![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, von der RossTech Seite kopiert: ------------------------------------ 2000-2001 Golf/GTI/Jetta/Beetle Airbag System (important!) Update: All part numbers of airbag controllers should work fine with current versions of VCDS when used with our current Interfaces. We have had a number of reports of Air Bag Warning Lights staying on permanently after scanning with VAGCOM versions prior to 402.3. The Air Bag Controller shows DTC number 65535, indicating an internal error which cannot be cleared. This problem seems to be limited to airbag controllers with the part number 6Q0-909-605-A. There are a number of different "Index" or "color-code" variations of this controller and not all of them are affected, but we haven't got a definitive list of which ones are which. If you have a 2000-2001 Golf, Jetta/Bora, Beetle, or a similar SEAT or Skoda model, you should physically inspect the airbag controller and look at the part number. If it is not 6Q0-909-605-A, then it should be safe to scan. The part number is both the numbers as well as the letters. So, if it is 6Q0-909-605-F, then it should be safe to scan. If it is 6Q0-909-605-A, then it is at risk of this problem -- Please avoid scanning the airbag controller in these cars, unless you are prepared to buy a new one! So, can you unintentionally connect to the Airbag controller? When you try to access the Airbag controller, you need to click on Airbags in the Select Control Module screen. Then, you are confronted with a disclaimer screen asking if you really want to proceed, the default answer is "No". We have no reports of people scanning their airbags by mistake with these safeguards in place. Also, please note the disclaimer on the Download Page. If you have a vehicle with the affected part number and are concerned, simply do not scan the airbag controller. Accessing the other control modules in the car should not affect the airbag controller in any way. Comment: There is no way that scanning a controller should cause it to become dysfunctional in this manner, even if the scan-tool fouls up in some way. We believe there is a bug in the firmware in these controllers. We also believe VW knows this, but isn't admitting it. The affected controllers are no longer available as replacement parts, they have been superceded by a new part number -- 1C0-909-605-A which appears not to have this problem. ------------------------------------ Zitatende Bei blafusel habe ich einen ähnlichen Warnhinweis gefunden. Geändert von Wilhelm (17.09.2019 um 00:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Noch eine Möglichkeit: Durch eine Masse-Korrosion könnte die Motorsteuerung und/oder die Steuerung in der Tacho-Einheit wegen zu geringer Spannung streiken und man kann mit VCDS nichts resetten. Eine Masse-Korrosion erzeugt einen zusätzlichen WIDERSTAND in der el. Leitung; mit einer Temperaturänderung ändert sich auch die Größe des Widerstandes ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() WBH-DIAG-Handbuch V0.89 Seite 12 Stand 2010 Zitat: ----------------------------- Diagnose Airbag-5teuergetat Es wird dringend empfohlen, bel pehrzauqan ....om TVp YW Golf, YW Jettll!Borll, YW Beetle und bei den Modellen ....on SEAT und skcce eus den Beujehren 2000 und 2001 festzustellen, ob die Teilenummer des Airbllg -SteUergeräts 6Q0909605A tautet, be....or euf dieses Steuergerät zugegriffen wird. In diesem Fall kenn es dazu kommen, dllß die Airbllg-Wllrnillmpe unwiderruflich permament leuchtet und das Steuergerät beschädigt wird. r-enren Sie nur fort, wenn Sie sicher sind, dllß des Steuergerät nicht betroffen ist und sie sich der Risiken bewußt sind. Airbag-Warnung ----------------------------- Zitatende Die Masse (Rechtschreib-)Fehler sind bei der OCR-Texterkennung entstanden und sind unbedeutend. Ich wollte noch mal auf eine zweite Quelle hinweisen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So ich melde mich wieder zu Wort! Danke mal für die Textauszüge, gut zu wissen dass mein AstG anscheinend sehr fürn Ar*** ist. Also um es zusammenzufassen: Verbindet man sich mit VAGCom mit meinem AstG, wird es automatisch dadurch beschädigt und wirft einen permanenten Fehler aus, wie es anscheinend bei mir gerade ist. Was ich mich jetzt trotzdem frage: Ich habe das 6Q0 909 605-A, Index 03. Ein Schrotter hätte für mich das gleiche Gerät nur mit Index 02. Kann ich meines mit diesem ersetzen und das neue dann von VW neu codieren lassen im Auto? Bzw kann ich generell z.B. meins gegen ein 1C0-909-605-A austauschen? Oder müssen Teilenummer UND Index 1:1 gleich sein dass bei mir die Airbag Lampe jemals wieder ausgeht? Danke im Voraus! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Beziehungsweise ist es besser, wenn ich mir von wo VCDS besorge? Steht ja drinnen dass das Problem oft mit VAGCom passiert, das ich ja nutze! Wo soll ich da die Masse zwecks Korrosion überprüfen? Ganz allgemein hab ich beim Auto sicher keine Masseprobleme, gehe mit 6 50er Leitungen von vorne nach hinten ins Auto, dazwischen hab ich immer wieder massive Kupferschienen die fest und blank mit der Karosse verbunden sind. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
War heute nochmal bei VW. Die aktuelle Ersatzteilnummer für mein AstG ist 1C0 909 605 T Die davor war 1C0 909 605 A. Werde mir jetzt vorzugsweise erst genanntes besorgen gebraucht, und dann zu VW bringen gemeinsam mit dem alten. Vielleicht können die mir das dann fix und fertig codieren wie das alte. Hoffe ich zumindest! ![]() (Bzw hoffe ich das mit dem Index ist nicht so wichtig, da wir auch beim Ersatzteilkatalog keinen Index gesehen haben welcher genommen werden sollte) Schönes Wochenende euch allen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Im allgemeinen reicht es auch schon zu messen, ob annähernd 12 Volt am Verbraucher selbst vorhanden sind und nicht nur wesentlich weniger ... Wenn wesentlich weniger, dann geht man suchen wo diese fehlenden Volt verbraucht werden (Korrosion = Verbraucher). Geändert von Flying (23.09.2019 um 12:16 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
@Flying: Wie macht man eine Kanone? Man nimmt ein langes Loch und macht Eisen drum herum. Woher bekommt man ein langes Loch? Man nimmt ein Ofenrohr und korrodiert das Blech weg. ;-)) Das AStG hat nach Stromlauf eine Masseverbindung per Verschraubung, keine Leitung, kein Stecker. Metallschimmel sieht man beim Ausbau. Alle Masseverbindungen zu Aktoren und Gebern sind AStG-interne System-Masse, und da sollte man sich am AStG unbedingt mit Messversuchen zurückhalten, wenn man begrenzte Ahnung hat. Ich bin jetzt auch nicht der Überflieger in Airbag. Aber den Warnhinweis zu ignorieren halte ich für wenig gut. Ich erinnere mich, dass hier im Forum jemand die Ansage gemacht hat, das AStG rücksetzen zu können. Sollte der TE ev. die Suche bemühen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlermeldung P0327 | Realitie | Golf4 | 3 | 14.04.2016 00:16 |
AGR Problem + Fehlermeldung AXR | Lennyffo | Werkstatt | 8 | 07.06.2013 17:21 |
Klopfsensor fehlermeldung | Samy91 | Werkstatt | 2 | 17.05.2011 11:27 |
Airbag Fehlermeldung | Jong_Udo | Werkstatt | 10 | 30.06.2008 20:38 |
problem mit fehlermeldung | cobra1 | Werkstatt | 3 | 22.02.2007 18:15 |