Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
welches Medikament hat solche Nebenwirkungen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Das macht das Programm. Zumindest die Vollversion von ganz alleine. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So gestern mal getankt (es hat nicht geklickt also nicht ganz voll) und dann ca. 400km gefahren. Nach dem tanken, zeigt mir Carport 53 Liter und ich glaub 320 Ohm waren es. Nach 400km noch mal angesteckt und jetzt zeigt er 26 Liter und 161 Ohm an. Tankanzeige steht nach langem stehen auf halbvoll, geht dann aber nach einer Weile auf den ersten Strich nach halb hoch. Gestern 200km gefahren Anzeige stand auf voll wo ich angekommen bin. Heute 200km auf dem Rückweg ging dann die Anzeige von voll, immer weiter runter bis auf den ersten Strich nach halb. Die Woche kauf ich noch nen Poti und dann schau ich mal weiter. Geändert von Mario1981 (14.04.2019 um 20:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So heute mal vollgetankt und gemessen. Kabel an der Pumpe ab und direkt an den Kontakten gemessen. Dort sind es 291 Ohm. Mit Carport und Vcds Mwb anzeigen lassen. 53 Liter und 422 Ohm Da geh ich mal davon aus, Tacho im Sack. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Können auch die Steckverbinder+Kabel bis zum KI sein! Jetzt ein Poti ans Kabel und dann mit VCDS den Widerstandswert vergleichen (Potiwert mit Multimeter messen, Poti anschließen und mit VCDS vergleichen). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Naja hatte ja schon mal am blauen Stecker vom Tacho gemessen, kommt das gleiche an wie vom Tankgeber. Poti kauf ich Mittwoch.
Geändert von Mario1981 (17.04.2019 um 06:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ich werf mein Halbwissen in den Ring: Tankanzeige Linearität kann man codieren. Ich meine dies gelesen zu haben: + -> Kanal 30 (Tankgeberkennlinie) + Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die + jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136. Codieren geht nur mit wertigem VCDS oder Carport. Also nicht mit TestSW. Was in Kanalanpassung geht (möglicherweise beschränkt auf einige Kanäle), ist blafusel WBH 0.89 Ich habe damit z.B. Autolock eingerichtet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Das wäre eine Idee. Aber erstmal müsste man rausfinden, wieso an der Pumpe 291ohm sind und im Kombiinstrument 422ohm, der Unterschied ist ja nun extrem gross. Fahr dann nach Arbeit zu Conrad und kauf nen Poti und dann schau ich mal, was da raus kommt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Uhr muss ja mit einem zwischengespeicherten Wert laufen und analog speichern ist zu aufwändig. Hochgenaue Festwiderstände 1/4W kosten wenige Cent. Wenn du eh' bei Conrad bist. Geändert von Wilhelm (17.04.2019 um 13:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Was für einen Widerstand brauche ich da genau und kommt der dann einfach nur in die Leitung oder wie mach ich das? Hab da nicht so den Plan von 😂 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() … wenn stetig der augenblickliche analoge Wert des Gebers in der Sprituhr angezeigt würde, wäre der Zeiger der Uhr bei jeder Kurve und jedem Schlagloch am Hüpfen. Folglich wird ein digitalisierter Wert des Gebers über einen Zeitraum erhalten und geschwindigkeitsabhängig abgerufen. Der Vorgang heisst speichern. Der Tip mit den Festwiderständen dient dazu, festzustellen, wie genau das Multimeter anzeigt. Geändert von Wilhelm (17.04.2019 um 14:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also irgendeinen Festwiderstand kaufen um zu schauen wie genau das Multimeter ist? Hab ich das so richtig verstanden?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ah, jetzt verstehe ich was Du meintest. Das nennt man nicht speichern sondern Mittelwertbildung (aber hat natürlich mit speichern zu tun :-) )!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Tankanzeige geht nicht! | Halabaz | Golf4 | 1 | 09.12.2014 15:48 |
Temperatur und Tankanzeige geht nicht | PornoBunny | Werkstatt | 8 | 19.12.2012 18:33 |
Tankanzeige geht nicht richtig | Kris1337 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 22.11.2012 14:53 |
Geschwindigkeit geht nicht und Tankanzeige fällt aus | Borafranky | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 12.11.2008 21:21 |
km/h anzeige geht nicht und tankanzeige spinnt?! | Jan M. | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 01.07.2007 21:23 |