![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2018 BMW F10 520d + Golf 4 AGR Ort: Wien W-11446Z Verbrauch: AB 4-4,5 ; Stadt 5,5-6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Der BMW dimmt zwar auch, aber die AngleEyes sind auch dann verdammt hell. Würde das, je nach Leuchte, als nicht riskant einstufen, da die meisten Funzen eh so gut wie kein brauchbares Bild projizieren. Ist es eigentlich möglich, dass der Golf bei eingeschaltetem Fernlicht das Abblendlicht weiterhin angeschaltet lässt? Ist für mich ziemlicher Humbug, entweder mit dem einen, oder dem anderen zu fahren... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Ich kenne die Vorschriften in Österreich nicht. Ich weiss auch nicht, ob der TE an deutsches Recht gebunden ist. Ich halte es trotzdem für bedenklich, auf Vorschriften zu scheissen (wiewohl das in Wiener Slang ganz entzückend klingt). |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2018 BMW F10 520d + Golf 4 AGR Ort: Wien W-11446Z Verbrauch: AB 4-4,5 ; Stadt 5,5-6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es juckt hier einfach niemanden. Die normalen Polizisten schauen in die Motorhaube rein, aha, passt, weiter. Gibt manche Ar********r, die sich unters Auto hocken und schauen, ob ja alles original ist. Kommt aber selten vor. Beim Pickerl (bei euch TÜV) lassen's auch durchgehen, solange man nichts übertreibt. Alles in Allem gechillt. Genug OT meinerseits. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Off-Topic: Zitat:
Aber bist du dir sicher, dass das Abblendlicht abgeschaltet wird? Ich glaube du verwechselst da was mit den Nebelscheinwerfern. Normalerweise geht Fernlicht nicht ivm. Nebelscheinwerfern. Kann aber z.B. für die Fraktion, die die Nebler in die Gitter bauen, umgangen werden indem eine Ader vom Nebler-Relais auf Masse gelegt wird. Welche Ader weiß ich gerade nicht -> Sufu. Habe zwar auf Xenon umgerüstet, aber das ändert ja an der Steuerung vom Relais/ der Lampen nicht. Hier bleibt auch das Xenon (Abblendlicht) an wenn ich auf Volllicht schalte. Er schaltet nur die H7 zu. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2018 BMW F10 520d + Golf 4 AGR Ort: Wien W-11446Z Verbrauch: AB 4-4,5 ; Stadt 5,5-6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Wenn ich das FL einschalte, so wird der im Nahfeld betonte Bereich fast komplett abgedunkelt. Im Stand noch nicht probiert, aber auf der Straße wirkt es wirklich so, als würde das AL abgeschaltet werden, was enorm nervt. Noch dazu, sofern das stimmen würde, hätte ich dann Probleme mit den LED Projektoren, da bei FL dann nur die Shutterklappe betätigt wird 😄 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2018 BMW F10 520d + Golf 4 AGR Ort: Wien W-11446Z Verbrauch: AB 4-4,5 ; Stadt 5,5-6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Müsste ich wohl nochmal nachschauen. Wundere mich aber, warum es vor'm Auto immer plötzlich so dunkel wurde, wenn FL angeschaltet wurde. Hatte das bei keinem anderen Auto bisweilen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Ist nicht so kompliziert und auch kein "Humbug" wenn man über die technischen Hintergünde Bescheid weiß. Wenn AL und FL getrennte Leuchtmittel haben, beispielsweis 2 x H7 oder 1 x H7 und 1x Xenon, dann leuchtet das AL auch mit dem FL mit, da es hier zu keiner thermischen Überlastung kommt. Wenn hingegen AL und FL von demselben Leuchmittel kommen, beispielsweise 1x H4 (eben wie beim Bora) dann würde das thermisch auf Dauer sowohl das Leuchtmittel selbst, als auch den Scheinwerfer überlasten und zu Fehlfunktionen oder im schlimmsten Fall zu verschmorten Scheinwerfern oder zu einem Fahrzeugbrand führen. @Marokko Kuck Dir mal den Lichtschalter Deines Golf etwas genauer von hinten (da wo die Anschlüsse sind) an. Wenn da ein unbelegter Pin ist der mit "TFL" beschriftet ist, dann da das rote Kabel dran, das schwarze irgendwo an's Chasiss, fertig. Das Leben kann so einfach sein. ;-) Electronixs Geändert von electronixs (13.11.2019 um 21:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Es wird bei der Schaltung, die electronixs beschreibt, nicht gedimmt, sondern ausgeschaltet. Es gibt Tagfahrlichter, die keine Zulassung zum Dimmen haben. Habe hier noch "LEDriving Fog" von Osram liegen - eine Kombination aus TFL und NSW - die haben per seperatem Kabel auf Plus die Möglichkeit zu dimmen. Ist aber in DE nicht zulässig, da müssen sie ausgehen (deshalb steht in der Anleitung auch, mann muss dieses Kabel auf Masse legen). Dasselbe gilt auch für das integrierte Abbiegelicht - nicht zulässig bei diesen Osram-Lampen. Vermutlich erklärbar durch die Funktion, dass bei Warnblinklicht die Nebelscheinwerfer dann mitblinken. Also würde ich wie folgt vorgehen: Step 1: Prüfen, ob für Dimmung zugelassen, wenn nein Step 2: Rotes Kabel an den TFL-Pin, schwarzes Kabel an einen beliebigen Massepunkt und gut is. Off-Topic bzgl. AL/FL: Habs heute morgen nochmal bei mir am Golf getestet. Es war ursprünglich einer mit Halogen --> Das Abblendlicht bleibt an wenn auf Fernlicht geschaltet wird. Möglicherweise gibt es da Baujahr-bedingte Änderungen? Welches BJ hast du? Geändert von akkarin92 (14.11.2019 um 08:04 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Also ich hatte inzwischen schon mehrere Golf 4, und bei allen liefen AL und Fl gleichzeitig. Lauf doch einfach mal im Stand ums Auto ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie Elctronixs schon sagte, nur im Bora geht das Abblendlicht aus, wenn das Fernlicht angeschaltet wird. Und das auch nur bei Boras ohne Xenon. Denn dort ist eine H4-Lampe verbaut und bei der darf nur ein Glühfaden brennen. Das sind sogenannte Einkammer-Scheinwerfer. Bei Xenon-Versionen bleibt auch dass Abblendlicht an wenn das Fernlicht eingeschaltet wird. Da streng genommen verschiedene Module in einem Gehäuse verbaut sind. Bei Golf-Glühlicht bleibt das Abblendlicht immer an, da im Fern- und Abblendlicht jeweils H7-Lampen verbaut sind. Die dürfen anbleiben und machen es auch. Denn auch hier sind es streng genommen verschiedene Module für verschiedene Aufgaben. Sollte es bei Dir anders sein, ist die Verkabelung falsch, kaputt oder sonst was. Zumindest ist sie nicht korrekt. Und das ist unabhängig vom Baujahr, Ausstattung, Modell usw. P.S: Das war beim Golf3 schon so. Die Einkammer-Scheinwerfer (der preisgünstigen Ausführungen) hatten H4. Da ging Abblendlicht aus wenn Fernlicht an. Die Doppelkammer-Scheinwerfer hatten H1 und da blieb das Abblendlicht an, wenn Fernlicht an. Dort konnte es zu Problemen kommen, wenn nach einem Unfall günstige Einkammer-Scheinwerfer in ein Modell wanderten, der für Doppelkammer-Scheinwerfer vorgesehen war. Dann brannten nämlich auch bei der H4 beide Glühfäden, was den Leuchtmitteln nicht gut tat, der Masseleitung sowieso nicht. Denn die elektrische Verkabelung wurde in den seltensten Fällen auch umgerüstet. Aber das nur am Rande. gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tagfahrlicht anschließen | Nickos | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 15 | 23.02.2012 18:49 |
kann ich das Tagfahrlicht auch so anschließen? | Der Kulli | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 02.01.2012 23:04 |
Tagfahrlicht anschließen wie? | torcida87 | Carstyling | 43 | 02.10.2011 14:08 |
Tagfahrlicht | Mr. Plow | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 30.04.2009 13:05 |
Tagfahrlicht vom A6 | Chiller | Carstyling | 24 | 09.02.2008 17:48 |