30.08.2018 um 12:42 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Info für NIRO-Liebhaber: Firmen, die Niro-Auspufftöpfe für PKW liefern, verwenden zumeist das billigste NIRO-Material … und dieses rostet sehr schnell und munter vor sich hin und das Blech hat in wenigen Jahren Löcher. NIRO oxidiert genau so wie Eisen, NUR ist dies mit freiem Auge zumeist NICHT ZU SEHEN. Gegen die Säuren, die durch die Auspuffgase + Luftfeuchtigkeit innen an den Topf-Oberflächen entstehen, würde man das BESTE und leider auch TEUERSTE NIRO-Material benötigen, um Jahrzehnte lang ein Durchrosten zu verhindern !!! -> Zumeist halten Auspuffanlagen aus billigem NIRO-Blech viele Jahre weniger lang, als ein serienmäßiger VW-Auspuff … In meiner Zeit als Rallye-Fahrer (siehe links das Bild von meinem VW-Käfer, Sonderprüfung in den österreichischen Alpen, Semperit-Rallye 1970) haben etliche Mitstreiter ihre Auspuffanlagen aus Gewichtsgründen aus reinem Titan fertigen lassen (Kosten von etwa Euro 15.000,-) ... Geändert von Flying (30.08.2018 um 12:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 27.11.2017 Golf 4 1.6 mit Prins Autogasanlage Ort: Harzkreis HZ Verbrauch: 9-10l Autogas und 0,2l Super+ *** entspricht 7 l S+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann ich das Motorlager (Meinung des 2ten Mechanikers) ausschließen? @Flying, nein hab ich nicht. Der Titanauspuff nutzt mir vermutlich ja auch nur wenn ich mit Helm und Ohrstöpsel fahren will. In einer Stadt kommt das sicher cool, aber da ist es auch nur störend. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ganz wichtig: Den Doppelbogenhalter auf der VA checken ! Sind die beiden Haltestangen des Rohres mittig in den "Gummi" Öffnungen und können sich frei in allen Richtungen bewegen ?? Wenn nicht, will sagen es spannt hat man sofort eine Dröhnquelle ! Hatte dieses. Minimale Undichtigkeiten wirken sich sofort aus mit Dröhnspitzen. Hatte auch dieses. Sauber mit Abdichtpaste arbeiten, und penibel checken, ob nicht die Rohre an den Schellen minimal, das reicht schon, eingedrückt sind. Das kann auch schon genügen für Dröhprobleme..., auch das hatte ich ;-))) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.11.2017 Golf 4 1.6 mit Prins Autogasanlage Ort: Harzkreis HZ Verbrauch: 9-10l Autogas und 0,2l Super+ *** entspricht 7 l S+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Beim neuen ESD hat er keine Abdichtpasste verwendet. Beim MSD hatte ich "zufällig" ne Tube in der Hosentasche und habe drum gebeten diese zu verwenden. Und nein der MSD hatte rechts nur 1-2 Milimeter Abstand zum Hitzeblech. Der 2te Mechaniker meinte das ist ok so und hat dann auf mein drängen das etwas auszumitteln mit nem Brecheisen das Hitzeblech weggebogen. Ich bin heute 4 mal durch die Kleinstadt gegurkt und dabei störte es mich kaum. "Doppelbogenhalter auf der VA" damit meinst du nicht die Haltebrücke vom MSD? Die Vorderache wurde vor 2,5 Jahren getauscht. Vorderachse könnte jedenfalls irgendwie zu der Aussage des Mechanikers geführt haben, dass die Schwingungen durch die Motorlager verursacht werden. Ich bin jetzt in den 2 Wochen seit dem TÜV 2 mal gen Urlaub und somit weit über 2.000 km gefahren. Führt wohl darauf hinaus, dass ich versuchen muss das selber zurechtzupfuschen oder einen dritten Mechaniker zu beauftragen den ganzen Misst wieder zu demontieren und mit dessen Teilen nochmals neu zu montieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nein nicht die Haltebrücke am MSD, sondern direkt auf der VA ! Ist eine ziemliche Fehlkonstruktion, wenn sich Toleranzen nur etwas addieren, kommt es schnell zu Dröhnspitzen. Ich habe den Doppelbogenhalter an der VA weggelasen, und Voila ! es ist deutlich besser ! Die Brücke am MSD und die Halter am ESD halten die Anlage problemlos. Wenn der MSD nicht mittig im Tunnel verläuft ist das verdächtig.... Aber findet ihr auch das der Sound in den höheren Gängen um 2500, speziell beim Gas geben, immer etwas "maulig" ist ? Gibt es eine Lösung ? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Getränkehalter > alte Blende | Crusade | Interieur | 2 | 22.06.2017 09:55 |
Kaputte Domlager?? | BerniS | Golf4 | 5 | 20.07.2013 08:45 |
Kaputte US-Leiste reparieren | AktivBass | Carstyling | 7 | 05.05.2013 18:15 |