![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So noch mal am Auto gewesen. Poti noch mal angeschlossen und auf ca 30ohm eingestellt und eine Weile dran gelassen, plötzlich geht die Tanknadel nur in den roten Bereich und Tanklampe ging an. Vcds zeigte mir 5 Liter und 65Ohm an. Keine Ahnung was dann passiert ist, Fehler Kurzschluss Tankgeber Sporadisch. Mit Carport Tankgeberlinie auf 120 gestellt, nur testen speichern geht nicht. Dann wären es nur noch 3 Liter und 63 Ohm. Fehler gelöscht und mal 10Km gefahren, Tankanzeige steht nun kurz vor halb voll. Vcds zeigt 53 Liter und 380ohm. Während der Fahrt schwankte die Ohmzahl zwischen 380 ohm und 420ohm. Versuch Nummer 2: Poti angeschlossen auf Null, Tankanzeige im roten und Tanklampe an. Dann solange am Poti gedreht bis Anzeige auf halb voll, Poti abgelesen 76Ohm. Kabel wieder an Tankgeber dran und Anzeige geht sofort auf voll. Entweder mein Messgerät zeigt zu wenig an oder keine Ahnung. Poti auf Anschlag sind es 977Ohm, ist ein 1kohm Poti. Nun bin ich komplett verwirrt 😂 Edit: Hab jetzt noch mal eine Golf 5 Benzinpumpe als Tankgeber angeschlossen. Diese ist bei Stellung leer, laut Multimeter bei 52OHM. Angesteckt Zündung an und Tankanzeige geht auf 1/4. Ich bin nun völlig ratlos. Irgendwie hat die Tankanzeige immer mehr ohm, als tatsächlich da sind. Nochmal Edit: Tacho ausgebaut, hinten mit Poti 35ohm eingestellt, vorn am blauen Stecker kommen auch 35ohm an. Laut vcds sind es 85ohm. Geändert von Mario1981 (18.04.2019 um 17:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Dann hat das KI wohl einen weg! Sonst ist am KI aber alles in Ordnung? Gibts bei diesem Carport (kenne ich nicht) auch eine Stellglieddiagnose? Damit könnte man testen ob die Tankanzeige ansich funktioniert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ja im KI geht alles, bis auf die Tankanzeige. Stellglieddiagnose geht nur mit Pro Version und die hab ich nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.08.2014 Golf 4 Ort: Dortmund HK-MJ 76 Verbrauch: 6,6 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Verzeihung, wenn ich da so doof frage, aber gilt die separate Tankanzeige als Teil des KI? Oder gehts hier nur um die Anzeigen wie durchschnittlichen Spritverbrauch, etc.? Denn bei meinem 4er (1.6/105 PS/2003) existiert seit gestern das Phänomen, das die Tanknadel langsam aber stetig während der Fahrt auf "voll" steigt (derzeit ist er nur zu einem Viertel voll). Ich habe zuerst gedacht, das liegt am ersten richtig heißen Tag hier in der Gegend, denn das passiert erst, wenn ich schon eine Weile gefahren bin und der Motor auch entsprechend warm ist. Denn morgens (kalt/kühl) war alles wieder normal. Da das heute wieder auftrat (auch wieder warmes Wetter), dachte ich, vielleicht ist "Luft" im Tank und wegen der Wärme steigt dann auch der Schwimmer, oder so (bin leider vollständiger Laie). Nun will ich die Tage mal sehen, was passiert, wenn ich das Auto volltanke. Wenn der Tank voll bleibt (also die Anzeige voll anzeigt) - ist das dann, wie hier schon zu lesen war, ein Fehler im KI oder ist es der Schwimmer oder mit was muß ich da rechnen? Ich habe so ein OTCB-Teil, weiß aber nicht allzuviel damit anzufangen. Wenn man mir sagt, worauf ich da achten soll, kann ich es aber gerne mal auslesen. Apropos: neulich zeigte der Boardcomputer "Abgas Werkstatt" an. Auslesen zeigte eine "Unregelmäßigkeit" beim AGR-Ventil an. Der Fachmann meinte, vermutlich läge es an Verrussung - Fehler gelöscht, mehrmals ein bisschen auf der Autobahn getreten und der Fehler kam auch nicht wieder. Kann es damit was zu tun haben? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Bei mir geht es um die Tankanzeige im Kombiinstrument, also die mit Zeiger übern Tacho. Ist bei mir auch so, wenn nicht viel im Tank ist, steigt die Anzeige langsam Richtung voll. Ich werd nun mal ein zweites KI organisieren und das mal testweise anschließen und schauen was dort die Tankanzeige macht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Am besten hinten an der Pumpe Widerstand messen und dann per Vcds/carport vergleichen. Hast das nicht zur Hand, Tacho raus und am blauen Stecker Pin 5 und Pin 7 ebenfalls messen. Sind beide Werte gleich, wird es wohl so wie bei mir sein, vermutlich Tacho (sprich Kombiinstrument) defekt. Muss aber erstmal schauen wie es mit nem andern KI ist, wird aber erst kommende Woche, Feiertage usw.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
massefehler Kenne das gleiche auch von einpoligen Temperaturgebern die gehen dann auch langsam Richtung rot .... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Wenn ich ein anderes KI habe, kann ich das zum testen, einfach so anstecken oder gibt es dann Probleme mit der Wegfahrsperre? Brauch das Auto jeden Tag, nicht das ich dann da stehe 😂 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So nun hab ich den Fehler. Gebrauchtes KI eingebaut und siehe da, Werte stimmen mit Tankgeber überein und auch die Anzeige, zeigt erstmal viel weniger an als das alte. Altes KI steht auf halb voll, das andere bei 1/4, also beim zweiten Strich nach Rot. Laut VCDS und Tankgeber 115 Ohm und 15 Liter, altes KI 175Ohm und 26 Liter Nun muss ich jemanden finden der mir das neue anlernt. Geändert von Mario1981 (26.04.2019 um 16:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.04.2019 Golf 4 Ort: Dresden Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So neues KI drin. Tankanzeige geht wieder richtig und auch die Temperatur steht nun bei 90Grad,vorher schwankte die immer und kam nie auf 90 Grad. Werd mal das alte KI aufmachen und schauen ob ich was finde. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mario1981 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (01.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Vor allem, dass du so Ghettostecker da drauf hast hättest du eigentlich gleich im 1. Post schreiben können. Das wäre das erste was ich mache, erstmal den Stecker reparieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Tankanzeige geht nicht! | Halabaz | Golf4 | 1 | 09.12.2014 15:48 |
Temperatur und Tankanzeige geht nicht | PornoBunny | Werkstatt | 8 | 19.12.2012 18:33 |
Tankanzeige geht nicht richtig | Kris1337 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 22.11.2012 14:53 |
Geschwindigkeit geht nicht und Tankanzeige fällt aus | Borafranky | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 12.11.2008 21:21 |
km/h anzeige geht nicht und tankanzeige spinnt?! | Jan M. | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 01.07.2007 21:23 |