![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ventil beudeutet, dass nur ein Fluss nur in einer Richtung möglich ist! Beim Laden wird auch im Gelaukku laut Wiki immer etwas Knallgas entstehen und austreten. Das ist auch meine Erfahrung! Hatte mal den Transportstopfen an der Entgasungsöffnung beim Laden vergessen zu entfernen und nach ein paar Minuten laden ploppte der raus, trotz "Schonladung"! Geändert von nico1978 (11.05.2020 um 13:06 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Nico, du bist erheiternden Wesens. Ich auch! Ich hab geduldig erklärt, dass Ausgasen, würde dies stattfinden, Nachfüllern erfordern würde. Sonst Flasche leer. Muss ich jetzt noch erklären, dass der Strom vom Generator ebenso wenig PLOPP macht wie der vom Ladegerät? Oder macht bei deinem Hobel PLOPP, wenn der Generator nach Entnahme des Anlasserstroms häfftich Elektronen in den Akku drückt? Muss ich künftens meine Strommesser PLOPPmeter nennen? Sicherheitsventil ist ein gängiger Begriff. Das kann ich selbst bei gutem Willem nicht extra für dich ändern. ;-) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2020 Ort: Kreis Soest Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Da bin ich wieder. Zurück zum eigentlichen Thema😂 Ich habe die Batterie seit gestern Abend 21Uhr am Ladegerät. Jetzt ist es 13.30Uhr. Die Batterie ist also seit über 16Stunden am Laden. Das Ladegerät zeigt noch nicht an, dass die Batterie voll geladen ist. Der Ladestrom liegt bei ca. 13V. Das ist doch nicht normal, oder? Ich würde ja sagen, Batterie defekt. Was mich aber wundert, springt das Auto nicht an und der Wagen wird angeschoben, reicht schon eine relativ kurze Fahrt um das Auto wieder normal starten zu können. Mein Mann fährt jeden Tag pro Weg ca. 45min. bis zur Arbeit. Das sollte ja reichen, um dass die Batterie laden kann. Trotzdem ist sie zwischen durch leer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, und das Thema heisst: Ich brauche eine neue Batterie. Morgen kaufe ich eine. Vorher spiele ich noch ein bisschen mit der Alten. Sollte jemand der Ansicht sein, mein Beitrag sei frauenfeindlich, bitte ich das Moderatorenteam, den letzten Satz zu streichen. Ich bitte ich das Moderatorenteam, Sätze wie: „Der Ladestrom liegt bei ca. 13V. ” künftig mit Strafe zu bedrohen. Das ist Körperverletzung der übelsten Art. Überdies ist es Störung der Totenruhe der Herren Voltaire und Ampère! Postulat©Wilhelm: Startschwache Batterien, die, frisch aufgeladen und 1 bis 2 Tage vom Bordnetz per gelöstem Masseanschluss getrennt waren, nicht startfähig sind, müssen zwingend gegen eine Neubatterie getauscht werden. Diskussionen über den Sinn der Massnahme sind erlaubt, aber nicht zielführend. Edit: bin soeben aufgefordert worden, mir einen Duden zu kaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2020 Ort: Kreis Soest Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das wäre dann die dritte neue Batterie. Das kann doch so nicht richtig sein. Zum Thema Frauenfeindlich, wir sind zwei Männer und fühlen uns nicht angesprochen😂🤐😂 Jetzt mal im ernst. Spaß bei Seite. Es kann doch nicht richtig sein, dass ich mir alle paar Monate eine neue Batterie kaufen muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
Geändert von Luda (16.05.2020 um 19:11 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aus der Sicht eines Wartungsmechanikers zahlst du für nicht ausgeführte Reparatur eines zu hohen Ruhestroms und daraus resultierenden Tiefentladung. Da ist es gleichgültig, wie oft die Batterie ersetzt wurde. @Murkser: das gibt mir Hoffnung. :-)) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Normal bzw von VW vorgegeben sind ca 25 bis 30 mA im Ruhezustand aller Steuergeräte. 50mA sind keine Katastrophe. Mit einem knappen Ampere ist jedoch nach einem Wochenende Stillstand selbst eine neue Batterie leer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2020 Ort: Kreis Soest Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Vielen Dank. Das sind Informationen, wo mit wir etwas anfangen können. Also geht heute die Ursache Forschung für den erhöhten Verbrauch weiter
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie nach zwei Tagen entladen | 6zylinder | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 04.07.2019 10:20 |
Golf4 batterie immer entladen | mikejohnqq | Golf4 | 5 | 25.08.2016 17:13 |
Batterie entladen nach 2 Tagen Standzeit | mogri | Werkstatt | 18 | 07.02.2013 15:51 |
Batterie entladen | Luki | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 20.02.2012 13:28 |