![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dass die Ventilschaftdichtungen an einem fast 20 Jahre alten Motor fertig sind, ist "normal". Und auch das Nockenwellengehäuse ist bei den 1.4 / 1.6 16V Motoren im Golf 4 quasi standardmäßig undicht. Könnte man also alles in einem Aufwasch im Zuge eines "erweiterten Zahnriemenwechsels" machen ![]() Material kostet ja nichts. Anschließend noch ein Ölwechsel mit Motorspülung und die Chancen stehen gut, dass das Problem aus der Welt ist. Die Kompressionswerte sind ja gut. Ich hatte letztes Jahr das selbe Problem mit meinem Bora. Seit der Motorspülung und mit den neuen Ventilschaftdichtungen qualmts nicht mehr und der Ölverbrauch geht gegen Null ![]() -> http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3323639 Vielleicht kannst Du mit dem Verkäufer nochmal nachverhandeln? Also nur falls der Händler das Fahrzeug nicht wie üblich "im Kundenauftrag" verkauft hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.12.2013 Golf3 Ort: Baden-Baden Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 136
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Heute nachmittag hab ich bei warmem Motor 300ml Petroleum ins Möl gegeben und bin damit so 15km verhalten gefahren. Hab das schon paar mal mit meinen Vorgängern gemacht und es hat jedenfalls nicht geschadet,so zu fahren. Das was da rauskam sah aus wie von einem Diesel,obwohl ich schon 1,5L Frischöl reingefüllt hatte. Aber es hat leider nichts oder nicht viel gebracht.Quarzt immernoch bei Kalstart und nach Schubbetrieb. Es ist auch so,bei Ölstand max. Qualmt es viel mehr,als auf min. Ölstand. Schleudert die KW dasl Öl hoch? Hat der Motor eigentlich ein Schwallblech?Das kenne ich vom 1,9TD AAZ der hat das verbaut. Gut,der Händler soll mir die Materialkosten zum Revidieren bezahlen,dann mach ich den Motor wenn es draußen etwas wärmer ist. Gibt mal wieder schöne schwarze Fingernägel ...... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blauer qualm | Golf4DayLine | Golf4 | 5 | 30.06.2013 18:47 |
Ölverbrauch und blauer Qualm 1.6 AZD | Spezial AZD | Werkstatt | 73 | 24.08.2012 19:24 |
Blauer Qualm | fenix_ | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 25 | 23.09.2011 19:54 |
Blauer Qualm beim 1,4er | Pitty1991 | Werkstatt | 28 | 20.03.2010 21:04 |
Weißer Qualm bei Golf4 TDI PD "AJM" nach kaltstart | nitramp80 | Werkstatt | 11 | 13.11.2007 20:59 |