Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Guck mal nach, wo die Elektrik von der AHK angeklemmt wurde. Da hab ich schon die wildesten Sachen gesehen^^
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu x_plain für den nützlichen Beitrag: | axrhilde (25.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Ja, es kann auch was mit der AHK zu tuin haben. Ist die original oder nachgerüstet? Schau doch mal am Lampenträger ob das Kabel für die NSL überhaupt angeschlossen ist, dort sollten alle 6 Pins belegt sein, das Kabel für die NSL ist grau/weiß. Wenn der Anhängerstecker gesteckt wird schaltet (sollte) sich die NSL am Fahrzeug ab. Ich weiß nicht ob die NSL direkt über einen Schalter in der AHK Buchse geschaltet wird oder nur ein Signal zu einem Steuergerät geht. Wenn direkt an der AHK Buchse geschaltet sollte eine grau/weiße Leitung angeschlossen sein und über den Schalter wieder zurück zur NSL hinführen Kann es sein das ein Adapter 7pol/13 pol drausteckt? Oder der Schalter verklemmt/defekt ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.11.2019 Golf 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Problem gelöst! Es wurde eine Art "Verteiler" für die AHK verbaut. Der eigentliche Stecker wurde in den Verteiler gesteckt. Der Verteiler wurde an den Lampenträger gesteckt und von dort gingen Kabel an die AHK Steckdose. Ich habe den "verteiler" abgesteckt und den originalen Stecker wieder an den Lampenträger gesteckt. Siehe da NSL funktioniert wieder. Falls ich Mal mit Hänger fahren sollte muss ich nur daran denken vorher den "Verteiler" wieder anzustecken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.11.2019 Golf 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() https://imgur.com/CQk5RqS Hier ein Bild zur Veranschaulichung ![]() Ich danke für die Hilfe ![]() Falls ich Mal mit Hänger fahren sollte muss ich nur daran denken vorher den "Verteiler" wieder anzustecken. Geändert von VW-Mech (26.11.2019 um 12:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
@lookatme: Beiträge bitte per "ändern" editieren. Vermeide Doppelposts ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.11.2019 EZ10.7.2001 Golf 4 SDI (und noch Einiges) Ort: Nahe der Geburtstadt von Bruce Willis Verbrauch: 2,5 bis 3,6 Liter Diesel (plus X) Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Basierend auf meine Schlacht-Erfahrung (??x BMW E36, 1x Ford Ka, 1x Mercedes W124, 2x Peugeot 205 XR 741a, 1x Renault 5 1,7er)(und etliche Wohnwagen, Mobilheime etc. ;-) ) weiß ich, daß zumindest bei allen vorgenannten KFZ's die Kabel in Kabelschächten verlegt werden. Durch diese Kabelschächte ist bei NORMALER Benutzung des Fahrzeuges ein aufscheuern ausgeschlossen. Ok - ab Kilometer 2.000.000 vielleicht nicht mehr, aber welches Fahrzeug erreicht so 'ne Kilometer-Leistung? So - und nun das ABER! Es ist leider trauriger Fakt, daß bei vielen der KFZ's, die ich schlachtete, entweder gebastelt oder unsachgemäß benutzt wurde. Folge: Gebrochene Kabelschächte, verbastelte Kabel oder Kabelführungen (wo der normale Mensch sie nicht vermutet, wenn er sowas nicht schon öfters gesehen hat) und so weiter. Beispiel BMW E36: Die Kabelschächte, welche UNTER DEN FUß-RÄUMEN INSTALLIERT SIND (die Füße stehen also darauf) halten durchaus aus, wenn ein 150kg-Mensch sich mit seinem Fuß und seinem vollen Gewicht ein paar Mal darauf stützt. Das macht das Material mit. Aber wenn regelmäßig schwere Kisten etc. transportiert werden, so kann Material-Ermüdung auftreten. Kabelbinder etc. können brechen, die Kabel liegen an einzelnen Stellen lose. Es können dann durchaus Kabel aufgescheuert werden, wenn spitze Bruchstellen an den Kunststoff-Führungen vorhanden sind. Ich weiß nicht genau, wo VW die Kabel verlegt hat, aber die werden wohl auch unter den Teppichen durch den Fußraum oder im Bereich der Einstiegsleisten verlaufen.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zv ohne Funktion | Christian Müller | User helfen User | 8 | 18.02.2017 09:49 |
FFB ohne Funktion | Geebeat | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 12.08.2016 17:10 |
Aux-In am MFD ohne funktion | tom_h | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 22.10.2014 19:35 |
FH-ohne Funktion | ralle86c | Golf4 | 4 | 26.04.2010 13:49 |
Heckscheibenwischer - ohne Funktion (Forumssuche leider ohne Erfolg) | eibling | Werkstatt | 2 | 07.04.2010 12:51 |