Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | der_7te_zwerg (07.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zeit ist einfach Geld, wie ja auch schon ratbaron hier geschrieben hat. Dazu kommt, dass es ja nicht nur die Zeit ist, sondern ich auch noch Arbeit damit habe, die nicht unbedingt Spass macht. Ausser man hat den Fetisch, dass man es irgendwie geil findet Öl oder Bremsbeläge zu wechseln. ![]() Zitat:
Ich SCHÄTZE Mal ich würde für nen Ölwechsel ne Stunde brauchen. Müsste danach das Altöl entsorgen..beim Händler oder wo auch immer..würde mich WAHRSCHEINLICH zumindest LEICHT einsauen. Und das alles um 2 Euro zu sparen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Logo gehen alte Autos wahrscheinlich eher kaputt als Neuwagen. Dafür kosten sie in der Anschaffung und Unterhalt auch nur einen Bruchteil von einem Neuwagen. ![]() Leidensfähig würde ich das nicht nennen, ich leide ja nun auch nicht, wenn ich an dem Auto rumschraube und spare ja auch Geld dabei (unbestritten). Die Frage war eben nur, ob es wirklich so VIEL ist wie hier manche behaupten. Zumindest in der ANSCHAFFUNG der Kiste habe ich schon mächtig gespart im Vergleich zu einem Neuwagen, daher würde ich mir auch nie einen Neuwagen zulegen. ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Allerdings kann MIR niemand erzählen, dass ich das vollsynthetische High-Tech-Castrol-sonstwas Öl unbedingt bei nem 20 Jahren alten G4 brauche, der vielleicht so ca. 1000 Euro wert ist. ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Bedeutet: Neben dem Kaufpreis/Leasingpreis der schon ein VIELFACHES eines 20 Jahren alten G4 beträgt, darfst du dann auch noch regelmässig in der Werkstatt löhnen, sonst verlierst du die Garantie. ![]() | ||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Eigentlich geht es um das Thema des Threads: LOHNT es sich selber zu schrauben? Das es sich geldmässig lohnt ist unbestritten. Allerdings nicht so, wie es hier von einigen dargestellt wird. So nach dem Motto: Ich dengel Mal 3,5 Tage aufm Blech rum, mach da Füller und Lack für 90 Euro rauf und habe 1300 Euro gespart. Das ist ganz einfach ne Milchmädchenrechnung und bezieht gar nicht die NebenKOSTEN die so anfallen mit ein. Zusätzlich kommt natürlich noch der ZEITaufwand, der einfach von vielen hier nicht betrachtet wird. Zeit ist ganz einfach Geld, sonst könnte ja auch jeder kostenlos arbeiten gehen und auf Lohnerhöhungen verzichten..ist doch nur Lebens-Zeit die man auf Arbeit verbraucht. ![]() Und diese ganzen Aspekte werden hier diskutiert, wobei ich es scheinbar ein bissel anders sehe als einige andere hier. Für mich ist Ölwechsel, Bremsenwechsel unterm Auto liegen und das ganze Wochenende mich einsauen eben KEIN Hobby, sondern einfach notwendiges Übel, da es mir zu teuer ist mir für 10 Tausende nen Neuwagen zu kaufen, der die meisste Zeit sowieso kein FAHRzeug, sondern ein STEHzeug ist. Um jetzt die ECHTE Ersparnis beim Selberschrauben nachzuforschen habe ich diesen Thread eröffnet. Sodele..weitermachen.. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deshalb auch die Resonanz ![]() Hast trotzdem was bei den Bremsen gespart, da bin ich mir ganz sicher. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | der_7te_zwerg (07.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Früher in jungen Jahren war ich ja auch so, dass mein Auto mein Heiligtum war und ich es gepflegt und gehegt habe und die krassesten Reparatursachen teilweise am Strassenrand von ner Hauptverkehrsstraße nur mit Rampen und Böcken gemacht habe. Waren eben zum Einen andere Zeiten und zum Anderen war man ja auch stolz als Pimpf da was selber hinbekommen zu haben. Teilweise habe ich damals mit meinem Studien-Kumpel sogar Geld verdient..defekte Autos aufgekauft (Getriebe/Motor) wieder mit Schrottteilen repariert und wieder verscherbelt. ![]() Selbst damals haben wir teilweise ne Selbst-Rep-Werkstatt genommen, weil es ist echt ungeil nen Automatikgetriebe nur mit Rampen zu wechseln. ![]() Mittlerweile sehe ich das alles relaxter. Vielleicht ändert sich das wenn ich mir nen T4 kaufe und den als WoMo umbaue. ![]() Unbestritten. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Ich weiß ja nicht was du immer mit deiner Zeit hast? Weiß ja nicht was du für nen Job ausübst, aber so ein Job zu machen dass man danach für nichts mehr etwas Freizeit aufopfern kann, würde ich niemals machen ![]() Für mich ist Zeit kein Geld. Ich bekomme jeden Monatsanfang pünktlich meine Kohle, und in meiner Freizeit eben keine Kohle. Ich bastle am Auto rumm weil es ein Hobby ist, und mir auch spaß macht. Hätte ich darauf garkeinen Bock, dann würde ich die Öffis benutzen oder eben einen Neuwagen mit 4-5 Jahren Garantie kaufen. Service kostet dann extra das ist ja.auch klar, und das wäre ich dann auch bereit auszugeben, ansonsten kann ich gleich aufs Fahrrad umsteigen, wenn ich für alles zu geizig bin. Es lohnt sich geldmäßig aber immer, egal wie lange du drann bist. Ich gehe ab und an auch mal.ne Stunde früher in die Arbeit, krieg ich nicht gezahlt, aber das.ist mir auch egal, da ich meinen Job gerne mach, und mit meinen Arbeitskollegen auch privat gut befreundet bin. Was nützt dir am ende die ganze Kohle? Mitnehnen kannst eh nix, und wenn die Zeit mal kommt, dann steht die.ganze Verwandschaft die man 30 Jahre nicht gesehen.hat, vor der Tür und hält die Hand auf. Entweder selbst schrauben, dabei sich ärgeen, fluchen, |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Merill für den nützlichen Beitrag: | ~Golf~4~ (07.12.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Und sich über nen Erfolg freuen, und über die gesparte Kohle, oder eben nichts selbst machen und alles machen lassen, dabei den Werkstätten die Kohle in den Rachen schieben, und sich über die extrem krasse Zeit freuen die man vermutlich eh in nix gescheides investiert, weil man beim Rückweg von der Werkstatt 1 1/2 Stunden irgendwo im Stau steht, 100 Meter vor dem Zuhause dann noch geblitzt wird, und vor lauter Wut beim einparken noch Nachbarsauto streift ![]() Mach was du für richtig hälst, ich freu mich weiterhin nen Ast wenn ich hunderte von Euros sparen kann und mir für das Ersparte dann eine Hausdame bestelle ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Genau DAS ist der Unterschied und deswegen macht dir auch die Zeit nix aus. ![]() Bei anderen Dingen die eben nicht dein HOBBY sind, würde dir Zeit schon was ausmachen, oder etwa nicht? Zitat:
![]() Das wage ich zu bezweifeln...jedenfalls wenn du berufstätig bist. Wenn du für eine Selbstschrauberei 3 Wochen brauchst und dafür Urlaub nehmen musst lohnt es sich bestimmt nicht, weil dann ist dein halber Jahresurlaub weg. ![]() Zitat:
![]() Wer hat behauptet, dass man das eingesparte Geld aufs Konto bringt? Vielleicht gibt man es einfach für andere Dinge aus? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.12.2018 Golf IV Variant Automatik Ort: Raum WN Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hy, Zitat:
Nur durch Selberschrauben kann man sich ein Fahrzeug leisten. ![]() Spätestens ab dem 3ten Halter geht der Wartungsstau los,warum nur? Solche Autos gibt es dann günstig auf dem Gebrauchtmarkt. Meiner erfahrung nach gilt die Regel: je Höher der Neupreis im Verhältnis zu Alter des letzten Halters war desto größer der Wartungsstau in Verbindung zum niedrigen Preis! Ich Kaufe seit Jahren gerne solche Autos für mich als Selberschrauber. Kleines bsp. gefällig? Vor 4 Jahren kaufte ich einen Kombi von meiner "Hausmarke" . Bj 2002 aus 5! Hand,gute Ausstattung und knappe 145000km aus der Uhr um 400€!!!! Eine Werkstatt hatte das Auto zuletzt bei 98000km gesehen!! ZR seit 25000Km fällig,Werkstattkosten 600€. Kupplung kurz vor knapp....,Werkstatt 800€ Querlenker & Koppelstangen fällig,400€ 150000 Km KD sprich Lufi,Öl,Kerzen,Poly V Riemen und etwas Kleinkram 300€ Mit Scheckheftpflege wurde das Modell damals im Bereich von 3-4000 € gehandelt. Ich habe nochmal ca. 500€ an Teilen und 2 Tage in meiner Werkstatt investiert und so nach Deiner Betrachtung also mindestens 2000€ in 2 Tagen verdient bzw, gespart! Wenn das nicht lohnt was dann? Gruß Zippo PS: Den Kombi fahre ich immernoch mit inzwischen über 200000km und ein Ende ist nicht in Sicht ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.11.2017 VW Golf IV 2.0 Ort: Seelscheid Verbrauch: 8-9 ltr. Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 11 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Herrlich, um was gehts hier eigentlich über vier Seiten? Kommt mir vor wie das Hornberger Schiessen. Aber amüsant ist es. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eine fast schon philosophische Frage. Betriebswirtschaftlich könnte man das so beantworten: "ja"-wenn du in der gleichen Zeit nicht mit etwas anderem mehr Geld verdient hättest. Das dürfte für viele Fälle gelten, in denen man sonst nur Ausgaben generieren würde durch Rumsitzen und Nixtun. Ökologisch "ja" da man in den meisten Fällen versucht mit einfachen Mitteln ein Produkt länger am Leben zu halten und damit einiges an grauer Energie reduziert. Allgemeinbildend ist es obendrein. Wenn man dann noch ein gewisses Maß an Freude dran hat - bekommt man schon wieder ein "ja" zustande. Natürlich ist es auch immer direkt vom Kontext abhängig. Manchmal geht es halt einfach nicht. In Summe stehe ich der Sache positiv gegenüber ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | der_7te_zwerg (08.12.2018), jotemha (08.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]() Zitat:
So sieht's aus! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie dem auch sei...die wenigsten (mich eingeschlossen) haben eine eigene Werkstatt und müssen diese ANMIETEN also BEZAHLEN. Und auch eine kostenlos nutzbare Werkstatt verursacht einfach Kosten (zwar nciht dich, aber irgendwer muss Betreibskosten etc bezahlen), die man fairerweise hinzurechnen müsste. ![]() Ich hab zwar hier auch schon gelesen, dass manche auch im Schneeregen alles draussen machen und nur ne Plastikplane zum Unterlegen brauchen und paar alte Zeitungen zum Öl wegwischen, oder das in Uganda die Leute auch keine Hebebühne brauchen, sondern auch ne Antriebseinheit mit 3 Holzlatten wechseln...aber das ist ja nicht so der Normalfall (beide Beispiele habe ich jetzt natürlich extremst übertrieben,,,Spass muss sein ![]() Zitat:
Fairerweise, vor allen Dingen wenn du ein professioneller Autoschrauber bist ("meine Werkstatt") müsstest du wirklich deinen Stundenlohn gegenrechnen. Als Privater rechne einfach aus, was du in den 2 Tagen (wieviele Stunden waren das?) in der Stunde gespart hast. Zu den ganzen Kosten kommt natürlich auch noch die Zeit/Kosten die Teile zu besorgen, evtl Spezialwerkzeug anzuschaffen (ja..auch eine Werkstatt musste diese Mal anschaffen.). Entsorgungskosten. Diese Kosten kann man natürlich nur GENAU berechnen, wenn es die EIGENE Firma ist...ansonsten würde ich hier einfach die Kosten für eine Selbstrep-Werkstatt ansetzen. Bei mir sind das Kosten von 8 € die Stunde inkl Hebebühne und das ist schon echt sehr günstig. Dazu kommt jedes Werkzeug was ich von dort brauche 0,50 - 2 € am Tag und der Pressluftschrauber 3 € am Tag. Der Tag geht dort von 8:00 bis 19:00. Bedeutet, bin ich um 19:00 nicht fertig bleibt die Karre weiter auf der Bühne und die Uhr fängt am nächsten Tag 8:00 wieder an zu laufen, egal ob ich vor Ort bin oder nicht. Ölentsorgung kostet pauschal 7 €. Ich würde also für 2 GANZE Tage = 22 Stunden mit Pressluftschrauber und Ölentsorgung und bissel Werkzeug (bin zwar gut ausgestattet habe aber nicht alles) 22*8+ 2*3 + 7+ 10 (Pauschal für Werkzeug) = 199 € Klappt da irgendwas nicht so wie gedacht (irgendwas bricht ab muss erst bestellt werden, oder ich brauche mehr Zeit) verteuert sich das alles nochmal. Sodele..ich hätte dann also in den 2 Tagen ca 1400 € gespart. Macht bei 22 Stunden Arbeitszeit: Stundenlohn von 1400/22 = 63,63€...nicht schlecht und dafür würde ich auch selber schrauben. ![]() Also nur zu rechnen: Hab 2 Tage geschraubt, Teile haben 500 Euro gekostet..stimmt so nicht. Erst recht stimmt diese Rechnung nicht für Hobby-/Bedarfsbastler die nicht alles im Regal rumzuliegen haben und sich eine Werkstatt mieten müssen. Nichtsdestotrotz schraube ich ja selber auch weiter, aber eben nicht alle Dinge. Nen Ölwechsel mache ich z. B. nicht selbst, wenn ich den im Angebot für 30 Euro bekomme (Markenöl Shell Helix). Ich würde auch keine Kupplung oder Zahnriemen selber wechseln, wenn ich dadurch 100 oder 200 Euro sparen würde. ![]() Das alles habe ich gefühlte 100 Mal schon in diesem Thread geschrieben und ich frage mich immer wieder aufs neue, ob die Leute hier teilweise nur die Überschriften lesen, oder nur die letzen Beiträge. Weil jedesmal wieder solche Milchmädchenrechnungen hier gepostet werden. ![]() | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Also in Uganda war ich noch nie ![]() Ich glaube, dass auch nicht jeder seine Freizeitstunden mit seinem Arbeitslohn gleichsetzt. Der eine verdient vielleicht so viel, dass sich selber schrauben überhaupt nicht "lohnen" würde wenn man es gegen rechnet, und macht es trotzdem weil es Spass macht. Macht also "Verlust" nach deinen Ansätzen . Andersrum hast du in deiner Freizeit vielleicht gar keine Möglichkeit die Stunden gewinnbringend umzusetzen, also für Geld zu arbeiten. Muss jeder selber entscheiden und berechnen wie viel "Stundenlohn" seine Freizeit wert ist. Eine Milchmädchenrechnung ist es deshalb noch lange nicht, wenn jemand das mit 0 ansetzt, weil er sonst nix zu tun hat. Das ist nur einfach eine andere Rechnung wie deine. Ich schau mal ob ich heute Abend noch ein paar Fotos habe zum Thema "Holzlatten". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Je nachdem ob man GERNE schraubt, oder es einfach nur macht um Geld zu sparen. Da ich NICHT gerne schraube, da ich eben keinen Fetisch nach Dreck unter den Fingernägeln, nach Öl stinkenden Klamotten etc pp habe, sehe ich das NUR betriebswirtschaftlich. ![]() Zitat:
Zitat:
Zusätzlich "hübschen" ja so einige hier auch ihr Fahrzeug auf mit eigentlich total unnötigen Dingen, oder lackieren andere Farben. Das ist ganz bestimmt nicht ökologisch. ![]() Die Krönung war der Kollege, der immer ein Stapel Altpapier mit sich rumfährt, damit er wenn er irgendwo schraubt und Mal so nen bissel Öl daneben läuft es gleich wegwischen kann...wahrscheinlich wird das vollgesaugte Altpapier dann im Altpapier-Container entsorgt..ökologisch eben. ![]() Die Frage ist: WAS bringt mir diese Bildung? Ich könnte mich auch von morgens bis abends in der Volkshochschule fortbilden. Nur brauche ich dieses ganze Wissen? Zitat:
1. Ich sehe es nicht als Befriedigung an stundenlang an irgendwelchen Schrauben rumzudrehen. 2. Ich sehe das auch nicht als sportliche Betätigung an stundenlang über Kopf zu arbeiten, oder unter einem Auto zu liegen, wo ich mich kaum bewegen kann, oder mit gebeugtem Rücken im Motorraum abzuhängen. Wenn ich mich sportlich betätigen möchte gehe ich in die Mukkibude, oder fahre Fahrrad or whatever 3. Ich stehe auch nicht so auf Schmerzen. Deshalb finde ich das gar nicht geil, wenn ich mir mal wieder irgendwo am Auto den Kopf stosse, oder mir ein Schraubenschlüssel abrutscht und mich irgendwo trifft, ich diverse Schrammen und Kratzer habe, weil es mal wieder so scheisse eng im Motorraum war. Und natürlich die berühmten Fingernägel: Ich finde es überhaupt nicht toll, wenn meine Finger so aussehen, als ob ich ein notorischer Fingernägelknabberer bin. 4. Ich laufe auch nicht gerne tageweise in ölverschmierten Klamotten und Sicherheitsschuhen rum, die irgendwann anfangen zu drücken. Klar kann ich die Sicherheitsschuhe weglassen, aber dann siehe Punkt 3. ![]() 5. Ich hab auch nicht gerne den ganzen Tag in einer beheizten Halle oder im Sommer Handschuhe an, nur damit wenigstens die Hände ein bissel schütze. Es wird irgendwann einfach unangenehm an den Händen. 6. Ich atme auch nicht gerne Bremsstaub ein, oder bekomme Getriebeöl irgendwohin (stinkt wie die Pest) oder komme da gerne in Kontakt mit anderen hochgiftigen Flüssigkeiten die da so im Auto verbraucht werden. Aber so hat ja jeder seinen eigenen Fetisch. Nur wer diese genannten Punkte 1-6 jetzt wirklich als sein Hobby betrachtet bzw Freude daran empfindet gehört schon irgendwie in die S/M-Ecke, oder? Wie du oben schon geschrieben hast, alles eine philosophische Frage bzw eigentlich eher eine Frage der Betrachtungsweise. ![]() Geändert von der_7te_zwerg (08.12.2018 um 15:33 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lohnt es sich? | trottelsau | Hier sind die Neuen | 9 | 11.03.2013 15:59 |
Lohnt sich das ? | FAV | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 32 | 19.05.2010 21:48 |
.... lohnt sich das? | InV4d3r | Golf4 | 13 | 11.03.2009 19:00 |
Gewinde selber tief schrauben? | Heiko101 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 18 | 07.02.2009 13:09 |
Lohnt es sich ? | Eggelmann | Golf4 | 10 | 06.05.2008 19:06 |